Micha1200gs
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.04.2021
- Beiträge
- 1.081
Naja, eigentlich um Schaltbarkeit zu verbessern.
Habe jetzt ne einstellung gefunden, wie sie eigentlich gut Schaltet, aber die Gänge knallen schon noch gut hoch und runter.
Flutschen tun sie gut, aber leicht nicht.
Schwer zu erklären. Ich brauch schon etwas druck, bis der Hebel sich bewegt, dann flutscht es, aber dann hauts den Gang auch rein.
Denk das ist weil,eben ne Masive Sache dran hängt, wie der Kardan und nahezu kein Spiel im Antriebsstrang.
Die Kupplung steckt das nicht weg wie sie sollte.
Denke da muss,man mit leben.
Aber das es da mal ne Kardan zerreißt, wundert mich nicht wirklich
Da walten enorme Kräfte.
Dann die harten Lastwechsel, gehen auch nochmalnaufs Material.
Denke das wollte BMW mit dem Uptate 10.21 besänftigen um Material zu schonen.
Der Alukupplungskorb ist da ein schwaches Gliednund Quittiert mit tiefen Rattermarken, was alles schlimmer macht.
Für so ein Masiven Antriebsstrang gehört normalerweise ein großer Rückdämpfer eingebaut. Aber wo und wie ? Keine Hinterradrückdämpfer und auch sonst nix oder ? Muss alles der Kupplungskorbrückdämpfer verarbeiten, und der wäre bei Hinterradrückdämpfung schon überlastet.
Ich wüsste da auch keine Lösung.
Und ob so ein ausreichender Rückdämpfer sich mit ABS und ASR vertragen würde, bin ich mir auch nicht sicher.
Also vorsichtig mit Lastwechsel und immer schön Konzentriert Schalten ! Ansonsten wird irgendwas Kaputt gehen.
Habe jetzt ne einstellung gefunden, wie sie eigentlich gut Schaltet, aber die Gänge knallen schon noch gut hoch und runter.
Flutschen tun sie gut, aber leicht nicht.
Schwer zu erklären. Ich brauch schon etwas druck, bis der Hebel sich bewegt, dann flutscht es, aber dann hauts den Gang auch rein.
Denk das ist weil,eben ne Masive Sache dran hängt, wie der Kardan und nahezu kein Spiel im Antriebsstrang.
Die Kupplung steckt das nicht weg wie sie sollte.
Denke da muss,man mit leben.
Aber das es da mal ne Kardan zerreißt, wundert mich nicht wirklich
Da walten enorme Kräfte.
Dann die harten Lastwechsel, gehen auch nochmalnaufs Material.
Denke das wollte BMW mit dem Uptate 10.21 besänftigen um Material zu schonen.
Der Alukupplungskorb ist da ein schwaches Gliednund Quittiert mit tiefen Rattermarken, was alles schlimmer macht.
Für so ein Masiven Antriebsstrang gehört normalerweise ein großer Rückdämpfer eingebaut. Aber wo und wie ? Keine Hinterradrückdämpfer und auch sonst nix oder ? Muss alles der Kupplungskorbrückdämpfer verarbeiten, und der wäre bei Hinterradrückdämpfung schon überlastet.
Ich wüsste da auch keine Lösung.
Und ob so ein ausreichender Rückdämpfer sich mit ABS und ASR vertragen würde, bin ich mir auch nicht sicher.
Also vorsichtig mit Lastwechsel und immer schön Konzentriert Schalten ! Ansonsten wird irgendwas Kaputt gehen.