Frankreich nie mehr wieder

Diskutiere Frankreich nie mehr wieder im Touren- & Reiseberichte Forum im Bereich Unterwegs; Sprache: Ich hab es früher mit meinem Schul-Französisch versucht. Inzwischen hab ich gelernt: Entweder perfekt Französisch oder lieber Englisch...
motoqtreiber

motoqtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
429
Modell
R1250GS HP
Sprache: Ich hab es früher mit meinem Schul-Französisch versucht. Inzwischen hab ich gelernt: Entweder perfekt Französisch oder lieber Englisch. Grad wenn es um "verhandeln" geht mit Hoteliers, Polizei, ... ziehe ich mit Französisch immer den kürzeren. Also wo es wichtig wird, lieber Englisch.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.551
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Wir sollten wieder zum Thema zurück kehren, dass Frankreich ja ein gaaaaanz schreckliches Reiseland ist.
Richtig … deswegen fahre ich nur 3x dieses Jahr hin, im Oktober geht es dafür zu Anna nach 🇪🇸 😉
 
motoqtreiber

motoqtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
429
Modell
R1250GS HP
Mit Auto fühle ich mich inzwischen in Südfrankreich sehr unwohl. 2023 Scheibe eingeschlagen in Paris. 2024 Scheibe eingeschlagen mittags am belebten Supermarkt in der Nähe von Frejus. Auto stand 20 Minuten auf vollem Parkplatz. Immer auf Roadtrip / Anreise mit vollem Gepäck.
Daher suche ich mit Auto sowas wie Formule1 = F1 Hotel oder Campingplatz, wo das Auto auf gesichertem/ abgesperrten Grund steht. Von dort mit Fahrrad oder Moped in die Stadt/ an den Strand.
Mit Motorrad hat man das Problem zum Glück nicht.
Bei den Westalpenpässen denke ich auch nicht.
 
rd07

rd07

Dabei seit
29.04.2014
Beiträge
3.321
Das einzige was ich in Frankreich richtig teuer finde, ist das Bier in der Kneipe/Restaurant. Da werden gerne mal 8€ für 0.5l fällig. Ist mir aber im Urlaub scheissegal. :tongue:


Im September 2025 will ich auch für 3 Wochen nach Frankreich, Pyrenäen, Spanien...freue mich schon. :jubel:


Gruß
Jochen
Da gibt es dann hoffentlich wieder eine deiner Superberichte mit Superfotos. Freu mich schon darauf. Egal wo du hinfährst. Auch Balkan ist toll, Kroatien ist mein Lieblingsurlaubsland. Der ehemalige Bürgermeister von Wien, Lueger, hat mal gesagt: Am Rennweg / Wien fängt der Balkan an. Hat sich nichts an der Aussage geändert.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.355
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Etwas OT:
Grundsätzlich sind wir jedes Jahr vor allem in den dunklen Monaten in Südfrankreich in Küstennähe/an der Küste zwischen ~Nizza und ~Toulon. Dort sind auch in diesen Monaten geöffnete Hotels zu finden. An-/Abreise immer mit Vierrädern die dort teilweise auf öffentlichen Parkplätzen oder direkt an einer belebten Straße für einige Tage parkten. Bisher glücklicherweise keine Klagen oder Beschädigungen.

1.jpg
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.551
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Die organisierten Banden sind um die Zeit noch nicht aktiv Bernd. Die beginnen ihre „Aktivitäten“ erst wenn die Touri-Horden kommen.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.671
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Da gibt es dann hoffentlich wieder eine deiner Superberichte mit Superfotos. Freu mich schon darauf. Egal wo du hinfährst. Auch Balkan ist toll, Kroatien ist mein Lieblingsurlaubsland. Der ehemalige Bürgermeister von Wien, Lueger, hat mal gesagt: Am Rennweg / Wien fängt der Balkan an. Hat sich nichts an der Aussage geändert.
Der Schwabe sagt: "Hinter Ulm fängt der Balkan an!" ("Hendr Ulm fangd dr Balkan â!")
OT Ende.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.355
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die organisierten Banden sind um die Zeit noch nicht aktiv Bernd. Die beginnen ihre „Aktivitäten“ erst wenn die Touri-Horden kommen.
In der Hauptsaison war ich letztmals 2018 dort unten an der Küste. Auf den hohen Pässen, Cevennen oder Vercors möglichst ebenfalls 1x p. A..

