Ich benutze seit 2 Jahren die
Contour +2 rechtsseitig am Helm und bin sehr zufrieden. Die GoPro taugt sicherlich für die Montage am Fahrzeug. Aber auf dem Kopf sieht der Träger damit aus wie Daniel Düsentrieb auf Testfahrt mit 'nem Mini-Toaster. Die Bildqualität der C +2 halte ich für sendefähig, zumal sie unsere deutsche Frame-Rate von 25 Vollbildern bzw. 50 Halbbildern in Full HD beherrscht. Außerdem hat sie einen Foto-Intervall-Modus, den ich mittlerweile lieber benutze als den Video-Modus. Klar, sie kann vom Kontrastumfang keine Video-DSLR schlagen. Gelegentlich sind auch chromatische Aberrationen feststellbar - jedenfalls auf Standbildern.
Es gibt ausreichend Zubehör für die Montage, unter anderem ein Saugstativ. Leider hat die Kamera keine Bildstabilisierung, aber sie fehlt mir nicht - am Helm liegt die Linse ruhig. Im Zweifelsfall gibt es Plugins für das Schnittprogramm, das Wackler herausrechnet. Ein Unterwasser-Gehäuse wurde mitgeliefert, aber ich habe die Kamera bis jetzt auch im leichten Regen ohne Schutz benutzt.
Zeitweise war die Hersteller pleite, nun scheint es einen neuen Besitzer und Updates für die Kamera sowie das PC-Programm Contour Storyteller zu geben.
Killerfeatures:
+ drehbares Objektiv mit Laser-Ausrichtungshilfe bei aufgesetztem Helm
+ stabiles unauffälliges Metallgehäuse
+ Akku kompatibel mit verbreiteten Modellen aus Nokia-Telefonen
+ Bildkontrolle via Bluetooth-App auf meinem Android-Smartphone
+ USB + HDMI-Anschluss
+ GPS-Empfänger
+ großer, arretierbarer Aufnahme-Schalter - auch für Winterhandschuhe geeignet
+ Anschluss für zusätzliches, windgeschützt positionierbares Mono-Mikrofon, damit es bedarfsweise einen guten Motorensound gibt.
Ich arbeite übrigens nicht für Contour und möchte mich mit niemandem streiten, der eine bessere Kamera gekauft hat. Wenn ich eine GoPro günstig gebraucht kriege, werde ich sie als Heckkamera verwenden. Andere Modelle konnte ich leider noch nicht ausprobieren.