Gegen den Lagerkoller

Diskutiere Gegen den Lagerkoller im Reise Forum im Bereich Unterwegs; mittlerweile schon - kann man mittlerweile auch mit MM vergleichen, er hat in seinem Vortragsstil und m.E. auch in der Bild- und Videoqualität...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Wer schon mal einen Vortrag vom Joe Pichler gesehen hat, weiss dass er im wahrsten Sinne des Wortes ein Vollprofi ist
mittlerweile schon - kann man mittlerweile auch mit MM vergleichen,
er hat in seinem Vortragsstil und m.E. auch in der Bild- und Videoqualität massiv zugelegt :up:

wobei bei MM ganz klar seine Ausbildung als Geologe hervortritt, viel Wüsteninfos (sind einfach sein Steckenpferd), Landschaften etc. - wenig Leute, wenig über die Herausforderungen als Motorradfahrer.

Hier hebt sich m.E. Joe angenehm ab und berichtet auch interessantes von Land und Leuten und den Kontakten mit den Einheimischen, was mir sehr gefällt - ich fahr ja nicht nur weg der Berge oder Wüsten weg, sondern will das Land auch er"leben" und er"fühlen", das gehört für mich unabdingbar dazu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uwe62

Uwe62

Dabei seit
02.07.2006
Beiträge
659
Ort
NRW
Modell
1250GS ,crf300,,div.2-Ventiler
Wirklich toll gemachter Film.

Danke für den Tip.
 
Elgru

Elgru

Dabei seit
15.02.2007
Beiträge
339
Ort
Augsburg
Oh super. Danke für den Link, das wird jetzt gleich mal für heute abend vorgemerkt.
Wenigstens ein wenig digital reisen, wenn analog gerade nicht geht.

LG
Elke
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
642
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Absolut toller Bericht.
Da bekam man beim zugucken ja schon Panik.
Das isr ein Profi mit reichlich Freizeit und Geld.
Es kommt mir aber so vor, dass KTM dran beteiligt ist.
Ein Motorrad das über 27000 km so gebeutelt wurde und dann nur ein kühler
Kaputt, das kann ich nicht glauben.
Auch Fragen bleiben offen
Alles mit dem ersten Kettensatz
Inspektionen, Verschleißteile.
Wie hat er das mit dem bezahlen in den Ländern gemacht. Da waren doch bestimmt nicht überall Geldautomaten.
Interessiert hätte mich auch welche trinkmenge er in der Wüste bei 50 Grad celsius braucht.
Und wie hoch das Tankstellennetzt in den einzelnen Ländern ist.
Das nur nebenbei.
An dem Bericht gibt es nichts auszusetzen.
Sehr viel Arbeit, neben der fahrerei noch filmen und Fotos machen.
Zuhause alles Bildmaterial sortieren und einen Film daraus machen
Respekt
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
für Reiseinfos in solchen Ländern ist wohl Klausmong die bessere Adresse.

und Ja, Jo Pichler wird sicher von KTM unterstützt!
Es gab Zeiten, da hatte man bei seinen Vorträgen, daß er bei jeder Nennung von "KTM" nochmal einen extra-Hunni bekommen hat - war teils schon nervig.
Und das selbst die Super KTM am Karakorum Highway Leistung verloren hat - so wie er das beschrieben hat, müsste er mit seiner High-Tech KTM allein am Pass gestanden haben - war aber nicht.

Aber das ist m.E. mittlerweile (glücklicherweise) deutlich besser geworden. Und da nehme ich an (nur meine Annahme), daß er hier nichts auf KTM kommen lassen will und das - wie du vermutest - nicht vollständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Papa40

Papa40

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2019
Beiträge
1.102
Ort
in der Mitte von Franken
Modell
R 1200 GS ADV K51 BJ: 014
Absolut toller Bericht.
Da bekam man beim zugucken ja schon Panik.
Das isr ein Profi mit reichlich Freizeit und Geld.
Es kommt mir aber so vor, dass KTM dran beteiligt ist.
Ein Motorrad das über 27000 km so gebeutelt wurde und dann nur ein kühler
Kaputt, das kann ich nicht glauben.
Auch Fragen bleiben offen
Alles mit dem ersten Kettensatz
Inspektionen, Verschleißteile.
Wie hat er das mit dem bezahlen in den Ländern gemacht. Da waren doch bestimmt nicht überall Geldautomaten.
Interessiert hätte mich auch welche trinkmenge er in der Wüste bei 50 Grad celsius braucht.
Und wie hoch das Tankstellennetzt in den einzelnen Ländern ist.
Das nur nebenbei.
An dem Bericht gibt es nichts auszusetzen.
Sehr viel Arbeit, neben der fahrerei noch filmen und Fotos machen.
Zuhause alles Bildmaterial sortieren und einen Film daraus machen
Respekt
Was würdest du tun, wenn BMW sich an dich wendet,
Dich bei deiner Tour im Ausland zu unterstützen?
Ich finde das ist doch wurscht, es geht um die Reise, um das Land und die Berichte.
Nur mal so am Rand
 
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.436
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black / Honda CRF 250 L
Genau der richtige Stimmungsmacher bei diesem Schmuddelwetter ! Auch wieder ein toller Bericht.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Den Franz Grieser hab ich schon mal Live erlebt.

