teileklaus
meine Erkenntnis ist gestützt von der Aussage meines Freundes, der die hackenden und Kettenmordenden KTM 520 und 6xx jährlich durch die Dolomiten pflügt und mir sagte:
Klaus deine Kette ist sehr gut, ich brauchte sie nicht einmal nachspannen . das war die DID ZVM x Ring
wenn ich reinlese in den Test hatte damals DID Afam und Enuma eine Kettenlängung nach dem Test von 1 mm bei der Durchbiegung DID 0 mm, Regina war schlechter.
Seltsamerweise ist die DID Kette mit gleichem Verschleiß / Längung angeblich 2 x nachgespannt worden die anderen 1 x . wenn sie gleich gelängt war, braucht es gleiche Nachspannintervalle oder?
Wurde da beim ersten Mal vl zu stamm gespannt? Dann ist die Längung ggf anders.
Zudem ist das noch die 2 er Kette, ich hatte die 3 er verwendet die nochmals eine Erhöhung der Zugkraft haben soll.
AFAM habe ich auch schon als gut verkauft. Regina nicht getestet.
Klaus deine Kette ist sehr gut, ich brauchte sie nicht einmal nachspannen . das war die DID ZVM x Ring
wenn ich reinlese in den Test hatte damals DID Afam und Enuma eine Kettenlängung nach dem Test von 1 mm bei der Durchbiegung DID 0 mm, Regina war schlechter.
Seltsamerweise ist die DID Kette mit gleichem Verschleiß / Längung angeblich 2 x nachgespannt worden die anderen 1 x . wenn sie gleich gelängt war, braucht es gleiche Nachspannintervalle oder?
Wurde da beim ersten Mal vl zu stamm gespannt? Dann ist die Längung ggf anders.
Zudem ist das noch die 2 er Kette, ich hatte die 3 er verwendet die nochmals eine Erhöhung der Zugkraft haben soll.
AFAM habe ich auch schon als gut verkauft. Regina nicht getestet.
Zuletzt bearbeitet: