Geschlossener Motorradanhänger

Diskutiere Geschlossener Motorradanhänger im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Müsste von der höhe für alle Standart-Garagen eigentlich passen, ich habe diesen und der passt auf jeden fall.
G

Gast 11390

Gast
Was haltet ihr von dem kleinsten Debon C255 für den Transport von BMW F 750 GS und einem Familienzelt mit Camping Equipment?

Anhang anzeigen 695158

Der gefällt mir eigentlich sehr gut, aber habe eine relative niedrige Einfahrt in die Garage und die 205cm können fast knapp werden. Kennt jemand einen Trick, wie man ihn um ein Paar Zentimeter tiefer machen könnte? Vielleicht mal kleinere Räder oder ähnliches?

Meine andere Alternative wäre Agados VZ 26 (125 cm Breite) oder VZ 27 (150 cm Breite):

Anhang anzeigen 695157

Der soll auf jeden Fall in die Garage passen.

Was haltet ihr generell von Agados VZ 26 / 27? Und welchen würdet ihr bevorzugen und warum?
Müsste von der höhe für alle Standart-Garagen eigentlich passen, ich habe diesen und der passt auf jeden fall.
 

Anhänge

L

levitin

Dabei seit
24.06.2024
Beiträge
5
Würde mir gerne einen V27 zulegen, besser aber einen V27 mit Tür im vorderen Bereich.
Das überlege ich mir genau so auch! Also den breiteren (VZ 27) zu nehmen und mit einer Tür. Die Frage nur, ob das wirklich ein gebremster Anhänger sein soll? Ich weiss, natürlich, dass der gebremster besser ist und so.. Der kostet aber auch mehr und muss häufiger gewartet werden. Das Steuer ist auch erheblich höher, denn dank Bremse steigt seine Nutzlast von 750 auf 1300 kg?

Mein Einsatz Zweck ist folgender:
  • 2 x 1 Woche Urlaub mit Familie (Relativ viel Camping Zeug + Motorrad mitnehmen)
  • 1 mal alleine (oder mal mit Kumpel) irgend-wo mit dem Motorrad fahren (2-3 Tage vielleicht).
  • Rest der Zeit wird er einsatzbereit in der Garage stehen, damit man vor der Camping Reise keine große Vorbereitungsaktionen durchführen muss. Einfach anhängen und losfahren.
Meine Frage ist also: muss das wirklich ein gebremster sein oder bei so wenig fahren kann man Anschaffungskosten und laufende Kosten (Steuer) reduzieren?
 
L

levitin

Dabei seit
24.06.2024
Beiträge
5
Müsste von der höhe für alle Standart-Garagen eigentlich passen, ich habe diesen und der passt auf jeden fall.
Dieser Debon ist richtig schön, aber mit seinen 202 cm in der Gesamtbreite ist mir leider zu groß.
Bei der sehr ähnlichen Innenbreite von ca 150 cm ist der Agados VZ 27 ca. 175 cm breit. Das sind ganze 27 cm Unterschied.
 
G

Gast 11390

Gast
Ok ist ein Argument, wobei bei gleichem Innenmaß von 150 hat der Agados VZ27 dann nur 12,5cm
p´Seite mit Wand, Reifenbreite incl. der Abdeckung:rolleyes: kommt mir jetzt aber sehr wenig vor.
 
L

levitin

Dabei seit
24.06.2024
Beiträge
5
Ok ist ein Argument, wobei bei gleichem Innenmaß von 150 hat der Agados VZ27 dann nur 12,5cm
p´Seite mit Wand, Reifenbreite incl. der Abdeckung:rolleyes: kommt mir jetzt aber sehr wenig vor.
Das stimmt natürlich. Also Debon ist super schön, keine Frage.. Habe gerade meine Garage gemessen. Ganz knapp würde er schon rein passen! Die Breite der Garage ist 236 cm und die Höhe an der engsten Stelle ca. 205 cm.

Also reinpassen wird er schon.. Die Frage ist, wie einfach ist er mit seinen 445 kg Leergewicht zu rangieren? Ich muss ja dann noch aus der Garage rauskommen. Ich hatte nie einen Anhänger und habe absolut keine Ahnung, wie einfach oder schwer sie sich von Hand bewegen lassen.

Wäre für jeden Tip oder Information dankbar!
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.894
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das stimmt natürlich. Also Debon ist super schön, keine Frage.. Habe gerade meine Garage gemessen. Ganz knapp würde er schon rein passen! Die Breite der Garage ist 236 cm und die Höhe an der engsten Stelle ca. 205 cm.

Also reinpassen wird er schon.. Die Frage ist, wie einfach ist er mit seinen 445 kg Leergewicht zu rangieren? Ich muss ja dann noch aus der Garage rauskommen. Ich hatte nie einen Anhänger und habe absolut keine Ahnung, wie einfach oder schwer sie sich von Hand bewegen lassen.

Wäre für jeden Tip oder Information dankbar!
Ich hab den Debon Cargo C1300
1300 kg zul GG, Leergewicht 372 kg, Innenbreite 150 cm, Gesamtbreite 1950 cm

Mit 2 Motorrädern drin (je 250 kg + Motorradklamotten + + gepackte Koffer und Gepäckrolle + Krimskrams) auf asphaltierter, ebener Straße problemlos alleine zu rangieren.
Leer ebenso problemlos auf Rasen (z.B. Campingplatz) oder festem Schotter.
Beladen klappts auf Rasen oder Schotter alleine nicht.
Da braucht man 2 Leute oder halt das Zugfahrzeug.

Leer von Hand in die Garage sollte kein Problem sein, wenn die Einfahrt glatt ist und auch beladen wird es gehen, sofern Du keinen Absatz/Schwelle am Garagentor hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

levitin

Dabei seit
24.06.2024
Beiträge
5
Vielen Dank fürs Sharing Eurer Erfahrung!
Würdet ihr auch ein GS Motorrad die ganze Zeit im Hänger stehen lassen? Also, dass man ihn praktisch als eine Garage benutzt? Oder würde das die Achse mit der Zeit kaputt machen? Klar, man kann ihn natürlich aufbocken, aber hat vielleicht jemand eine Erfahrung ohne Unterstellböcke?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.894
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Vielen Dank fürs Sharing Eurer Erfahrung!
Würdet ihr auch ein GS Motorrad die ganze Zeit im Hänger stehen lassen? Also, dass man ihn praktisch als eine Garage benutzt? Oder würde das die Achse mit der Zeit kaputt machen? Klar, man kann ihn natürlich aufbocken, aber hat vielleicht jemand eine Erfahrung ohne Unterstellböcke?
Ich meinen Debon C1300 seit 2014. Bis Anfang 2018 Jahre hatte ich nur 1 Garage, da hat meine R1100S (226 kg Leergewicht) dauerhaft darin "gewohnt".
Dem Anhänger hat es nicht geschadet. Auch den Anhängerreifen nicht. (Hintere Stützen runter, am Stützrad soweit gekurbelt, dass die Reifen ein wenig entlastet sind) Keine Unterstellböcke. Allerdings stand der auch nie monatelang, da ich ihn auch für alle möglichen anderen Transporte von Möbeln bis Grünschnitt benutze.
Bei mir steht er übrigens schon 10 Jahre draußen an der Straße. Glänzt nicht mehr so schön, ansonsten hat es aber auch nicht geschadet.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Vielen Dank fürs Sharing Eurer Erfahrung!
Würdet ihr auch ein GS Motorrad die ganze Zeit im Hänger stehen lassen? Also, dass man ihn praktisch als eine Garage benutzt? Oder würde das die Achse mit der Zeit kaputt machen? Klar, man kann ihn natürlich aufbocken, aber hat vielleicht jemand eine Erfahrung ohne Unterstellböcke?
Kann mich der Aussage von "TTTom" zu 100% anschließen, kann meinen Debon Anhänger im Hof (Pflastersteine) und Garage jederzeit auch alleine rangieren egal ob leer o. beladen. Einzig ist der Abstellplatz wenn er länger nicht gebraucht wird, hier muss ich über eine schräge hochziehen was ich aber mit der Akkuseilwinde problemlos auch alleine hinbekomme.
Ich hatte vor Jahren noch um die 300,-€ bezahlt:rolleyes:
 
Thema:

Geschlossener Motorradanhänger

Geschlossener Motorradanhänger - Ähnliche Themen

  • Erledigt geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker

    geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker: wegen längerem Auslandsaufenthalt verkaufe ich alle meine Fahrzeuge. Zunächst diesen auflaufgebremsten Anhänger mit 100 Km/h-Zulassung. EZ 3/2014...
  • Mit dem Winter Frieden geschlossen

    Mit dem Winter Frieden geschlossen: Sali zämme Im November 2017 habe ich mir eine BMW F 650 GS (Einzylinder) als Wintertöff gekauft - das war eine grossartige Idee. So habe ich seit...
  • Geschäfte geschlossen

    Geschäfte geschlossen: Achtung, Sonntag Montag und Dienstag sind die Geschäfte geschlossen. Ein fast Weltuntergang Also am Samstag Zombie apocalypse pur
  • Motorradanhänger offen oder geschlossen

    Motorradanhänger offen oder geschlossen: Hallo zusammen, Ich plane einen Anhänger zu kaufen und mit einer Gs 1250 sowie 2 E Bikes zu nutzen. Ich denke im Jahr max. 4 Einsätze zwischen 3...
  • Erledigt Unsinn - Motorradanhänger Absenker geschlossen EZ 04/2013

    Unsinn - Motorradanhänger Absenker geschlossen EZ 04/2013: Hallo! Verkaufe meinen fast neuen Unsinn-Motorradanhänger Typ AS 1326-13-1550. Der Plattformanhänger hat eine schwarz Plane mit aufstellbarem...
  • Unsinn - Motorradanhänger Absenker geschlossen EZ 04/2013 - Ähnliche Themen

  • Erledigt geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker

    geschlossener hochwertiger Motorradanhänger ideal für Racebiker: wegen längerem Auslandsaufenthalt verkaufe ich alle meine Fahrzeuge. Zunächst diesen auflaufgebremsten Anhänger mit 100 Km/h-Zulassung. EZ 3/2014...
  • Mit dem Winter Frieden geschlossen

    Mit dem Winter Frieden geschlossen: Sali zämme Im November 2017 habe ich mir eine BMW F 650 GS (Einzylinder) als Wintertöff gekauft - das war eine grossartige Idee. So habe ich seit...
  • Geschäfte geschlossen

    Geschäfte geschlossen: Achtung, Sonntag Montag und Dienstag sind die Geschäfte geschlossen. Ein fast Weltuntergang Also am Samstag Zombie apocalypse pur
  • Motorradanhänger offen oder geschlossen

    Motorradanhänger offen oder geschlossen: Hallo zusammen, Ich plane einen Anhänger zu kaufen und mit einer Gs 1250 sowie 2 E Bikes zu nutzen. Ich denke im Jahr max. 4 Einsätze zwischen 3...
  • Erledigt Unsinn - Motorradanhänger Absenker geschlossen EZ 04/2013

    Unsinn - Motorradanhänger Absenker geschlossen EZ 04/2013: Hallo! Verkaufe meinen fast neuen Unsinn-Motorradanhänger Typ AS 1326-13-1550. Der Plattformanhänger hat eine schwarz Plane mit aufstellbarem...
  • Oben