rhct
Themenstarter
Hallo zusammen,
durch einen PC Wechsel bin ich vor kurzem nun von Mapsource auf Basecamp umgestiegen.
Das erste Rumspielen und Ausprobieren mit BC erfolgt zur Zeit.
Da ich meinem Zumo 660 nicht mehr so richtig traue, habe ich mir nun auch ein Garmin Montana zugelegt.
Der erste Feldversuch wurde mit einer bereits früher geplanten Route durchgeführt. Anfangs hat mich das Montana perfekt geführt.
Irgendwann allerdings musste ich Umleitungen fahren und das Montana kam damit nicht mehr zurecht. Ich habe die Route abgebrochen und wollte später an einem Punkt neu starten. Allerdings hat sich die Wegstrecke deutlich erhöht. So wie es aussah, sollte es zurück zum Tourstart gehen um dann anschließend wieder die Tour erneut zu beginnen. Ich konnte nicht mehr zwischen drin in die Tour einsteigen.
Bei der Prüfung der Tour über die Abbiegehinweise habe ich einige Zwischenziele gesehen. Also Tour später in BC kontrolliert und gesehen, dass hier einige Punkte auf Alarm bei Annäherung standen.
Bei dem neuen Planen einer Tour, habe ich die Alarme ausgeschaltet und auf das Montana übertragen. Bei der Kontrolle im Navi waren wieder Zwischenziele mit braunen Fähnchen gesetzt. Vermutlich liegt das an unterschiedlichen Kartenständen (BC 2012, Navi war 2013).
Mittlerweile habe ich in BC und Navi den gleichen Stand (2015).
Ich habe eine bestehende Tour mit dem neuen Kartenmaterial neu nachgeplant. Einmal ohne Alarme und einmal mit einigen Alarmen, um zu sehen wie sich das auf das Routing auswirkt. Die ursprüngliche (alte Tour) hatte ich auch geladen.
Die Tour war soweit auch unauffällig. Ich konnte die Tour abbrechen und neu starten. Solange ich auf der Route blieb, wurde ich so geführt wie ich die Tour kenne.
Sobald ich aber die Tour verlassen hatte, wollte mich das Montana dann mit Neuberechnung zum Ziel führen. Der Verlauf der Tour wurde nicht berücksichtigt.
Später habe ich mich absichtlich in die Nähe abseits der Route begeben. Und wollte die Touren starten, um zu sehen ob ich irgendwo unterwegs in eine geplante Tour einsteigen kann. Mit den neu geplanten Routen (auf gleichem Kartenstand) sollte ich wenden und von der Entfernung her direkt zum Ziel fahren.
An der gleichen Stelle habe ich die ursprüngliche Tour (geplant auf altem Kartenstand) gestartet und siehe da das Navi will mich nicht wenden lassen und führt zur geplanten Route. Von der Entfernung her hätte der Tourverlauf auch stimmen können. Konnte ich aber leider nicht zu Ende fahren.
Das war jetzt sehr viel Text. Ich hoffe ich habe es verständlich gemacht, wie sich mein Problem darstellt.
Warum reagiert das Montana mit gleichen Touren so unterschiedlich?
Ist da eine Einstellung in BC falsch?
Wie und wann kann man unterwegs in eine geplante Tour einsteigen und diese wie gewollt weiter fahren?
Warum führt das Navi nach dem Verlassen der Route dann direkt zum Ziel und beachtet den geplanten Verlauf nicht mehr?
(Ich mag die automatische Neuberechnung )
Hoffentlich könnt ihr etwas Licht ins Dunkle bringen und vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Viele Grüße
michi
durch einen PC Wechsel bin ich vor kurzem nun von Mapsource auf Basecamp umgestiegen.
Das erste Rumspielen und Ausprobieren mit BC erfolgt zur Zeit.
Da ich meinem Zumo 660 nicht mehr so richtig traue, habe ich mir nun auch ein Garmin Montana zugelegt.
Der erste Feldversuch wurde mit einer bereits früher geplanten Route durchgeführt. Anfangs hat mich das Montana perfekt geführt.
Irgendwann allerdings musste ich Umleitungen fahren und das Montana kam damit nicht mehr zurecht. Ich habe die Route abgebrochen und wollte später an einem Punkt neu starten. Allerdings hat sich die Wegstrecke deutlich erhöht. So wie es aussah, sollte es zurück zum Tourstart gehen um dann anschließend wieder die Tour erneut zu beginnen. Ich konnte nicht mehr zwischen drin in die Tour einsteigen.
Bei der Prüfung der Tour über die Abbiegehinweise habe ich einige Zwischenziele gesehen. Also Tour später in BC kontrolliert und gesehen, dass hier einige Punkte auf Alarm bei Annäherung standen.
Bei dem neuen Planen einer Tour, habe ich die Alarme ausgeschaltet und auf das Montana übertragen. Bei der Kontrolle im Navi waren wieder Zwischenziele mit braunen Fähnchen gesetzt. Vermutlich liegt das an unterschiedlichen Kartenständen (BC 2012, Navi war 2013).
Mittlerweile habe ich in BC und Navi den gleichen Stand (2015).
Ich habe eine bestehende Tour mit dem neuen Kartenmaterial neu nachgeplant. Einmal ohne Alarme und einmal mit einigen Alarmen, um zu sehen wie sich das auf das Routing auswirkt. Die ursprüngliche (alte Tour) hatte ich auch geladen.
Die Tour war soweit auch unauffällig. Ich konnte die Tour abbrechen und neu starten. Solange ich auf der Route blieb, wurde ich so geführt wie ich die Tour kenne.
Sobald ich aber die Tour verlassen hatte, wollte mich das Montana dann mit Neuberechnung zum Ziel führen. Der Verlauf der Tour wurde nicht berücksichtigt.
Später habe ich mich absichtlich in die Nähe abseits der Route begeben. Und wollte die Touren starten, um zu sehen ob ich irgendwo unterwegs in eine geplante Tour einsteigen kann. Mit den neu geplanten Routen (auf gleichem Kartenstand) sollte ich wenden und von der Entfernung her direkt zum Ziel fahren.
An der gleichen Stelle habe ich die ursprüngliche Tour (geplant auf altem Kartenstand) gestartet und siehe da das Navi will mich nicht wenden lassen und führt zur geplanten Route. Von der Entfernung her hätte der Tourverlauf auch stimmen können. Konnte ich aber leider nicht zu Ende fahren.
Das war jetzt sehr viel Text. Ich hoffe ich habe es verständlich gemacht, wie sich mein Problem darstellt.
Warum reagiert das Montana mit gleichen Touren so unterschiedlich?
Ist da eine Einstellung in BC falsch?
Wie und wann kann man unterwegs in eine geplante Tour einsteigen und diese wie gewollt weiter fahren?
Warum führt das Navi nach dem Verlassen der Route dann direkt zum Ziel und beachtet den geplanten Verlauf nicht mehr?
(Ich mag die automatische Neuberechnung )
Hoffentlich könnt ihr etwas Licht ins Dunkle bringen und vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Viele Grüße
michi