Tja - was aber auch noch zu berücksichtigen ist, sind die unterschiedlichen Formen von G8 und G9 in den
verschiedenen Bundesländern und der Umgang an den Schulen mit dem G8.
Meine Tochter hat auch das G8 gemacht und Ihre " tägliche Arbeitszeit" war meist länger als meine - bis zu 4 x Nachmittagsschule und danach noch Hausaufgaben und Lernen. Auch nur mit sehr viel Druck der Eltern konnten manche Lehrer überzeugt werden, dass es oft nicht möglich ist, die Hausaufgaben von einem auf den nächsten Tag zu machen, wenn am Nachmittag noch Schule ist. Ich hätte es lieber gesehen, wenn sie doch mehr Zeit für sich in Ihrer " Kindheit " gehabt hätte
Wenn ich aber die Kinder meiner Cousine in NRW anschaue, so haben die das G8 mit wesentlich weniger Nachmittagsunterricht und
dadurch mit wesentlich weniger Streß hinbekommen.
Ich denke hier kommt es auch sehr darauf an, an welcher Schule man ist - ob Lehrermangel an der Schule ist und und und ........