Bilder bereit stellen
Hallo Thomas,
alles was die Anderen geschrieben haben ist richtig. Dein Problem ist die schmale Bandbreite im Upload. Rein aus technischer Sicht gibt es mehrere Möglichkeiten Bereiche aus dem eigenen Netz im Internet zu veröffentlichen. Folgende Voraussetzungen müssen geschaffen werden:
1. Dein Netz muss aus dem Internet erreichbar sein. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, du besorgst dir eine eigene IP-Adresse oder du nutzt DYNDNS (
http://www.dyndns.com/) das können eigentlich alle aktuellen Router.
2. Du musst deinen Router so konfigurieren das er Anfragen an die richtige IP im internen Netz weiterroutet. Nennt sich portforwarding. Als Protokolle solltest du nur port 80 http, port 443 https und FTP port 21 benutzen.
3. Du kannst deinen alten Rechner als Server betreiben. Das mit Wake up on LAN vergiss mal. Dauert viel zu lange und kann dein Board/Netzwerkkarte wahrscheinlich nicht. Am einfachsten ist es einen Webserver z. B IIS von MS oder einen Apache unter Linux zu betreiben. Allerdings ist es nicht ganz so einfach den Server so zu konfigurieren, dass du dir kein Sicherheitsloch in dein Netz baust.
4. Du musst dir überlegen was du machen willst. Willst du das man die Bilder direkt bedrachten kann, kommst du um einen Webserver wahrscheinlich nicht rum. Willst du nur Bilder/Dateien zum download zur Verfügung stellen, reicht dir ein FTP-Server. Das kann z. B. die Fritzbox mit angeschlossener USB-HDD. Bei einem FTP-Server ist auch die Bandbreite nicht so tragisch. Wenn jemand die Bilder haben will muss er halt seinen Download mal übernacht laufen lassen. Ich habe in meinem Netz eine ähnliche Lösung mit meinem Buffalo-Nas. Funktioniert bestens.
Wenn du weitere Infos benötigst, melde dich einfach. Ich mache solche Sachen beruflich.
Grüße Winfried