Fragen zum Gabelölwechsel

Diskutiere Fragen zum Gabelölwechsel im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi wollte gerade eben mein Gabelöl wechseln (Baujahr 2009). Entgegen Beschreibung im Werkstattbuch kamen keine Distanzscheiben zum Vorschein...
schlork

schlork

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.304
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Hi wollte gerade eben mein Gabelöl wechseln (Baujahr 2009). Entgegen Beschreibung im Werkstattbuch kamen keine Distanzscheiben zum Vorschein sondern diverse Plastikteile. Ist das normal? Dann wollte ich noch fragen, ob es normal ist dass die Kolbenstange sich dreht? Oder sollte diese sich irgendwann festschrauben lassen?

20201129_135805.jpg
20201129_143831.jpg



Ich würde gerne progressive Federn montieren. Da soll allerdings das eng gewickelte Ende nach oben. Wie komme ich dann an die Konterschraube?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GerdTIR

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
57
Modell
F700GS
Schau mal in der Montageanleitung, ob Du die schwarzen Distanzhülsen herausgenommen lassen kannst.

Ich ha mir nen Gabelschlüssel passend geschliffen. Die Feder mit nem Gurt etwas vorgespielt und nach dem Festziehen den Schlüssel raus und die Feder entspannt. Danach dann Öl rein und das Federleiste oben einschrauben.
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
760
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hi,

die weißen Teile sind die Federzentrierstücke und das Schwarze ist das Distanzstück. So steht es ja in der Reprom.

MlG
MAB
 
schlork

schlork

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.304
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
So steht es ja in der Reprom.
Ja aber nur, wenn man auch die richtige Anleitung hat. Ich hatte einfach im Suchfeld Gabelöl eingegeben und unter den vielen Treffern ausgewählt. Die Anleitung ist sehr ähnlich, zeigt aber die zwei Distanzringe (siehe kleines Bild erster post) und kein Distanzstück. Auf deinen Hinweis habe ich dann die richtige Anleitung gesucht und auch gefunden. Danke!
 
G

GerdTIR

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
57
Modell
F700GS
Hallo, ich meinte die Einbauanleitung, der neuen Federn.

Bei den Federn die ich bisher an diversen Motorädern verbaut hab waren die Nachrüsrfedern immer länger als die Serienfedern.

Ich hab auch schon unsere zwei F800GS umgerüstet, hab aber die Anleitung nicht im Kopf.
 
schlork

schlork

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.304
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Habe jetzt Wilbers bestellt und gehe mal davon aus, dass eine Anleitung dabei ist. Kann natürlich sein dass das Distanzstück dann entfällt.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.057
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Was kam bei der Fertigstellung raus?
ich werde nächstes Jahr zum 30.000km die Hyper Pro Gabelfedern wieder einbauen, evtl. lassen wenn ich das so lese....

LG
Tom
 
schlork

schlork

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.304
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Der Einbau war zwar etwas fummelig, aber keine größere technische Herausforderung, wenn man dann die richtige Seite der reprom hat :wink: . Gut ist es wenn man die Holme zum Befüllen in einen Schraubstock spannen kann. Natürlich mit Schutzbacken damit nichts verkratzt. Ansonsten sind die Wilbers Federn genau so lang wie die Originalen. Ergo genauso zusammenbauen, bei progressiven Federn die engeren Wicklungen nach oben. Die Konterschraube geht auch noch anzuziehen, halt auch etwas fummelig
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.057
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
warum hast keine progressiven Federn genommen?
oder ist ein Unterschied merkbar gewesen
Ich hatte die HiperPro ich glaube mit 10er Öl bei meiner ersten F800GS einbauen lassen und war sehr zufrieden, daß es mir bei der 2. F800... wirklich abgeht....
das Ansprechverhalten auf Feldwegen oder Rüttelpisten ist absolut so wie ich es gut finde.

