Ich denke das ist einfach Präferenzsache. Und Kosten. Baehr ist ja doch erheblich teurer. Ob einen das wert ist, bleibt jedem selbst überlassen. Nett wäre das mal alles nebeneinander testen zu können, aber selbst dann wäre ich nicht bereit das Geld in die Kommunikation zu investieren. Ich bin aber auch nicht der "jede Woche in Gruppe auf Tour" Fahrer, also sind die Ansprüche anders.
Meine sind, in Priorität:
a) Navi übers Telefon.
b) Telefonieren. Wenn ich 90min auf der A1 im Stau stehe, so wie am Samstag, möchte ich gerne meine Familie warnen können das ich etwas länger brauche.
c) Musik
d) Tour fahren muss klappen, wenns mal gebraucht wird.
Ich denke, je nachdem wie du diese Sachen bewertest, bekommst Du andere Anforderungen. Immer vorausgesetzt das Baehr wirklich so viel besser ist, und sein Geld wert ist. Ich kaufe mir für die Differenz gerne ein Koffersystem.
Insofern denke ich muss man Bluetooth System und Baehr Kabel einfach in 2 Kategorien packen. Die, die bereit sind soviel Geld für ein Kabelbasiertes System auszugeben, und die anderen. Der letzteren Gruppe kann ich jedenfalls empfehlen sich das SENA System mal anzusehen. Mit den Hauptvertretern die hier genannt werden kann das System sicher mithalten.
Ich arbeite auch seit gut 10 Jahren mit Bluetooth, und seid 2.0+ ist das schon ganz ordentlich. Mit 2.1 mbit/sec Daten liegt es mit Sicherheit nicht am BT Standard wenn der Kopfhörer sich schlecht anhört.
Das Hauptproblem bei BT Kopfhörern ist klar die Power, die Batterie mäßig begrenzt ist. Wie vieles in unserer heutigen Technikwelt scheitert es an den Batterien
. Wer mit "muss ich erstmal aufladen" nicht klarkommt, ist mit BT im generellen schlecht bedient. Zumindest sollte man das Ladekabel immer im Koffer oder der Hosentasche haben
Frank