A
akkuschrauber
- Dabei seit
- 22.01.2011
- Beiträge
- 262
Hallo Wolfgang,
ich hatte die gleiche Situation vor ca. 20 Jahren mit meiner R100GS PD. Da ist auch Nachwuchs und Hausbau gekommen und die Zeit zum Mopedfahren war einfach nicht da. Ich habe damals meine R100 behalten, lediglich die Versicherung habe ich auf Haftpflichtniveau (keine Teil- oder Vollkasko) zurückgesetzt und bin ab und zu mal eine Runde gefahren um den Virus "Motorrad" zu beruhigen. Jetzt sind die Kinder aus dem Haus und meine Frau und ich fröhnen wieder vermehrt dem Hobby Motorradfahren. Hätte ich meine R100 verkauft, hätte ich bestimmt nach 3 oder 4Jahren was anderes gekauft, so konnte ich immer mal eine kleine Runde drehen und war zufrieden. Das war billiger als verkaufen, und heute habe ich eine R100GS PD im Originalzustand in der Garage stehen. Das freut mich heute noch, auch wenn ich eine Nachfolgerin R1200GS Rallye habe. Ich würde es wieder so tun. Wenn du den Platz hast, mache es so.
Grüße,
Christian
ich hatte die gleiche Situation vor ca. 20 Jahren mit meiner R100GS PD. Da ist auch Nachwuchs und Hausbau gekommen und die Zeit zum Mopedfahren war einfach nicht da. Ich habe damals meine R100 behalten, lediglich die Versicherung habe ich auf Haftpflichtniveau (keine Teil- oder Vollkasko) zurückgesetzt und bin ab und zu mal eine Runde gefahren um den Virus "Motorrad" zu beruhigen. Jetzt sind die Kinder aus dem Haus und meine Frau und ich fröhnen wieder vermehrt dem Hobby Motorradfahren. Hätte ich meine R100 verkauft, hätte ich bestimmt nach 3 oder 4Jahren was anderes gekauft, so konnte ich immer mal eine kleine Runde drehen und war zufrieden. Das war billiger als verkaufen, und heute habe ich eine R100GS PD im Originalzustand in der Garage stehen. Das freut mich heute noch, auch wenn ich eine Nachfolgerin R1200GS Rallye habe. Ich würde es wieder so tun. Wenn du den Platz hast, mache es so.
Grüße,
Christian