W
wuchris
Wenn ich mir die Preise für eine gut erhaltene 2V auf Mobile anschau: hätte ich eine gut erhaltene, würde ich sie auch nur noch sonntags bei Kaiserwetter fahren. Keine Ahnung, ob die Mondpreise echt gezahlt werden, aber wo Rauch ist, ist auch Feuer. Die Dinger sind echt wertvoll.es ist wirklich schon kultig, (haste die denn immer noch ? werde ich schon begrüßt)
und schon richtig auffällig ist, dass man kaum noch 2 V fahren sieht.
Die 1100er wird NIE den Kultstatus der 80er GSen erreichen, aber für ihr Alter - die Technik ist ja mindestens von 94! - ist sie m.E. noch immer ein Moped, das man auch ohne den Hintergedanken, zwingend einen youngtimer fahren zu wollen, fahren kann. Bei anderen Mopeds mit dem Technikstand wähnt man sich eher in den 80ern als in den 90ern, sieht man sich die Serienfahrwerke an, die Vergaser, die Sitzposition, die Elektrik,...
Die 1200er in den letzten Baureihen und dann folglich die LC (hab ich noch nicht probegefahren....) sind die logische Weiterentwicklung der 1100/1150er. Sicherlich um Welten "besser", aber immer mehr Komfort-Sessel. Ich hab nicht das Bedürfnis, der "Wildnis jeden Kilometer abringen zu müssen" indem ich ein möglichst unkomfortables Moped fahre, aber nach z.B. 5 Stunden Autobahn ist es auch nicht schlimm, wenn man merkt, dass man was getan hat, wenn ihr wisst, was ich meine
Ich wehre mich - noch - dagegen, diesen unwahrscheinlichen Komfort käuflich zu erwerben.
Aber seien wir ehrlich: 99% aller 1100er Fahrer nicht nur hier haben irgendwo den gleichen Gedankengang schon mindestens einmal gehabt, sofern sie
a) die Mittel hätten/haben, sie eine der aktuellen Generation zuzulegen
b) keinen Komplettumbau (Motortuning, Fahrwerk, etc) an ihrem Gerät vollzogen haben
c) damit nicht tatsächlich durch die unwirklichsten Regionen dieses Planeten reisen und auf eine einfache Technik angewiesen sind
.... willkommen in der Selbsthilfegruppe...