SQ18
Optisch hat das Ding dann aber schon was
= Royal Enfield Himalayan 400, EFI+ABS aber sonst ohne Firlefanz, 17/21er, mittlerweile mit solider internationaler Langstreckentauglich -+ Standfestigkeit sowie reichlich Zubehoer-Tueddeldue. Langhuber ohne viel PS aber gutem Untenrum.Im Endeffekt der KTM- oder BMW-Motor in einem Fahrgestell der Honda oder Yamaha, das ganze zu verbraucherfreundlichen Tarifen.
Die ist auch super, aber echt schweineschwer. Liegt so bei 4600 meine ich.= Royal Enfield Himalayan 400, EFI+ABS aber sonst ohne Firlefanz, 17/21er, mittlerweile mit solider internationaler Langstreckentauglich -+ Standfestigkeit sowie reichlich Zubehoer-Tueddeldue. Langhuber ohne viel PS aber gutem Untenrum.
Allerdings nicht die Leichteste, dafuer aber mit fast allem Lametta im Grundpreis.
Dafuer sind in den 185kg (fahrbereit) aber so ziemlich alles drin, incl. Einspritzer +ABS, 20l Tank (450km+ Reichweite), Motorschutz, Hauptstaender usw.,(schlechte Karten fuer TouraTech+ Co) zudem kann einiges Geraffel (z.b. die oberen Schutzbuegel) abgebaut werden, Blinker mit LED ersetzt usw.
Die habe ich reichlich in Thailand gesehen. Nach dortigen Maßstäben ggü. den CUBs ein großes Motorrad, aber 25 PS bei 185 kg reißt es der Neureis von 5 K auch nicht mehr raus...es bleibt die V erkörperung eines 50er Jahre Modells. Ich hatte mehr so an etwas wie in den 80ern oder 90er Jahre gedacht, gerne auch als Einspritzer.
...wenns die als 450er Rally gäbe mit legal mehr als 40 PS, das wäre schick.Honda CRF 250 RL Rally.
die Kawa trifft doch genau auf die beschreibung des TE zu.Also ich bin von der 1200er Adv auf ne 300er Kawa umgestiegen. Entscheidung nicht bereut, im Gegenteil.
300er Kawa Versys
Im Vergleich zur BMW hat sie Speichenräder, einen größeren Tank und nen Zweizylinder. Ist quasi die Adv. Variante :-)
mfg Flo
Was man damit alles machen kann, ist hier zu lesen.Ich werfe mal die Kawasaki KLX 250 S ab Bj. 2009 in den Raum. 136 Kg vollgetankt, offiziell 23 PS (29 PS mit minimalem Aufwand), seidenweicher Motor, gute Sitzposition, die Sitzbank taugt auch für längere Fahrten, Fahrwerk und Bremsen gut.
Bin jahrelang KTM und Husqvarna gefahren. Es gibt kaum eine bessere Wanderenduro als diese kleine Kawa. Gibt es allerdings nicht mehr neu zu kaufen. Meines Wissens wurde sie 2016 eingestellt.
Was man damit alles machen kann, ist hier zu lesen.