Hallo Martina!
Einige hier haben schon beide gefahren und konnten bestimmt sachlich helfen.
Bin leider die GSA noch nie selbst gefahren, nur mal als Sozia, dafür die GS, während meine HP2 im Kundendienst war.
Die Frage ist, was für Strecken fährst Du meistens. Ist Dein täglicher Arbeitsweg 100 km Autobahn oder fährst Du gern "verwinkelte" Sträßchen, bei denen man ohnehin weniger Kilometer in der Stunde macht.
Auch wenn ich die GSA im Laden optisch klasse finde, wäre sie mir viel zu schwer und zu viel Material um mich rum, wenn ich draufsitze.
Mir ist im Vergleich zu meiner HP2 schon die normale 1200er GS zu schwer und zu wuchtig

(bitte nicht schimpfen, bin ja auch nur 1,67m groß, das Aufheben der HP2 und auch einer 1150er schaffe ich mit der richtigen Technik, ist trotzdem sehr anstrengend und eine GSA würde ich, wenn sie auch ein wenig abschüssig liegt wohl nicht mehr aufheben können, Du mit Deinen 1,80m vielleicht schon.) Aber Ihr Männer dürft nicht vergessen, daß wir Frauen bei gleicher Körpergröße weniger Muskeln haben und das Rangieren wie auch Aufheben einer schweren Maschine nicht so locker wegstecken.
Ich würde die leichtere Maschine nehmen, eine muß ja mal dazu plädieren ;-)) aber Du mußt es natürlich selbst entscheiden, das Tanken lasse ich auch nicht als Argument durchgehen (als HP2-Fahrerin mit einem knapp 13 Liter Tank sowieso nicht

).
Aber unser Forist "Chefe" hat bei seiner Jahresleistung 2011 von ca. 67.000 km (!) mit seiner 1200er GS beim Tanken auch keine Spinnenweben im Bart bekommen. Denke wenn das Tanken so nervig wäre, hätte er schon längst eine GSA gekauft.
Grüße!