Hi
Bei einem superpeniblen TÜVie bleibt nur der Rückbau. Ein anderer TÜV nützt nichts weil der Kasper das in seinem Rechner eingetragen hat und die Dinger vernetzt sind. Wenn, dann KÜS, GTÜ oder DEKRA.
Ich habe selbstgefräste Tieferlegungen an den Soziusrasten, habe extra eine Festigkeitsberechnung erstellt und sie -anlässlich der HU- beim TÜV vorgeführt. Kommentar: "Gut gemacht, aber Soziusrasten interessieren mich nur wenn hinten einer draufhockt. Pflicht sind die nicht solange Du alleine unterwegs bist."
Mein etwas verblüfftes Gesicht führte zum Nachsatz "Du darfst zu zweit fahren und DANN brauchst Du den Kram für den zweiten. Deine Karre darf insgesamt auch 470 kg wiegen MUSS aber nicht."
Er fährt selbst auch Mopped.
Der komische Riemen zwischen den Sitzen ist Blödsinn und war es schon immer. Der taugt für exakt gar nix. Hält sich jemand daran fest, rutscht er bestenfalls nicht nach vorn weil ihn seine eingeklemmten Hände hindern. Die restliche Zeit taumelt er hinter dem Fahrer umher. Beim Beschleunigen nutzt das Ding gar nichts ausser dass man sich anhalten kann wenn man runtergerutscht ist und auf den Knien hinterherschleift.
Den Griff hinter dem A... der Sozia halte ich zwar für stabil aber nach 100 km braucht die Sozia einen Orthopäden weil sie total verspannt ist wenn sie sich nur an dem Ding "festhält".
Fahr- und haltetechnisch ist der Fahrer der "Festpunkt". Bremst er wie ein Narr, so muss er eben den Schub der Sozia auffangen. Mögen sich die beiden nicht (wenigstens zum Zweck des Moppedfahrens) näherkommen und "müssen" eine Bierkastenbreite Abstand halten, so sollten sie es besser gleich lassen. Natürlich weiss eine geübte Sozia auch, dass man bei Reisegeschwindigkeit auf der BAB nicht "auf Block" sitzen muss.
gerd