Getriebeproblem oder normal?

Diskutiere Getriebeproblem oder normal? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Dougal, Hallo Bertolt! :) Ich habe ebenfalls ne 1100 GS und genau das gleiche Problem wie ihr zwei auch: Unter hoher Drehzahl beim...
D

der kaiser

Gast
Hallo Dougal, Hallo Bertolt! :)

Ich habe ebenfalls ne 1100 GS und genau das gleiche Problem wie ihr zwei auch:
Unter hoher Drehzahl beim Raufschalten vom 2. in den 3. Gang hört sichs bei mir so an, als ob irgendwelche Zahnräder ganz bös aneinanderreiben. Dazu vibriert das Kupplungspedal machnmal und der "Schrei" vom Getriebe geht mir durch Mark und Bein und ich hab Schiss, dass es mir gleich das ganze Getriebe zerfetzt :p

Jetzt demnächst hab ich eh nen Termin in der Werkstatt, deswegen wollt ich nur auch nochmal sagen, dass es für mich hilfreich wäre wenn du, Bertolt, berichten könntest, ob dein Schmierversuch geglückt ist...

Weil wenn ja, dann sollen die des gleich mitmachen - is des eigentlich en großer Akt, also zeitlich gesehen, den Anlasser rauszubauen und die Welle zu schmieren, also wegen den zusätzlichen Kosten in der Werkstatt? :confused:

Gruß Fabian
 
D

Dougal

Gast
Hallo Kaiser Fabian,
na denn...willkommen im Klub!
Habe Samstag morgen Termin bei meinem :-) und werde mal sehen,was der nun definitiv sagt.Habe schließlich noch Garantie und das "Problem" schon nach der Probefahrt angegeben (steht auch auf Kaufvertrag) und es sollte eigentlich beseitigt sein (war es zu Anfang ja auch)
Nu ziert der :-) sich jedoch schon am Telefon...schaun ´mer mal!
Ansonsten halte ich den Tip von Bertholt für versuchenswert,aber erst mal darf das blauweiße Fachpersonal ne Meinung /Stellungnahme abgeben.
Vielleicht sieht man sich ja mal zum gemeinsamen Getriebegeräusche machen???
cu
Dougal
 
Bertolt

Bertolt

Dabei seit
04.04.2009
Beiträge
191
Ort
Mömlingen
Modell
R1200 GS, R1100 RS, Brutale 800
Hallo Dougal, Hallo Fabian,
habe Heute mal den Anlasser ausgebaut, dauert nur 2-3 min.

Bei mir geht die Kupplungsscheibe ganz leicht hin und her, hat sogar für mein Gefühl zu viel Luft. Vielleicht liegt es daran das die Scheibe taumelt? Ist auch sehr schlecht dort Fett hinzubekommen, werde das jetzt lassen und im nächsten Winter eine neue Kupplungsscheibe einzubauen.

Wie das jetzt bei Euch ist müsste man sehen? Wenn die Kupplungsscheibe schwer hin und hergeht bringt es bestimmt was.
Was ich noch gelesen habe ist beim schalten das Gas ganz zurück nehmen, die Drehzahl nicht mehr so hoch ist, dann gehen die Gänge auch besser rein.
Habe es versucht und es geht, ist aber schlecht umzusetzen, will doch nicht jedes mal ne Gedenkminute einlegen zum schalten, also lassen wir es krachen.
Hatte gehofft etwas Besserung zu erreichen, aber anscheinend müssen wir mit so einem miesen Getriebe leben.

