Jetzt geb ich meinen Senf auch dazu....
Hab anfang der Woche unter mein Möpi ne Öllache gehabt, am nächsten Morgen zum Händler gefahren (nicht dort wo ich wohne sondern ich war unterwegs) anscheinend hat er noch keinen Kaffee bekommen und ich hatte glück das er mit zu meiner Q gekommen ist,Komentar : ich seh nichts das war Sprit weil ich zu voll getankt habe ( vor 3 tagen nach 400km war der Tank vieleicht noch 1/4 voll...)ich dementierte dies mit dem Hinweis es ist Öl in rötlicher Farbe gewesen (Castrol).Er sagte ,das ist rostiger Sprit... ich hab ihm demn Vorschlaag gemacht ich lasse die Q da und man kann dann im Laufe des tages nahcschauen...Antwort Mechaniker: Ich seh nix und da brauchst du die auch nicht da lassen....
Ich hab die dann mitgenommen und kurz darauf in der Niederlassung München in der Annahme angerufen.Nach einer Weile kam der Rückruf und der Meister hat mir am Telefon ein Paar Tips gegeben wo ich was machen soll unter anderen Luftfilter (Motorenlüftung) prüfen.
Ich voller Elan an die Maschine und was ist passiert.... das Originale Werkzeug (Grundversion)passt nicht...
Ich wäre froh gewesen ich hätte mehr dabei gehabt. Allerdings hab ich ne andere Entdeckung gemacht. Unter dem Tank vor Luftfilterkasten war ein Vogel,war nicht mehr ganz so frisch....Jetzt wußte ich ,woher der Merkwürdige Geruch immer kam.Um den Vogel da rauszubekommen ,mußte man den Tank lösen-das wurde gerade heute in der Niederlasssung gemacht.
Also soviel zum Thema zu was braucht man Bordwerkzeug und wann baut man schon mal ein Tank unterwegs ab....