jag1991
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.07.2009
- Beiträge
- 113
- Modell
- R 1100 GS, K 1100 LT, R 1200 GSA
Hallo alle zusammen
Ich möchte mich mal kurz vorstellen:
Ein Kärntner mit Wohnort in Niederösterreich, Job in Vienna und seit kurzem erst mit einem germanischen Motorrad unterwegs. Kann nur sagen: Tolle Mischung.
Meine zweirädrige Geschichte hat erst im zarten Alter von 42 Jahren begonnen und so habe ich zu den erfahrenen Fahrern und - innen sicher noch einiges aufzuholen. Zwar sind bis dato schon etwas mehr als 125.000km abgespult, doch denke ich, dass es noch so allerlei Ding zwischen Himmel und Erde gibt, das ich noch nicht erlebt habe.
Die bisherigen Motorräder sind/waren Japanerinnen (Yamaha XJ 650, Bj 81; Yamaha FJ 1200, Bj 87 und eine Kawa Z1000R, Bj 84). Beide Yamsen hab ich noch.
Natürlich wird gleich jeder sagen: Was tut der dann in einem GS- Forum?
Nun, wenn der vergangene Urlaub nicht gewesen wäre, säße ich noch immer auf der FJ (was ich ja ab und zu noch mache) und wüsste gar nix von einem GS- Forum.
Bei diesem Urlaub spulten wir drei (Bernhard, Anette und die FJ) fast 3000km (genau waren es 2985km) in zwei Wochen an Dalmatiens Küste ab.
Und weils uns in der Natur besser gefällt als in schnöden Appartments, war halt die komplette Campingausrüstung inkl Kühlschrank, Küchenregal und Griller dabei.
Nachdem wir ja alle nicht mehr 20 sind (auch die Maschine nicht!) musste natürlich ein Zelt mit, das Stehhöhe hatte und diverse Planen (3 Stk 3x2m) um auch der Dicken (Modellbezeichnung FJ) ein gemütliches zu Hause zu bieten.
Interessant war, dass ich auf keinem Campingplatz Reiter gesehen hatte, die nur annähernd das Equipment mithatten. Dreibeinhocker und kleine Wetterschutzzelte waren Standard. Noch interessanter allerdings war, dass ich (von ein paar Straßentourern wie Pan oder FJR abgesehen) keine andere Maschine sah als die GS!!! Egal welcher Nationalität (D, I, A, F, TR...) fast an jeder Ecke (Dubrovnik, Brac, Split, Krka...) standen GS herum.
Und unterwegs sah ich nur eine einzige einsame Varadero!
Wieder zu Hause angekommen hab ich mich dann ans Recherieren gemacht um vielleicht dem Mythos dieses Eisens auf die Spur zu kommen. Also hab ich etliche Erfahrungsberichte, diverse Tests und unzählige Beiträge in einigen Foren gelesen. Resultat: Das muss ich mir mal genauer ansehen!
Und wie es die Zeit oder der Zufall will, war dann in Wien eine GS zum Verkauf, die ich mir (ohne eine Probefahrt) gleich gekauft habe, denn der Vorbesitzer hatte soeben erst das 60.000km in einer BMW- Fachwerkstätte Service machen lassen (ok, das allein ist ja auch keine Garantie. Leider!).
Die ersten 500km haben aber einen nachhaltig guten Eindruck hinterlassen und so bin ich schon neugierig, wie die Schnabelkuh dann tut, wenn sie mal VOLL beladen ist (unter Vollladung verstehe ich nicht das Mitführen einer Sozia, drei Köfferchen und einem Tankrucksack für die Scheckkarten!) und auf griechischen Inseln herumhüpft. Erfahrungsbericht und Bilder werden dann folgen.
So freue ich mich schon sehr auf den regen Erfahrungsaustausch in diesem Forum, auf das Erlernen von so manchem Trick und Kniff und vielleicht auch auf die eine oder andere Freundschaft die daraus entstehen kann.
