Also, vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich bin heute nochmal zu dem Freundlichen gefahren und habe wegen des Schwammes nachgefragt. Seiner Aussage nach gab es bei meiner (Bj. 2008 ) keinen Schwamm. Ansonsten tatsächlich einmal jährlich auswechseln und nicht entfernen.
Woher die Ablagerungen kommen könnten, wusste keiner ganz genau. Die Tendenz ging in a) Wasseransammlungen, die sich nun in Verbindung mit der jetzt 3 Jahre alten Bremsflüssigkeit als vaselineartige Masse abgesetzt haben oder b) bei Herstellung der Bremsarmatur wird ein Schmierstoff für, jetzt habe ich es vergessen, ich meine es war eine Schubstange / Kolben verwendet. wenn hier zuviel verwendet worden wäre, könnte es ebenfalls zu Ablagerungen gekommen sein, da dieses Teil sich innerhalb des Kreislaufs befindet und ja auch Bremsflüssigkeit wieder aus der Leitung in den Behälter gezogen wird.
Alles in allem sollte ich mir keine Sorgen machen, da es sich um eine weiche Substanz gehandelt hat, die keine Borhungen etc. verstopfen sollte, da ja im System hohe drücke herrschen würden.
Werde es aber beobachten.
So, nun allen ein schönes, langes Wochenende!
Gruß
Thorsten