Fellauflage auf der Sitzbank

Diskutiere Fellauflage auf der Sitzbank im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das ist eben die Frage, ob ALLE Felle sich nicht vollsaugen. Ich kenne halt von damals die mehr oder weniger verfilzten Felle, die recht fettig...
BigHolgi

BigHolgi

Dabei seit
25.06.2023
Beiträge
75
Ort
Großraum Hildesheim / Hannover
Modell
R1250GS
Genau passend zuschneiden.
Ringsrum Löcher reinbohren oder stanzen und mit einem Gummiband unter der Sitzbank zusammenziehen.
Hält bombenfest und verrutscht nicht.
Das Gummi musste ich nach etwa 50.000km
nachziehen. Dauert 5 min.
Das Fell bleibt immer drauf. Warum abnehmen? Solange ich drauf sitze wird nix nass.
Nur beim Parken im Regen kommt eine Plastiktüte drauf. Und wenn das Fell doch einmal nass wird, einmal drüber wischen und die größte Nässe ist weg. Die Wolle ist fettig und saugt sich nicht voll.
Ein Schaf stirbt auch nicht, wenn es regnet.
Mache ich bei allen meinen Motorrädern so und kenne nix besseres.
Auf meiner GS seit ca. 60.000 km und das Fell sieht immer noch gut aus.
Inzwischen gibt es beim Louis sogar fertige Überzieher, um das Fell vor Regen zu schützen.
Das ist eben die Frage, ob ALLE Felle sich nicht vollsaugen. Ich kenne halt von damals die mehr oder weniger verfilzten Felle, die recht fettig waren. Die Felle aus den Möbelhäusern sind meist langhaarig und gar nicht mehr fettig. Ob die so abweisend sind, wäre die Frage.
Andersherum - wenn die Wolle fettig ist, hat man dann nicht recht schnell einen glänzenden "Oarsch" ;-) ??
Bei Louis gibt es auch fertige Felle, aber ich bin mir nicht sicher, ob die so gut sind wie die vom Schäfer oder einer Gerberei direkt...
 
kreuzer

kreuzer

Dabei seit
03.03.2020
Beiträge
619
Ort
Bendorf
Modell
R1200GS von 2013
Servus,
jetzt habt ihr mich mit dem Thema echt angefixt.
Hab grad was von "medizinisch" gegerbt gelesen, ist das dann für das Motorrad noch okay, oder verliert das Fell dann die Eigenschaften, welche eigentlich haben wollen?

Also wasserabweisend und so was meine ich.

Danke euch,
Grüße
Andreas
 
BigHolgi

BigHolgi

Dabei seit
25.06.2023
Beiträge
75
Ort
Großraum Hildesheim / Hannover
Modell
R1250GS
Servus,
jetzt habt ihr mich mit dem Thema echt angefixt.
Hab grad was von "medizinisch" gegerbt gelesen, ist das dann für das Motorrad noch okay, oder verliert das Fell dann die Eigenschaften, welche eigentlich haben wollen?

Also wasserabweisend und so was meine ich.

Danke euch,
Grüße
Andreas
Und man sieht fast ausschließlich Lammfelle, keine Schaffelle....
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.513
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Andersherum - wenn die Wolle fettig ist, hat man dann nicht recht schnell einen glänzenden "Oarsch" ;-) ??
Das fettige Hinterteil hatte ich noch nicht festgestellt... wobei ich mich aber auch nicht vor den Spiegel stelle und mein Hinterteil bewundere :giggle:
Aber ernsthaft gesagt... weder rutschig noch anderweitig spürbar.
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
189
Ort
NRW
Es sollten Schaaffelle sein und nicht vom Lamm, die sind dichter vom Fell.
Es sollte das normale Fett in der Wolle sein und nicht chemisch gereinigt damit die Feuchtigkeit abgestoßen wird.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.056
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich versuche mal die Tage ein Foto meiner Befestigung zu machen.

Aber mal die Beschreibung wie ich das gemacht habe:

Bei der Unterseite des Schaffells habe ich Lederstreifen angebracht.
Diese habe ich einerseits mit Nieten befestigt, zusätzlich mit Kleber für Schuhsohlen, das am Ende eine Art Schlaufe da war, mit der ich dann mit einer Schnur das Schaffell gut am Sitz festmachen konnte.

Nachdem ich früher schon vieles probiert habe, hat sich diese einfache Lösung als die für mich am praktikabelsten herausgestellt.
So muss man am Motorrad nichts verändern und kann es jederzeit rückstandsfrei abnehmen.

Vom Sitzkomfort finde ich es unschlagbar, speziell im Sommer wenn es heiß ist.
Weil es ein gleichbleibendes Klima am Arxxx garantiert.

20220809-IMG_6741.jpeg
20220812-IMG_2551.jpeg
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.056
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
man braucht auf Ebay nur nach "Schaffell echt" suchen, da gibt es genug Auswahl.

Die Befestigung mit einem Spanner hatte ich auch mal, für mich war das nichts.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
510
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
Ich habe 4 Klettbänder angenäht.
Jeweils 2 Klett- und 2 Flauschbänder.
Unter der Sitzbank verklettet und feddich.
Gruß
Ronald
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.944
Was sind denn Flauschbänder??
Die (künstliche) Klettbefestigung besteht üblicherweise aus sogenannten Flausch- und Hakenbändern oder auch -flächen. Danach wird das auch von den Lieferanten unterschieden. Es wird dir sofort klar, was was ist, wenn Du sie Dir daraufhin genauer ansiehst.
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.112
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Das Gegenstück der Klettbänder sind die Flauschbänder. 😊
 
Thema:

Fellauflage auf der Sitzbank

Oben