Auch wenn ich kein Wort französisch gelernt habe, versuche ich zumindest die Begrüßungen, Verabschiedungen sowie Danke und Bitte hinzubekommen. Dann/danach ist auch Englisch oder sogar zunehmend Deutsch kein Problem.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.025
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
In 2022 Anreise in Italien Hotel Etroubles Beau Sejour, da war ich schon häufiger, dieses mal
kostete das Essen richtig Geld.
Lass uns in Italien bleiben, da ist es nicht so teuer und 300 Meter bis Frankreich.
Dann ab dem14.09 in Claviere Hotel Bes & Spa, Hotel teuer, Essen und Trinken noch teurer.
2 Touren durch Frankreich, und zwei durch Italien.
Die eine Tour Richtung Angnello, in einer Eis-Bar, großes Eis und je ein Getränk, überraschend günstig.
Rücktour wieder in Etroubles, andere Unterkunft, da wurden wir beim Essen richtig gefi...
Also Italien ist nicht der Heilsbringer.
Ich war schon 64 Wochen in Südtirol, da kannste heute gar nicht mehr hin.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.551
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Italien Hotel Etroubles Beau Sejour
Da war ich/wir 2x … 2x grottenschlecht, nie mehr. In Pré-Saint-Didier gibt es deutlich bessere Hotels. Natürlich nicht in der Holzklasse, aber dann stimmt dafür die Qualität von Zimmer & Essen.
 
motoqtreiber

motoqtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
429
Modell
R1250GS HP
Hallo.
ich plane Ende Mai in die Westalpen zu fahren.
Was ich hier so lese ist es ein teures Pflaster.
Wird ja seit 2016 nicht besser geworden sein.
Hat jemand vlt Empfehlungen wo man essen gehen und was man eher vermeiden sollte?
Städte oder Dörfer?
Die Westalpen fand ich nicht besonders teuer.
An der Küste wird es schlimmer. Dort ernähren wir uns von Leberwurscht (pateeee, bei uns liebevoll genannt "Patte"), Käse Baguette, gehen oft Cafe au lait trinken und wenn die Speisekarte lockt, essen wir auch im Lokal etwas, auch mal was lokales, für uns ausgefallenes. Im Norden von Korsika Moules frites mit Bommes 10 Euro voll super. Ein Ziegenkäseburger für 18 Euro nicht.
Unsere Abendbeschäftigung ist oft durch eine Stadt bummeln und Kneipen samt Speisekarten zu vergleichen. Normalerweise finden wir einen guten Mix aus Preis und Ambiente.
Gern nehmen wir mal ein Supermarkt Restaurant mit oder ein "Flunch" (Achtung: Viele Kriminelle unterwegs wegen der Touristen).
In Frankreich "gut essen gehen" hab ich aufgegeben. Vielleicht hab ich einfach nicht genug investiert. Wurde dabei jedenfalls immer enttäuscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.755
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Mit Auto fühle ich mich inzwischen in Südfrankreich sehr unwohl. 2023 Scheibe eingeschlagen in Paris. 2024 Scheibe eingeschlagen mittags am belebten Supermarkt in der Nähe von Frejus. Auto stand 20 Minuten auf vollem Parkplatz. Immer auf Roadtrip / Anreise mit vollem Gepäck.
Daher suche ich mit Auto sowas wie Formule1 = F1 Hotel oder Campingplatz, wo das Auto auf gesichertem/ abgesperrten Grund steht. Von dort mit Fahrrad oder Moped in die Stadt/ an den Strand.
Mit Motorrad hat man das Problem zum Glück nicht.
Bei den Westalpenpässen denke ich auch nicht.
Also das mit Auto aufgebrochen gab es schon in den 80ern. Ich hatte bisher immer Glück - Vielleicht auch weil ich damals mit alten Möhren da unten war :grin:
und bisher fahre ich da meist eher mit dem Motorrad hin und wenn es ein Hänger ist, dann haben wir eh' ein Haus gemietet - meist in kleineren Käffern und in den Westalpen ist das noch eine andere Welt als in den großen Städten.
Das mit "bewachten" Parkplätzen Formule 1 und Konsorten - Da sollte man sich nicht in Sicherheit wiegen. Die sehen oft nur danach aus. Habe auch schon von Leuten gehört bei denen da die Karre aufgebrochen wurde.
Wenn's dumm läuft, läuft's dumm.