LG
Tom
 
schlork

schlork

Themenstarter
Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.304
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
warum hast keine progressiven Federn genommen?
Ich habe doch progressive Federn?! Deswegen ist ja die Konterschraube etwas fummelig
 
Randboulette

Randboulette

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
69
Modell
F 800 GS 2016
Hallo Freunde,

Ich bin neu hier und würde mich gerne kurz vorstellen: bin Axel und hab seit Januar einer 800er GS aus 2016.
Ich wollte heute die Federn vorn in der Gabel tauschen. Leider wurden die falschen Federn geliefert.
Mir ist dabei allerdings aufgefallen, dass meine Federn 500 mm lang sind. Laut reprom 475 mm. Demzufolge habe ich auch keinerlei Distanzbuchsen drin. Nur Anlaufscheiben oben und unten. Federzentrierung passiert bei mir direkt über den Deckel.
Sind die korrekten wilbers Federn dann auch 500 mm lang? Oder 475 mm und dann brauche ich sicherlich noch eine Distanzbuchse.
Und noch zwei Fragen: Die schmal gewickelte Seite oben oder unten und warum? Wilbers schreibt etwas von SAE 2,5 ich würde weiter 7,5 verwenden. Bei 60er Luftkammer?

Danke für eure Hilfe.
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
760
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Hi,
da waren dann wohl schon andere Federn verbaut. Welche?
Wieso wurden dir falsche Federn geliefert?

Bei der Bestellung musst du die genaue Bezeichung deiner F800GS angeben, das BJ. alleine nicht immer passend ist.

Also z.B. :
BMW F800 GS, E8 GS, K72, 2008, 0219, Europa

Frage einfach mal bei Wilbers nach. Die haben auch eine Einbauanleitung, welche normalerweise mitgeliefert wird.

Beachte: du hast eine "upside-down Gabel", da ist oben und unten keine präzise Angabe.

MAB
 
Zuletzt bearbeitet:
Randboulette

Randboulette

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
69
Modell
F 800 GS 2016
Ich denke die Gabel war noch nie offen. Die Gabelkappen waren beide neu und die Maschine hat 19tkm und der Vorbesitzer war nicht dran. Es waren auch lineare Federn drin.
Ich denke bald, es gibt unterschiedliche Revisionen bei der Gabel. Ist übrigens eine WP.
Die Federn hab ich bei eBay gekauft. Passend zu meinem Motorrad. Leider vollkommen falsche Federn geliefert. Alle Arbeit umsonst.
Also brauch ich vielleicht Distanzbuchsen bei den wilbers Federn? Ich schaue dann Mal, wie lang die sind.
 
M

MAB

Dabei seit
02.05.2015
Beiträge
760
Modell
F800GS 2010, G650 Xco 2009, Yamaha TW 1997
Wie geschrieben:

Frage bei Wilbers direkt nach.
MAB
 
Randboulette

Randboulette

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
69
Modell
F 800 GS 2016
Nehme ich mir gleich am Montag Mal vor! Danke dir!
 
Randboulette

Randboulette

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
69
Modell
F 800 GS 2016
Also der Händler schickt mir die korrekten Federn zu und dann schaue ich mir das ganze noch einmal an.

Ich werde das SAE 7,5 Öl verwenden (es ist ja neu) und dann die Wilbers Federn mit progressiver Wicklung oben (gegen den Gabeldeckel) einbauen.

Was die Länge meiner Federn angeht: es sind etwa 480 mm, ich messe das gerne beim nächsten Umbau noch einmal aus. Das würde aber zu den 475 mm laut RepRom passen. Ich denke es gab hier eine Revision der Gabel, da ich die Zentrierstücke auch nicht mehr drinnen hab. Ich melde mich dann nach dem Umbau.
 
Randboulette

Randboulette

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
69
Modell
F 800 GS 2016
So kurzes Update: neue Federn sind gekommen. Es sind doch ziemlich exakt 500 mm bei alten und neuen Federn. Alles passt perfekt.
Progressive Wicklung ist oben. Kontern geht übrigens sehr gut mit einem Fahrradradlagerschlüssel.
Der Wechsel hat sich gelohnt. Vielleicht probiere ich beim nächsten Gabelölwechsel Mal eine andere Viskosität aus. Jetzt SAE 7,5. 70 mm Luftkammer.
Ich bin nach einer ersten Probefahrt allerdings doch sehr zufrieden!
 
