AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 37.683
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Menschen, Künstler die mit Leidenschaft ihren Traum leben, kein Privatleben kennen, dem ständigen Druck ausgesetzt kreativ zu sein, neues zu bringen sind anfälliger für Suchtkrankheiten, wenn sie nicht schon durch ihre künstlerische Ader eh zum Träumertum neigen und dem oft und gerne mit Mittelchen nachhelfen.Ja wieder einer der sich totgesoffen hat.
Elvis The King Drogensüchtig, aufgeschwemmt versoffen aber der Depp wird noch immer verhehrt.
Die Dummheit der menschheit ist aber manchmal unergründlich.
Macht es die Musik von Elvis schlecht, nur weil er suchtkrank war?
Macht es die Musik von Jimi Hendrix, Jim Morisson, Janis Joplin, Brian Jones, Keith Moon, John Bonham schlecht, weil sie versuchten Grenzen auszuloten, zu überschreiten, versuchten künstlerisch vorwärts zu kommen, ohne vordergründig ausschließlich an Verkauf zu denken?
Kurt Cobain möchte ich da fast ausnehmen, weil seine Drogensucht nicht davon getrieben war, künstlerisch vorwärts zu kommen, sondern seine ständigen Depressionen in Griff zu kriegen.
Lieber einen drogensüchtigen Jim Morisson als 10 nüchterne Justin Bieber
Übrigens wurde Bonjovi mal erwischt wie er auf der Bühne hin und her torkelte, immer aus einer Whiskeyflasche trinkend....die hat sich ein Fan geschnappt wollte auch saufen und spuckte es aus...Pfefferminztee.....entweder ist man Rocker oder eben nicht