In diesem Sinne: Immer oben bleiben!
Bernhard
Ich möchte mich mal kurz vorstellen:
Ein Kärntner mit Wohnort in Niederösterreich, Job in Vienna und seit kurzem erst mit einem germanischen Motorrad unterwegs. Kann nur sagen: Tolle Mischung.
Meine zweirädrige Geschichte hat erst im zarten Alter von 42 Jahren begonnen und so habe ich zu den erfahrenen Fahrern und - innen sicher noch einiges aufzuholen. Zwar sind bis dato schon etwas mehr als 125.000km abgespult, doch denke ich, dass es noch so allerlei Ding zwischen Himmel und Erde gibt, das ich noch nicht erlebt habe.
Die bisherigen Motorräder sind/waren Japanerinnen (Yamaha XJ 650, Bj 81; Yamaha FJ 1200, Bj 87 und eine Kawa Z1000R, Bj 84). Beide Yamsen hab ich noch.
Natürlich wird gleich jeder sagen: Was tut der dann in einem GS- Forum?
Nun, wenn der vergangene Urlaub nicht gewesen wäre, säße ich noch immer auf der FJ (was ich ja ab und zu noch mache) und wüsste gar nix von einem GS- Forum.
Bei diesem Urlaub spulten wir drei (Bernhard, Anette und die FJ) fast 3000km (genau waren es 2985km) in zwei Wochen an Dalmatiens Küste ab.
Und weils uns in der Natur besser gefällt als in schnöden Appartments, war halt die komplette Campingausrüstung inkl Kühlschrank, Küchenregal und Griller dabei.
Nachdem wir ja alle nicht mehr 20 sind (auch die Maschine nicht!) musste natürlich ein Zelt mit, das Stehhöhe hatte und diverse Planen (3 Stk 3x2m) um auch der Dicken (Modellbezeichnung FJ) ein gemütliches zu Hause zu bieten.
Interessant war, dass ich auf keinem Campingplatz Reiter gesehen hatte, die nur annähernd das Equipment mithatten. Dreibeinhocker und kleine Wetterschutzzelte waren Standard. Noch interessanter allerdings war, dass ich (von ein paar Straßentourern wie Pan oder FJR abgesehen) keine andere Maschine sah als die GS!!! Egal welcher Nationalität (D, I, A, F, TR...) fast an jeder Ecke (Dubrovnik, Brac, Split, Krka...) standen GS herum.
Und unterwegs sah ich nur eine einzige einsame Varadero!
Wieder zu Hause angekommen hab ich mich dann ans Recherieren gemacht um vielleicht dem Mythos dieses Eisens auf die Spur zu kommen. Also hab ich etliche Erfahrungsberichte, diverse Tests und unzählige Beiträge in einigen Foren gelesen. Resultat: Das muss ich mir mal genauer ansehen!
Und wie es die Zeit oder der Zufall will, war dann in Wien eine GS zum Verkauf, die ich mir (ohne eine Probefahrt) gleich gekauft habe, denn der Vorbesitzer hatte soeben erst das 60.000km in einer BMW- Fachwerkstätte Service machen lassen (ok, das allein ist ja auch keine Garantie. Leider!).
Die ersten 500km haben aber einen nachhaltig guten Eindruck hinterlassen und so bin ich schon neugierig, wie die Schnabelkuh dann tut, wenn sie mal VOLL beladen ist (unter Vollladung verstehe ich nicht das Mitführen einer Sozia, drei Köfferchen und einem Tankrucksack für die Scheckkarten!) und auf griechischen Inseln herumhüpft. Erfahrungsbericht und Bilder werden dann folgen.
So freue ich mich schon sehr auf den regen Erfahrungsaustausch in diesem Forum, auf das Erlernen von so manchem Trick und Kniff und vielleicht auch auf die eine oder andere Freundschaft die daraus entstehen kann.
In diesem Sinne: Immer oben bleiben!
Bernhard