Custode

Custode

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
129
Ort
Berlin
Modell
F 800 GS Bj. 2008
Vielleicht probiere ich beim nächsten Gabelölwechsel Mal eine andere Viskosität aus. Jetzt SAE 7,5. 70 mm Luftkammer.
Nur mal aus Interesse.
Warum hast du nicht das von Wilbers für BJ. 2016 empfohlene SAE 2,5 / (2 L)Luftkammer: 70 mm probiert ?

Wilbers Gabelfeder - Zero friction - progressiv

F800GS Bj.2008
Art-Nr.: 600-0325-07
Empfohlene ölviskosität und Luftkammer:
Gabelöl SAE 7,5 (2 L)Luftkammer: 70 mm

F800GS Bj.2016
Art-Nr.: 600-0435-00
Empfohlene ölviskosität und Luftkammer:
Gabelöl SAE 2,5 (2 L)Luftkammer: 70 mm
 
Randboulette

Randboulette

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
69
Modell
F 800 GS 2016
Überall stand etwas anderes. Und ich habe bereits SAE 7,5 gekauft und auch beim letzten Wechsel schon eingefüllt. Das ist ja das Öl, was BMW empfiehlt.
Zwei Stufen runter runter ist wahrscheinlich für mich ganz schön viel. Hab mit Klamotten und Gepäck sicherlich 150 kg auf der Uhr.
Hab Sonntag auch noch eine etwas größere Runde gedreht und bin zufrieden. Ich denke ich würde eher ein SAE 5 anpeilen. Sonst wird die Gabel vielleicht zu nervös.
Hatte auch viel Kopfsteinpflaster dabei. Ein großer Unterschied. Das wäre vorher nicht gegangen in der Geschwindigkeit.
Beeindruckend ist übrigens das Bremsverhalten jetzt. Das Eintauchen war vorher echt grenzwertig und ist jetzt ziemlich gut.
 
Custode

Custode

Dabei seit
24.07.2019
Beiträge
129
Ort
Berlin
Modell
F 800 GS Bj. 2008
Bin auch gerade am überlegen auf Wilbers umzusatteln.
Da ich das 2008er Modell habe bleibt es ja dann auch sowieso bei Gabelöl SAE 7,5.

Hat mich nur gewundert das auf der Wilbers Seite so unterschiedliche ölviskosität für die beiden Modelle angegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fragen zum Gabelölwechsel

Fragen zum Gabelölwechsel - Ähnliche Themen

  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Fragen zu Youtoube

    Fragen zu Youtoube: Hallo Leute... Ich habe noch nicht allzulange begonnen auf Youtoube MP4 Videos zu veröffentlichen und kenn mich nicht so gut aus. ( Eigentlich nur...
  • Einstieg in die Navi Welt, Frage welches Modell

    Einstieg in die Navi Welt, Frage welches Modell: Guten Abend die günstigste Lösung in die Navi Welt zu starten ist denke ich das Cradle! Ich hab jetzt mich über CRN informiert da stört mich die...
  • Einstieg in die Navi Welt, Frage welches Modell - Ähnliche Themen

  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Fragen zu Youtoube

    Fragen zu Youtoube: Hallo Leute... Ich habe noch nicht allzulange begonnen auf Youtoube MP4 Videos zu veröffentlichen und kenn mich nicht so gut aus. ( Eigentlich nur...
  • Einstieg in die Navi Welt, Frage welches Modell

    Einstieg in die Navi Welt, Frage welches Modell: Guten Abend die günstigste Lösung in die Navi Welt zu starten ist denke ich das Cradle! Ich hab jetzt mich über CRN informiert da stört mich die...
  • Oben