Ein echter und authentischer Motorradfahrer.
Ganz toll was der macht.
ich kann dem Klaus nur zustimmen, ein echter und humorvoller Kollege.
schon beachtlich, was der da so macht!
und auch schön zu erleben wenn der im örtlichen Dorfwirtshaus von seinen Reisen berichtet
hat auch seine Berechtigung neben den großen Multimediapräsentationen von MM und Co.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.011
Ort
Wien
Modell
1250er
Absolut toller Bericht.
Da bekam man beim zugucken ja schon Panik.
Das isr ein Profi mit reichlich Freizeit und Geld.
Es kommt mir aber so vor, dass KTM dran beteiligt ist.
Ein Motorrad das über 27000 km so gebeutelt wurde und dann nur ein kühler
Kaputt, das kann ich nicht glauben.
Auch Fragen bleiben offen
Alles mit dem ersten Kettensatz
Inspektionen, Verschleißteile.
Wie hat er das mit dem bezahlen in den Ländern gemacht. Da waren doch bestimmt nicht überall ....
Zum Einen macht er Reiseberichte für jeden, der an Abenteuer und fremden Ländern interessiert ist. Die Zielgruppe sind nicht Motorradfahrer, daher lässt er verständlicherweise diese Details weg.

Bankomat gibt’s beinahe in jedem „Kuhdorf“, zudem hat man immer eine gewisse Bargeldreserve mit.

Professionell funktionieren solche Reisen auf Dauer nur mit Werksunterstützung und das ist gut so. Seine Servicestopps werden entlang von ktm Stationen geplant (nach Möglichkeit). Erstklassiges Material ist eine Grundvoraussetzung, dass man diese Reisen auch genießen kann.

„Viel Freizeit“ ist eine Mär, er ist Reiseprofi und lebt auch davon. Finanzierung, Planung, Organisation, Ausführung, Dokumentation, Nachbearbeitung, Vorträge, Sponsorentermine... im Prinzip ist das ein 24h Job.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.084
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Bankomat gibt’s beinahe in jedem „Kuhdorf“, zudem hat man immer eine gewisse Bargeldreserve mit.
Ui, da wäre ich vorsichtig.

Im Iran gibt es keine Möglichkeit an Bargeld zu kommen, die sind wegen Sanktionen abgeschnitten.

Turkmenistan theoretisch schon, praktisch kaum.
Usbekistan ebenso.

Und in den Ländern kommt man oft nur an geringe Mengen an Bargeld aus dem Automaten ( ca 100 Euro mit Glück )

Also man benötigt definitiv ausreichend Bargeld.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.011
Ort
Wien
Modell
1250er
Also man benötigt definitiv ausreichend Bargeld.
Für die Stan Länder sicherlich zutreffend. Was auch daran liegt, dass diese Länder für internationalen Tourismus keine Rolle spielen. In Lateinamerika haben die Bankomaten schon vor vielen Jahren gut funktioniert. Im Iran hatte ich keine Probleme (war aber auch nicht in exotischen Gegenden).
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.084
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Im Iran hatte ich keine Probleme (war aber auch nicht in exotischen Gegenden).
Wann warst im Iran?

Seit einigen Jahren unmöglich dort Geld am Bankomaten zu ziehen.
Klappt einfach nicht, seit das Wirtschftsembargo dort etabliert wurde.

Es gibt teilweise Wechselstuben, die gegen ( gute ) Gebühr über den Umweg von den Emiraten da Geld transferieren können.
Geht aber nur, wenn die einen Mittelsmann dort haben, der das dort abbucht und denen dann zukommen läßt.

2019 hat ein Paar versucht an Geld zu kommen, weil ihr Fahrzeug eine gröbere Panne hatte.
Das ging dann irgendwie, indem sie sich Bitcoins transferieren ließen, und das auf eine Iranische Bankkarte auszahlen ließen.
Und mit der Iranischen Bankkarte konnte die dann abheben.

Aber so kommst an Automaten nicht zu Geld.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.011
Ort
Wien
Modell
1250er
War schon ein paar Jahre vorher 😝
 
Thema:

Gegen den Lagerkoller

Oben