Hier mit dem Motorrad vor 2 Jahren oder so, der PhulPhil - Die haben waren da am A. der Welt in Frankreich, in einem kleine Kaff außerhalb der Saison. Moped in abgeschlossenem Hinterhof. Nicht einsehbar. Dem Kumpel habe sie das Moped geklaut,
seines wollten sie auch und haben es fahruntüchtig beschädigt. Mal sehen, ich verlinke mal das Video wenn ich es finde.

Hier hab's gefunden:

 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.755
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
Hallo,
ich hab vor im Sommer in der Schweiz ein paar Pässe und Teile von TET zu fahren. Hat du Tipps für günstige Unterkünfte / Campingplätze / Restaurants, ...
Will jetzt nicht wieder soweit ins OT abdriften. In der Schweiz kann ich Dir für schweizer Verhältnisse eine günstige und gemütliche Unterkunft empfehlen. Liegt super ruhig oben am (nicht durchfahrbaren) Paß.
Das ist ein Biker Berggasthof - Die Besitzer, Willi und Sabine sind biker (wenn's der Job zu läst) . Da nächtigst Du für rund 110€ p.P. mit Frühstück und 3-Gänge- leckerem Abendmenü. Super urig und gemütlich da. G
ibt auch gute Tourentips von Willi und man trifft natürlich auch biker. Dusche und Klo ist allerdings auf dem Gang, zwar einzeln Abschließbar aber Gemeinschaft. Aber wirklich sauber.

Die Unterkunft heißt Berggasthof Beverin - In naher Umgebung ist der Albula-, Flüela-, Splügen- und Julierpaß. D´der St.Bernadino - Kannst auch rüber nach St.Moritz zB zum Maloja Pass.
Via Mala ist gleich vor der Türe, um die Ecke das Rheintal - Kurz: Gute Location für ein paar Touren und die Mopeds haben nachts eine abgeschlossene Garage (obwohl da eh Niemand ist)
Wenn - dann aber nicht so so spät buchen, ist immer gut besucht.
Hier mal der Link:
https://www.berggasthaus-beverin.com/index.php

Und hier die Location (man muss immer von Thussis 1000m hoch fahren (da Sackgasse). Dauert fast 30minuten da rauf aber herrlich (ruhig).
Berggasthaus Beverin · Usser Glas 2, 7428 Tschappina, Schweiz
 
motoqtreiber

motoqtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
429
Modell
R1250GS HP
Vor allem kann man das ja im Vorfeld mal eruieren, einfach mal fiktive Daten bei Booking COM eingeben und mal nach Unterkünften suchen. Dann sieht man ja ganz gut was so etwas kostet und wenn man bei uns nicht gerade im letzten Kuhdorf am Arsch der Welt übernachtet sind die Preise wie gesagt auch nicht so viel anders.
An den dunklen langweiligen Sofaabenden im Winter plane ich gern Urlaubstouren, suche mir auf booking etc. mögliche Hotels. Oft werden die Touren Realität, aber wenn möglich entscheiden wir erst am gleichen Tag oder Vortag, in welchem der (vorher ausgesuchten) Hotels oder Orte wir übernachten. Wetterabhängig. 2 Wochen im Regen, weil gebucht? Brauche ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.755
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS >100tkm
In den dunklen langweiligen Sofaabendenden im Winter plane ich gern Urlaubstouren, suche mir auf booking etc mögliche Hotels. Oft werden die Touren Realität, aber wenn möglich entscheiden wir erst am gleichen Tag oder Vortag, in welchem der (ausgesuchten) Hotels oder Orte wir übernachten. Wetterabhängig.
Logisch und oft sind dann allerdings die ausgesuchten nicht mehr da. Seitdem Corona eingeschlagen hat ist das eh' schwieriger mit Hotels geworden (wenn man nicht bereit ist jeden Preis zu zahlen).
Bis vor ein paar Jahren sind wir noch drauf los und haben Mittags/Nachmittags nach einem Hotel gesucht.
Mittlerweile (kann ich ganz gut abschätzen, wie weit wir am nächsten Tag kommen, also) mache ich das meist schon gemütlich am Vorabend nach dem Essen. Ja, man ist etwas mehr gebunden - Aber ich finde es wesentlich entspannter als (besonders in)
entlegenen Ecken dann noch mühselig Unterkünfte zu suchen die dann vielleicht noch weit abseits der Strecke liegen.

