C
Cow_Boy
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.11.2012
- Beiträge
- 10
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe bei meienr Q leider feststellen müssen, dass im Drehzahlbereich zwischen 4500rpm und 5500rpm im 5ten und 6ten Gang der Kraftschluss flöten geht. Das Problem trat leider trotz ausführlichem Probe Fahren und Besichtigen direkt nach dem Kauf auf.
Da die Q erst 50tkm gelaufen haben soll (laut Tacho), habe ich also einfach mal den Anlasser abgenommen und die Kupplung auf die Bekannten Übeltäter (Reibscheibenverschleiss, Öl, Kupplungsflüssigkeit) geprüft. Dabei konnte ich folgendes feststellen:
- Kupplung ist soweit ersichtlich nicht nass
- ich fand am Kupplungsgehäuse weder von außen noch von innen Öl oder Schmiere (seit 400km)
- Kupplungsscheibe ist 6,6mm dick
Meine neue Kupplungsscheibe (auf Verdacht hin bestellt) hat aber neu nur ein Maß von 7mm. Das wundert mich nun, da ich mich frage wie die Q bitteschön bei 50tkm und angeblich erster Kupplung so einen geringen Verschleiß gehabt haben kann



Und weiterhin habe ich fast Bedenken, dass meine Kupplung schonmal gewechselt wurde und nicht der Übeltäter ist. Verschleiß der Reibscheibe kann ich ja ausschließen (Mindestmaß laut BMW: 4,5mm). Also ist meine Reibscheibe ja nahezu neu...
Da ich bisher keine BMW hatte, habe ich mir dann mal angesehen was noch so in Frage kommt und dabei im Netz von einem durchrutschenden Ruckdämpfer aus Gummi in der Kardanwelle gelesen. Nun frage ich mich:
- Wie oft kommt sowas vor? Ist das wahrscheinlich?
- Äußern sich Unterschiede in den Symptomen von Kardanwelle und Kupplung?
- Kann ich es irgendwie testen ohne alles zu zerlegen? Ich brauche die Q nahezu täglich und möchte keine Kardanwelle auf Verdacht kaufen
Von einem Zahnausfall auf der Getriebeeingangswelle will ich mal nicht ausgehen, das sollte sich ja in Rattern äußern und nicht noch 400km halten...
Kupplungsstinken habe ich auch nicht bemerken können, aber kann ja gut sein, dass der Geruch verflogen ist wenn ich angehalten habe (5000rpm im 5ten fährt man ja nicht ständig). Zudem habe ich mich bemüht das nicht mehr zu machen um nicht noch mehr zu schrotten...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen mit ein paar Tipps...
Gruß
ich habe bei meienr Q leider feststellen müssen, dass im Drehzahlbereich zwischen 4500rpm und 5500rpm im 5ten und 6ten Gang der Kraftschluss flöten geht. Das Problem trat leider trotz ausführlichem Probe Fahren und Besichtigen direkt nach dem Kauf auf.
Da die Q erst 50tkm gelaufen haben soll (laut Tacho), habe ich also einfach mal den Anlasser abgenommen und die Kupplung auf die Bekannten Übeltäter (Reibscheibenverschleiss, Öl, Kupplungsflüssigkeit) geprüft. Dabei konnte ich folgendes feststellen:
- Kupplung ist soweit ersichtlich nicht nass
- ich fand am Kupplungsgehäuse weder von außen noch von innen Öl oder Schmiere (seit 400km)
- Kupplungsscheibe ist 6,6mm dick
Meine neue Kupplungsscheibe (auf Verdacht hin bestellt) hat aber neu nur ein Maß von 7mm. Das wundert mich nun, da ich mich frage wie die Q bitteschön bei 50tkm und angeblich erster Kupplung so einen geringen Verschleiß gehabt haben kann




Und weiterhin habe ich fast Bedenken, dass meine Kupplung schonmal gewechselt wurde und nicht der Übeltäter ist. Verschleiß der Reibscheibe kann ich ja ausschließen (Mindestmaß laut BMW: 4,5mm). Also ist meine Reibscheibe ja nahezu neu...
Da ich bisher keine BMW hatte, habe ich mir dann mal angesehen was noch so in Frage kommt und dabei im Netz von einem durchrutschenden Ruckdämpfer aus Gummi in der Kardanwelle gelesen. Nun frage ich mich:
- Wie oft kommt sowas vor? Ist das wahrscheinlich?
- Äußern sich Unterschiede in den Symptomen von Kardanwelle und Kupplung?
- Kann ich es irgendwie testen ohne alles zu zerlegen? Ich brauche die Q nahezu täglich und möchte keine Kardanwelle auf Verdacht kaufen
Von einem Zahnausfall auf der Getriebeeingangswelle will ich mal nicht ausgehen, das sollte sich ja in Rattern äußern und nicht noch 400km halten...
Kupplungsstinken habe ich auch nicht bemerken können, aber kann ja gut sein, dass der Geruch verflogen ist wenn ich angehalten habe (5000rpm im 5ten fährt man ja nicht ständig). Zudem habe ich mich bemüht das nicht mehr zu machen um nicht noch mehr zu schrotten...
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen mit ein paar Tipps...
Gruß