Gruß Martin
 
D

der kaiser

Gast
Ansonsten halte ich den Tip von Bertholt für versuchenswert,aber erst mal darf das blauweiße Fachpersonal ne Meinung /Stellungnahme abgeben.
Vielleicht sieht man sich ja mal zum gemeinsamen Getriebegeräusche machen???
Könntest du mir dann über die Meinung deines BMW-Partners des Vertrauens berichten, was der so dazu meint, wie man es am besten und am günstigsten für den geldbeutel löst??? wäre nett :)
dass wirs mal zusammen "krachen" lassen *haha*:D lässt sich bestimmt irgendwie einrichten ;) aber von Löhne nach Bad Neustadt isses auch schon en Stück, aber kein Problem... wenn die Kuh wieder rund läuft fahr ich überall hin :cool:

Gruß Fabian
 
D

Dougal

Gast
Hatte keine Ahnung ,daß Du aus Bad Neustadt bist...geht aus Deiner Anmeldung ja nicht hervor.Hast aber recht...ist weit weg!
So...der :-) ist heut Probe gefahren und dann haben wir lange schwadroniert.Das ganze Gesülze kürze ich hier mal ab und raffe das Ergebnis zusammen...:

Die Geräusche sind da,aber laut BMW handelt es sich für den Kunden um ein Zitat "KOMFORTPROBLEM" Zitat-Ende.
Die Schaltung funktioniert ja,aber eben laut.Mein Einwand,daß es eben nicht immer
funktioniert wurde mir angelastet (bin eben zu doof zum Motorradfahren...keine Ahnung wie ich die letzten 3 Maschinen in den 20 Jahren bewegt habe).
Eine preiswerte Lösung gibt es nicht.Man könne die Getriebewelle ausbauen und als komplettes Teil tauschen,aber nicht garantieren das Besserung eintritt und die Kostenfrage wäre dann auch noch nicht geklärt (eben weil es ja funktioniert...irgendwie).Man riet mir noch,bewußter zu schalten...
(Übrigens:mein :-) ist BMW -Weihe in Löhne,Probefahrt und Gespräch Mike Archilles)
Einer der Mechaniker hat das Gespräch verfolgt und kam später zu mir und meinte,daß
eine Tube MoS² (Liqui Moly) Abhilfe schaffen könne...er hätte bei einigen Maschinen Erfolg damit gehabt.
Habe ich gleich ausprobiert,ist auch wirklich etwas besser geworden (meine ich nach nun 250KM),aber der Durchbruch ist es nicht.
Was mir aber aufgefallen ist (schließlich fahre ich ja jetzt >bewußter< :
wenn ich anderes,härteres Schuhwerk anhabe,dann tritt das Ratschen kaum auf,wenn ich weiche Rauhlederschuhe anhabe ,tritt es gehäuft auf.
Anscheinend wollen die Gänge wirklich gefühllos reingeknüppelt werden...
(hat aber bei meinen anderen Maschinen nie eine Rolle gespielt...??!??)

Wie dem auch sei...letztlich ist das Ratschen nicht ganz verschwunden,deshalb werde ich als nächstes den Anlasser runternehmen und dann mal weitersehen.Außerdem habe ich hier letztens irgendwo gelesen,daß das Lager des Schalthebels auch getausch werden kann/sollte.
Und wenn es nicht verschwindet so sei es drum...meine Dicke gebe ich nicht mehr her!
Fährt wie auf Schienen und macht mordsmäßig Spaß!
Wenn Ihr noch eine Idee habt laßt es mich wissen,ok?

Euch eine schöne Woche

cu Dougal
 
Bertolt

Bertolt

Dabei seit
04.04.2009
Beiträge
191
Ort
Mömlingen
Modell
R1200 GS, R1100 RS, Brutale 800
Hallo Dougal,

das mit den Schuhen ist mir auch aufgefallen, mit dicken Stiefel kurz und fest schalten, da sind die Geräusche am wenigsten. Mit dünnen Sommerschuhe zart und vorsichtig schalten, ist nicht.
Habe auch Vols. 75W90 und Teflon reingeschüttet, geht zwar leichter zu schalten aber krachen tut es immer noch.
Das mit dem Anlasser kannst Du ja versuchen, ist keine große Sache. Gebe mal Bescheid ob die Kupplungsscheibe sich leicht bewegen lässt.

Gruß Martin
 
D

der kaiser

Gast
Hallo!
Also so wie sich das anhört wird das ja ein kostspieliges Unterfangen, das mit dem Getriebe den Händler lösen zu lassen...:mad:
Deswegen: selbst ist der Mann, jedoch...:confused:
Ich hab noch nie am Motorrad rumgeschraubt, deswegen hier ein paar Fragen:

1. Wo ist der Anlasser, den ich rausbauen muss und was sehe ich dann dahinter bzw. wo muss ich das Fett (solls überhaupt Fett sein) reinschmieren???

