Ja, das mit den Kreditkarten muß/kann ich leider so bestätigen. Und ich wohne im Elsass, das ja sehr deutsch geprägt ist....
Noch ist das nicht optimal in Europa aehm Frankreich
Aber, zum Glück habe ich noch nie einen Franzosen gesehen, der eine GS auf den Anhänger packt um mit ihr in den Urlaub zu fahren.
Aber Motorradfahren ist halt nicht mehr das gleiche wie es das bis in die 90er Jahre war.......
Ein Franzose fährt, wenn überhaupt auf zwei Rädern in Urlaub und wenn er es nicht mehr kann dann lässt er es sein. So erzählte mir mein Nachbar, der es jetzt mit 72 Jahren aufgab und das Moped verkauft hat nach über 50 Jahren fahren auf diversen Motorrädern.
Manchmal haben die Franzosen etwas, dass ich hier lebend erst lernen musste, da es uns Deutschen eigentlich abhanden gekommen war. Nämlich "Nationalstolz" ! In Deutschland ist dieses Wort und Gefühl negativ belegt, was natürlich aus der Geschichte heraus betrachtet entstanden ist. Bei der EM 2006 keimte dies langsam in Deutschland wieder auf, nach der WM 2014 in Berlin auf der Bühne eben auch, sofort hatten die Gazetten wieder etwas zu schreiben über die Form wie sich Deutsche zu freuen haben..........
Auch hier können wir von den Franzosen etwas lernen. Aber es gibt auch negatives zu berichten aus Frankreich......z.Bsp. wenn
ihr mal einen Handwerker braucht....... Oh je......
Ich empfehle hier immer gerne 2-3 Bücher : Steven Clarke "ein Engländer in Paris" und "ich bin Pariser" und einige Bücher von Peter Mayle "Ceysanne gesucht" oder "Hotel Pastis" oder "ein guter Jahrgang"
Witzig und höchst aufklärend über unsere Nachbarn
aber dann habt ihr ein umfassendes Bild.
Gruß Volker