Hatte letztes Jahr wieder ein Schlüsselerlebnis am Lac de Roselend (btw. herrlicher See). Fahrtechnisch war das an diesem Tag in etwas unser Reiseziel, also suchte ich am Abend vorher schon was. da gab's nicht viel.
Wir fanden aber ein einfaches aber gutes Hotel unten in Arêches. Am nächsten Tag fing es dann am Roselend heftig an zu Regnen und zu Gewittern. Gut das wir schon unser Hotel unweit hatten. Dort wo wir uns am See zwischenzeitlich
unterstellten (da gabs nicht viel) trafen wir ein paar Italiener die krampfhaft eine Unterkunft suchten und von Location zu Location fuhren - Ohne Erfolg weil alles bereits belegt. Wir trafen sie dann später im Hotel.
Sie hatten mit viel Glück das letze Zimmer bekommen.
Als ich die "armen Bikerkollegen" dann sah, durchnässt und müde, war ich froh diesbezüglich an diesem Tag safe zu sein.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.724
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Öhm ja, natürlich. Jetzt bin ich verwirrt. :D
Passiert jedem mal.
Irgendwer kramt ein Uraltthema raus und postet da was.
Das wird dann unter "Neue Beiträge" angezeigt und wenn man dann beim lesen des ersten Beitrags nicht auf das Datum achtet... :wink:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.355
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die Hotelsuche ist auch etwas davon abhängig wie viele Zimmer benötigt werden. Aber in 2024 haben wir es 1x mit zwei Zimmern und 1x mit 4 Zimmern in Frankreich spontan hinbekommen. Bisher immer.

Und von Hotel zu Hotel fahren gibt es schon gar nicht. Angerufen wird. Ist das erste Hotel ausgebucht gibt es dort auf Nachfrage oftmals Tipps wo in der Nachbarschaft vermutlich noch etwas zu finden ist.

In eurem konkreten Fall, @GS-Dirgi , hätte der Starkregen/das Unwetter auch viel früher, z. B. bereits um 12 Mittags losgehen können. Viele Kilometer von dem vorgebuchten Hotel entfernt. Auf jeden Fall hätte ich dann versucht kurzzeitig ein Hotel in der Nähe zu finden. Jahrzehntelange Erfahrung. Etwas Glück mag je nach Region auch dazu gehören. Aber in Frankreich!?

Bei größeren Treffen bleibt keine andere Wahl als rechtzeitig zu reservieren.

Gebe gerne zu, dass ich/wir nur selten in der absoluten Hochsaison nach Hotels suchen. Andererseits sind dann deutlich mehr geöffnet.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.328
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich mag das Suchen von kleinen Pensionen. Man lernt kleine schöne Dörfchen kennen, ausserdem muss ich nur immer ein Bett für mich finden.

Ja und ich mag die Familien Pensionen wo die Rentner vor der Türe im Gartenrestaurant sitzen und einem neugierig beäugen. Mit denen biste innerhalb weniger Minuten im Gespräch mit maagerem Französisch, Händen und Füssen. Dat jeeht dann meistens länger...

Muss aber auch sagen, ich bin immer ausserhalb der Saison unterwegs in Frankreisch.