2. Wo kann ich die Leerlaufdrehzahl erhöhen, weil die Kuh stottert immer ein bisschen wenn ich se starte, also es geht da nur um eine micro-umdrehung...

3. Gibts da sowas wie ne Ölzufuhrregulierschraube? Weil die Alte verbrennt/spuckt mit Öl wie sonst was...
Also vor allem bei Gasschüben spuckt se extrem viel Öl raus:
Beispiel 1: Moped aufm Hauptständer, Leerlauf drin, eine Hand vorn Auspuff, dann ein Gasstoß und die Hand ist schwarz und Öl tropft runter:(
Beispiel 2: Das Kennzeichenschild ist immer kohlrabenschwarz....:(
Kann das damit zusammenhängen dass sie gedrosselt ist und deswegen nicht richtig verbrennt?

4. Kann es sein dass Frage 2 und Frage 3 zusammenhängen??? Also dass sie wegen dem zuvielen Öl stottert??

Wär euch echt sehr dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...:)

Gruß
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bertolt

Bertolt

Dabei seit
04.04.2009
Beiträge
191
Ort
Mömlingen
Modell
R1200 GS, R1100 RS, Brutale 800
Hallo Fabian,
wenn Du bis jetzt noch nichts am Motorrad gemacht hast, rate ich dir zu jemand zu gehen der sich auskennt, speziell auch mit BMW. Einfach rumschrauben würde ich nicht.
Zu stottern, hört sich an wie zu viel Öl eingefüllt, darf nicht höher mitte Schauglas, und wird dann in den Luftfilter gedrückt. Vieleicht ist der Filter jetzt verölt und sie kriegt zu wenig Luft? Am Luftfilter ist eine Ablaßschraube links, wenn da Öl kommt ist es so, stell was unter bevor Du sie aufmachst.
Gruß Martin
 
D

Dougal

Gast
Hallo Fabian!
Kann mich Bertholt nur anschließen....
Fahre zu jemandem,der sich auskennt (wirklich auskennt) und schraube nicht mit Elan alles ìnne Dutten....
dafür ist sie zu schade und die nachfolgenden Kosten sind teurer als gedacht.
Schrauben eignet man sich über Jahre hinweg an...man muß nur so ehrlich sein und zugeben wo die eigenen Grenzen sind.
Auch ich schraube,jedoch gibt es einfach Arbeiten die ich noch nie ausgeführt habe und an die ich den Fachmann ranlasse.
Denke übrigens auch,daß sie zuviel Öl hat und deshalb zickt.

cu
Dougal
 
D

der kaiser

Gast
:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
hallo!
wollte gestern mittag öl ablassen weil ich mir auch dachte, dass sie zuviel öl hat, hab also die (so dachte ich) ölabschlassschraube aufgeschraubt, aber da kam kein öl... nuja, dachte ich mir, machste se halt wieder rein aber denkste.... die geht nimmer rein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:mad::mad::mad::mad::mad:

könnt ihr mir helfen, ich kann so noch nicht mal mehr zum händler fahren weil da öl rausspritzt.... es ist folgende schraube: große silberne innensechskant am linken zylinder (dem mim öleinfüllstutzen) am übergang vom zylinder zum motorblock...

http://lh4.ggpht.com/_a0aMRpmBrhs/R5kBtloQVxI/AAAAAAAABio/SadW2BN0JqI/P1010004.JPG (also das ist nicht meine nur zum schauen halt, so ungefähr auf gleicher ebene wie die steckdose nur weiter links)

kriegt man die schraube selber wieder rein oder nicht und für was ist diese schraube eigentlich???

also ich weiß dass ich scheiße gebaut hab, also bitte keine tadel:(
jetzt im nachhinein komm ich mir sau dumm vor, weil die ablassschraube ja viel weiter unten sein muss...
ich hass mich ja selber dafür:mad::mad::mad:

gruß fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
....
Fahre zu jemandem,der sich auskennt (wirklich auskennt) und schraube nicht mit Elan alles ìnne Dutten....
dafür ist sie zu schade und die nachfolgenden Kosten sind teurer als gedacht.
...
Hallo Fabian,
wenn Du bis jetzt noch nichts am Motorrad gemacht hast, rate ich dir zu jemand zu gehen der sich auskennt, speziell auch mit BMW. Einfach rumschrauben würde ich nicht.
...
Hmmm, die obigen Hinweise waren eingentlich eindeutig. :rolleyes:


Der Link funktioniert (bei mir) nicht.
Die Motor-Ölablassschraube sitzt gaaaanz unten, unterm Motor, verdeckt vom Motorschutz. Aber lass lieber die Finger davon und beherzige obige Tips.
 
Bertolt

Bertolt

Dabei seit
04.04.2009
Beiträge
191
Ort
Mömlingen
Modell
R1200 GS, R1100 RS, Brutale 800
Hallo Fabian,
Link geht bei mir auch nicht, ich vermute das es die Schraube von der Steuerkettenführung ist. Wenn es die ist darfst Du den Motor nicht mehr laufen lassen!! Wenn die Kette überspringt ist ist der Motor hin!! Am besten auf den Hänger und in die Werkstatt. Hast Du keinen der sich mal die Sache anschauen kann?
Gruß Martin
 
D

der kaiser

Gast
nein, also hab keinen bekannten der kfz/zweiradmechaniker ist oder sich sonst damit auskennt...

also mal zum verständnis: auf der linken seite drückt ja der steuerkettenspanner von oben die kette straff und unten unterhalb der kette verläuft die führung, aus der ich jetzt eine schraube rausgedreht hab... richtig?
aber was steuert die steuerkette???

und kann man das selber wiederhinkriegen??? ich hab ja schon probiert, aber die kette drückt die bohrung der steuerkettenführung nach unten, sodass die bohrungen nicht übereinander passen...
gibts da einen trick???:confused:

gruß fabian
 
Bertolt

Bertolt

Dabei seit
04.04.2009
Beiträge
191
Ort
Mömlingen
Modell
R1200 GS, R1100 RS, Brutale 800
Hallo Fabian,

die Führung wird von dem Steuerkettenspanner belastet. Der Spanner muss ausgebaut werden und die Führung entlastet, danach kannst Du die Schraube wieder einbauen. Hast Du schon mal versucht die Zugseite der Steuerkette zu entlasten, das nicht mehr so viel Spannung auf der Führung ist? Hast Du eine Reparaturanleitung? Da sind solche Arbeiten beschrieben. Oder im powerboxer.de bei Gerd sind solche Arbeiten beschrieben. Steuerkettenspanner modifizieren.

Gruß Martin
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Wenn er schon die Ölablassschraube mit der Befestigung der Steuerkettenführung verwechselt....

Bitte lege alles Werkzeug weit, weit weg und hole dir jemanden zur Seite, der sich auskennt.
Wenn du jetzt nach und nach irgendwelche Schrauben öffnest, löst oder herausschraubst, machst du evtl. mehr kaputt als dir lieb ist.
Ist nicht böse gemeint sondern nur ein Tip.
Noch scheint es ja behebbar zu sein. Was aber, wenn du weiterschraubst? :eek:
 
D

Dougal

Gast
aber was steuert die steuerkette???



gruß fabian
Hi Fabian...
ohne überheblich klingen zu wollen...wenn Du nichts über Motorentechnik weißt und keine Ahnung hast was eine Steuerkette steuert,dann würde ich an Deiner Stelle nicht mehr weiter schrauben,ok?
Laß jetzt einen Fachmann ran und wenn sie dann wieder läuft kaufst Du Dir mal eine Reparaturanleitung,liest Dich hier durchs Forum,lädst Dir mal ein paar Explosionszeichnungen und im Laufe der Zeit wird aus Moped waschen,mal ´ne Glühbirne wechseln und Batterie aufladen schon mehr werden.
Was Du jetzt veranstaltest,kann sehr,sehr teuer werden und Du bist auf besten Wege Dein Baby totzuschrauben!
Gib´Dir selbst Zeit,ok?
Wenn ich mir morgen einen Hubschrauber kaufe kann ich ihn auch nicht automatisch warten nur weil ich mich irgendwo in einem Forum anmelde.....
hör auf PALMSTROLLO,lade die Maschine auf einen Hänger und suche Dir eine Werkstatt,die sich mit Boxermotoren auskennt.Noch kostet es nur kleines Geld...
in diesem Sinne
cu Dougal
 
