Hallo rucola
das mit den Aussichten und den Strafzetteln ist wirklich ne Tragödie. Was für Ausmasse dass das annehmen kann siehst Du hier:
http://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/st-galler-ferrari-raser-ich-bin-diplomat-137378
Wobei der das wohl verdient hat.
Nun aber zum Projekt.
- Die Wilbers deshalb weil mich die Kombination ESA und massgeschneiderte Gewichtseinstellung (bei mir 139kg ) schon technisch fasziniert und ich mit den Jungs nur gute Erfahrungen gemacht habe.
- Die "Kurze" deshalb weil mein Homerun sehr winkelig ist und mir ein wenig mehr Buell an der Q gefallen würde. Mir kanns gerne ein wenig kippelig sein. (
Duc Monster und Buel TT machen schon Spass)
- Die "Kurze" legt die Q +1cm und Wilbers wieder -65mm was zusammen dann -55mm macht und damit genau das Niveau der R1200R erreicht.
- Die Frontmaske der HP2 sollte reichen, da die Instrumente gemäss Aussage hier im Forum identsiche Masse haben. Der Scheinwerfer hat E und ist damit ohne DTC montierbar.
- Die Carbon Teile müssen wohl von illmberger sein ( DTC Gutachten siehe oben )
- Die AC Schnitzer Felgen waren nicht mit im Projekt sondern nur ein Bsp für die CH-Unmöglichkeit die K1200R Räder zu verwenden. Die ACs sind mir auch zu teuer.
- Underseat wollte ich eigentlich wegen der Gepäcksymetrie und um die "Überholten" zu verwirren. nach dem Motto "was war den das für ne BMW ?"
- Nach dem aber der 2010 JG der Q angeblich einen klappengesteuerten Auspuff haben soll, überleg ich mir das nochmal. Ansonsten wäre so ne kurze 25cm Tüte durchaus auch ein Thema.
Ich weiss jetzt meinen viele wieder: Werd glücklich mit einer HP2 oder R1200R
Ihr habt ja recht. Aber die Ergonomie der Q (vorallem zu zweit ) ist unerreicht und ich versuche ja nur mir eine eierlegende Wollmilchsau zu bauen.
Mein Ziel:
BMW R1200GS-R
LG
Bula