Ich glaube man kann eigentlich zum langjährigen Fachhändler am Ort gehen und sich beraten lassen, auch hinsichtlich seiner Erfahrungen mit den Herstellern. Das macht keine von den einschlägigen Riesenladenketten.
ich halte das für reines Wunschdenken. Dass dir ein Fachhändler sagen kann, welcher Fernseherhersteller langlebige Produkte macht und welcher nicht, setzt zwei Dinge voraus: 1. muss dir der Fachhändler die Wahrheit sagen und das wird er nicht tun, sondern er wird das empfehlen, woran er am meisten verdient. Und 2. muss der Fachhändler überhaupt wissen, wovon er spricht. Es ist nicht unbedingt mehr so, dass Hersteller A schnell kaputt geht und B geht nicht kaputt. Das kann sich von Baureihe zu Baureihe ändern, zum Beispiel wenn ein Zulieferer gewechselt wurde. Grundig wurde an einen türkischen Fernseherhersteller verkauft, Philipps geht an Funai, Loewe geht vor die Hunde. Das bedeutet, die Erfahrungen, die 2005 gegolten haben, müssen heute nicht mehr gelten. Ehrlich: Die Kundenbewertungen auf Amazon sind vermutlich ehrlicher als irgendwelches Fachhändler-Blabla.
Dazu kommt für mich noch ein ganz anderer Punkt: Die Fernsehlandschaft ändert sich rasend schnell. Die Smart-TV-Angebote nehmen rasant zu, und es kann nicht mehr lange dauern, bis es auch mal ein Hersteller (Apple?) schafft, einen intuitiv bedienbaren Smart-Fernseher zu bauen. Die Technik bleibt nicht stehen, 3D ist schon da, 4K kommt. Analoges Fernsehen ist tot, DVBT röchelt so vor sich hin, Web-TV wird immer besser. Es würde mich nicht wundern, wenn sich innerhalb der nächsten fünf Jahre ganz andere, innovative TV-Konzepte durchsetzen würden. Und deshalb würde ich heute nicht 700 Euro statt 400 Euro für einen Fernseher ausgeben in der vagen Hoffnung, dass er zehn Jahre hält - und nach fünf Jahren hoffnungslos veraltet ist.
ich habe mein Lehrgeld mit dem Loewe Xelos bezahlt. Das war so 2004 oder so. Es war schon abzusehen, dass in München das analoge Antennnenfernsehen gegen was Digitales ersetzt werden würde. Also wollte ich meinen alten Philipps 4:3-Fernseher noch so lange behalten, bis das neue System da ist. Aber er verreckte vorher. Also ein neues TV-Gerät gesucht. Zum Loewe sagte der Verkäufer: "Wenn dann mal Digitalfernsehen nach München kommt, dann gibt es von Loewe ein Nachrüstmodul dafür." Ein Jahr später wurde DVBT in München gelauncht. Und der Adapter? "Loewe hat sämtliche Entwicklungsarbeiten an Röhrenfernsehern eingestellt. Ein DVBT-Adapter ist nicht lieferbar." Ja, danke auch!