D

der kaiser

Gast
nuja, nur aus fehlern lernt man:o
termin in der werkstatt ist schon gemacht, alles kein problem...:)
und wie gesagt, ich wollte die komische kettenführung ja gar nicht lose machen, ging quasi... von selbst:D
PS: hab die ölablassschraube jetzt übrigens gefunden:rolleyes:
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
PS: hab die ölablassschraube jetzt übrigens gefunden:rolleyes:
Er hat tatsächlich weitergeschraubt.
Er hat tatsächlich weitergeschraubt.
Er hat tatsächlich weitergeschraubt.
Er hat tatsächlich weitergeschraubt.
Er hat tatsächlich weitergeschraubt.

Aber auch, wenn du die Ablassschraube zerstörungsfrei gefunden hast.... Bitte lass sie zu, bitte.
Es könnte eine Radmutter sein.... :D (kleiner Scherz... nicht böse sein)
 
D

Dougal

Gast
Ach was ,soll er doch....
ich jedenfalls hätte Interesse am Tank und am Lenker.....



(Spässle gemacht)
Dougal
 
F

frankythefly

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
13
sorry, ist zwar schon alt hier, aber zu köstlich.....
 
Thema:

Getriebeproblem oder normal?

Getriebeproblem oder normal? - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem?

    Getriebeproblem?: Guten Tag, Ist mein erstes Jahr mit der GS, hab die R1100 GS BJ 94. Das Getriebe schaltet an sich ganz in Ordnung, manchmal erwisch ich einen...
  • Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo + einen guten Morgen, ich befürchte , ich habe bei meiner Dicken , Bj. 2002 ein Getriebe/Lagerproblem. Im Leerlauf kommt aus der...
  • Getriebeproblem / Schaltprobleme

    Getriebeproblem / Schaltprobleme: Moin Gemeinde, Es handelt sich um eine R1150GS, Bj.2003, DZ, BKV, 6.Gang als Overdrive 140.000 km Wenn ich vom 2. in den 3. schalten will, geht...
  • Getriebeproblem? R850GS

    Getriebeproblem? R850GS: Hallo, ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Getriebe. Die freie BMW Werkstatt findet das Getriebe noch ok, ich kenne jedoch meine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???

    Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???: Hallo habe eine R1100GS Bj 1996 mit ca. 30tkm. Letztes Wochende erste Tour ist mir beim Beschleunigen im 3. Gang das Getriebe verreckt. Keine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen??? - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem?

    Getriebeproblem?: Guten Tag, Ist mein erstes Jahr mit der GS, hab die R1100 GS BJ 94. Das Getriebe schaltet an sich ganz in Ordnung, manchmal erwisch ich einen...
  • Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo + einen guten Morgen, ich befürchte , ich habe bei meiner Dicken , Bj. 2002 ein Getriebe/Lagerproblem. Im Leerlauf kommt aus der...
  • Getriebeproblem / Schaltprobleme

    Getriebeproblem / Schaltprobleme: Moin Gemeinde, Es handelt sich um eine R1150GS, Bj.2003, DZ, BKV, 6.Gang als Overdrive 140.000 km Wenn ich vom 2. in den 3. schalten will, geht...
  • Getriebeproblem? R850GS

    Getriebeproblem? R850GS: Hallo, ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Getriebe. Die freie BMW Werkstatt findet das Getriebe noch ok, ich kenne jedoch meine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???

    Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???: Hallo habe eine R1100GS Bj 1996 mit ca. 30tkm. Letztes Wochende erste Tour ist mir beim Beschleunigen im 3. Gang das Getriebe verreckt. Keine...
  • Oben