Moi, j'aime Fronkreisch...und die Leute....
Kein Nizza, kein Biarritz!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.551
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Die Hotelsuche ist auch etwas davon abhängig wie viele Zimmer benötigt werden.
Nicht nur etwas, je nach Saison/Jahreszeit ist das ein wesentlicher Faktor. Auch die beteiligten Protagonisten spielen eine Rolle ... Warum? Bsp? Wir fahren dieses Jahr wie schon oft nach St. Maxime für eine Woche in ein Ferienhaus. Für die An- und Heimreise nehmen wir uns je 3 Fahrtage Zeit. Wir, das sind 3 Paare und 2 Einzelpersonen, also 3x DoZi und 2x EZ. Da die jeweiligen Tagesetappen anspruchsvoll sind und sich bis in den Abend ziehen müssen die Quartiere "safe" sein. Auch, aber nicht nur wegen unserer Frauen legen wir auf einen gewissen Standard von Zimmer und Essen schon wert. Nun habe ich ja über die Jahre grob entlang der RDGA durchaus meine erprobten Hotel-Favoriten, dennoch kommt es vor das ich im Februar beim Buchen für Juni wegen der Zimmeranzahl auf Plan B oder C zurückgreifen muss.
 
Thema:

Frankreich nie mehr wieder

Frankreich nie mehr wieder - Ähnliche Themen

  • Lasermessung in Frankreich mit Tarnanzug

    Lasermessung in Frankreich mit Tarnanzug: Habe ich gerade in einem Video gesehen. Wusste nicht, das die in Frankreich mittlerweile auch so drauf sind. Da sitzt/liegt einer mit Tarnanzug im...
  • Frankreich im Frühling. Wo kann man das Auto mit Anhänger stehen lassen?

    Frankreich im Frühling. Wo kann man das Auto mit Anhänger stehen lassen?: Hallo zusammen, ich möchte demnächst südlich von Lyon eine mehrwöchige Tour machen. Für die Anreise auf der Autobahn in die Nähe von Lyon würde...
  • Staudurchfahrt für Motorräder in Frankreich legal

    Staudurchfahrt für Motorräder in Frankreich legal: Hallo zusammen, endlich eine gute Nachricht aus unserem Nachbarland Frankreich. Ab dem 11.01.2025 ist das Durchfahren im Stau erlaubt...
  • Frankreich welche Route ist die schönere

    Frankreich welche Route ist die schönere: Hallo, nächtes Jahr wollen wir für ca. 10 Tage nach Frankreich. Grobe Planung wäre Vercors Region, Verdon, Menton und dann die RDGA hoch an den...
  • Ende März mit dem Motorrad nach Südwest Frank Frankreich

    Ende März mit dem Motorrad nach Südwest Frank Frankreich: Archiv Was meint ihr, kann man das Ende März schon machen? Also nach Bordeaux Viele Grüße
  • Ende März mit dem Motorrad nach Südwest Frank Frankreich - Ähnliche Themen

  • Lasermessung in Frankreich mit Tarnanzug

    Lasermessung in Frankreich mit Tarnanzug: Habe ich gerade in einem Video gesehen. Wusste nicht, das die in Frankreich mittlerweile auch so drauf sind. Da sitzt/liegt einer mit Tarnanzug im...
  • Frankreich im Frühling. Wo kann man das Auto mit Anhänger stehen lassen?

    Frankreich im Frühling. Wo kann man das Auto mit Anhänger stehen lassen?: Hallo zusammen, ich möchte demnächst südlich von Lyon eine mehrwöchige Tour machen. Für die Anreise auf der Autobahn in die Nähe von Lyon würde...
  • Staudurchfahrt für Motorräder in Frankreich legal

    Staudurchfahrt für Motorräder in Frankreich legal: Hallo zusammen, endlich eine gute Nachricht aus unserem Nachbarland Frankreich. Ab dem 11.01.2025 ist das Durchfahren im Stau erlaubt...
  • Frankreich welche Route ist die schönere

    Frankreich welche Route ist die schönere: Hallo, nächtes Jahr wollen wir für ca. 10 Tage nach Frankreich. Grobe Planung wäre Vercors Region, Verdon, Menton und dann die RDGA hoch an den...
  • Ende März mit dem Motorrad nach Südwest Frank Frankreich

    Ende März mit dem Motorrad nach Südwest Frank Frankreich: Archiv Was meint ihr, kann man das Ende März schon machen? Also nach Bordeaux Viele Grüße
  • Oben