Federvorspannung einstellen

Diskutiere Federvorspannung einstellen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Gut möglich das es tatsächlich genau so ist, hatte es kurz nach dem Kauf einfach mal getestet, da sich die GS im original Setup für mich so...
Toschu79

Toschu79

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
6
Das kann eigentlich nicht funktionieren. Wenn mann den Poti ohne Schubstange verstellt, versucht der Motor am Dämpfer das auszugleichen bis wieder die kalibrierte Nulllage erreicht ist. Die wird aber ohne die Schubstange nie erreicht
Gut möglich das es tatsächlich genau so ist, hatte es kurz nach dem Kauf einfach mal getestet, da sich die GS im original Setup für mich so anfühlt als würde sie hinten runter hängen. Auf Max ist das zwar behoben, aber der negativfederweg war dann bei mir nicht mehr Nennenswert vorhanden, war auch nix.
Fahre das jetzt seit 10k km so.

Da es schon eine ganze Weile so ist, weiss ich es nicht mehr genau, meine aber das sich die Niveaulage verändert hat, wenn ich während der Fahr unter der Abdeckung den Poti verändert habe. Kann es ehrlich gesagt auch nicht mehr genau sagen. Werde es bei Gelegenheit mal testen.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
664
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Bei Ali gibt es doch so eine Paraleverstützte mit Exenter, dass wäre doch auch ne Lösung.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.234
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Meines Wissens ist die Strebe bei TT oder Wunderlich nicht mehr erhältlich.

Ich würde diese Strebe auch nicht verwenden, weil sie die Überdeckung der Verzahnung zwischen HAG und Kardanwelle verkleinert.
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
954
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Moin,

an der 1250GS mit "Dyn.ESA next Gen." wird ja die Federvorspannung beladungsabhängig, voll automatisch eingestellt. Soweit passt das auch, vor allem im Sozia Betrieb.
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Hat schonmal jemand am Höhensensor rumgespielt/gestellt um der Elektronik eine andere Höhe vorzugaukeln?

Elektronisch kann man (der Händler auch) da wohl nix einstellen..
(Nein, eine Einstellung auf max. ist keine Option. Der extrem große Knickwinkel lässt meine Kardanwelle vorzeitig altern)
Das geht bestimmt über die Länge der kleinen Schubstange.
VG Peter
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.195
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
Das Thema interessiert mich auch….. also für ca 14 Euro ne Schubstange - Schwinge bis Höhensensor - besorgen…..versuchen die Welle zu entfernen und neues Wellenzwischenstück anfertigen🤔
 
SoloX2

SoloX2

Dabei seit
02.01.2020
Beiträge
167
Ort
Voreifel
Modell
R1250 GS Trophy
Nimmst Du sowas hier:
1x M5 Universal Koppelstange Regelstange Xenon - Version 1 - 140-155mm | eBay

Noch ist Wetter zum Fahren. Ich habe es aber als Winterprojekt auf dem Schirm, wenn die Kiste eh auf der Bühne steht.
Solltest Du schneller sein als ich: Vergiss nicht, vorher/nachher den Abstand Fußraste/Straße zu messen, damit man reproduzieren kann, was Du gemacht hast
Hallo Andy,

ich habe dasselbe Thema…
Das Heck ( 1250 HP ohne SFW) zu tief und unhandlich. Ich fahre in letzter Zeit auf max. ( bei 80 KG ) Heck schön hoch und auch die Handlichkeit ist prima.
Jetzt lese ich u.a. auch hier das dies nicht gut sei für den Kardan ( Knickeinkel ).
Du hast eine ADV, da kann ich es nachvollziehen….bei meiner müsste ich bei max ( + 2 cm ) auf die Höhe deiner ADV kommen, oder?
 
Hajo

Hajo

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
179
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1250GSA RALLYE 06/24
Moin,
dem Kardan passiert gar nichts auf MAX, erst recht nicht mit dem Standard Federbein.
Das Problem auf MAX ist, dass du keinen, oder fast keinen, Negativfederweg mehr hast, es sei denn du wiegst >150KG.
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.195
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
War die Woche bei meinem Händler und habe den Höhensensor und Federbein neu kalibriert bekommen, war aber alles so wie es sein soll…teste die kommende Woche mal,ob sich etwas verändert hat…..
- auf Road hat ja der Höhensensor ne gewisse Einstellung, ist die bei Dynamik gleich oder verändert🤔
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
- auf Road hat ja der Höhensensor ne gewisse Einstellung, ist die bei Dynamik gleich oder verändert🤔
Wenn ich von Road auf Dynamic umschalte - was ich öfters mache - habe ich nicht das Gefühl das sie höher wird, beim verstellen des ESA ist das deutlich zu spüren.
Chris
 
SoloX2

SoloX2

Dabei seit
02.01.2020
Beiträge
167
Ort
Voreifel
Modell
R1250 GS Trophy
Moin,
dem Kardan passiert gar nichts auf MAX, erst recht nicht mit dem Standard Federbein.
Das Problem auf MAX ist, dass du keinen, oder fast keinen, Negativfederweg mehr hast, es sei denn du wiegst >150KG.
Danke für deine Rückmeldung. Nee, bin fahrfertig bei max. 85 KG.
Zu wenig Negativfederweg heißt, Sie könnte bei sehr schlechten Straßen „springen“ bzw. den Kontakt zum Boden verlieren, korrekt?
 
Hajo

Hajo

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
179
Ort
56593 Horhausen, Westerwald
Modell
R1250GSA RALLYE 06/24
Danke für deine Rückmeldung. Nee, bin fahrfertig bei max. 85 KG.
Zu wenig Negativfederweg heißt, Sie könnte bei sehr schlechten Straßen „springen“ bzw. den Kontakt zum Boden verlieren, korrekt?
Ja, das Rad verliert stellenweise den Bodenkontakt.
Die Feder sollte mit dir drauf sitzend, etwa 25-30% des Federweges einfedern, im Stand.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Mit maximal Vorspannung (und normalgewichtigem Fahrer, ich habe 105 kg) raunt der Kardan mehr, das kann nicht besonders gesund sein für die Gelenke und beteiligten Lager.
 
T

Tpauli1977

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
1.195
Ort
Dehemm
Modell
BMW 1250 GSA Trophy / BMW F 900 GS Trophy
War die Woche bei meinem Händler und habe den Höhensensor und Federbein neu kalibriert bekommen, war aber alles so wie es sein soll…teste die kommende Woche mal,ob sich etwas verändert hat…..
- auf Road hat ja der Höhensensor ne gewisse Einstellung, ist die bei Dynamik gleich oder verändert🤔
So….heute morgen 230 km getestet in Frankreich…..spürbarer Unterschied bei meiner HP nach der Neukalibrierung vom Federbein und Höhensensor…… allerdings hab ich auch noch die progressiven Austauschfedern von TT verbaut…..jetzt passt das Fahrwerk für mich sowie mit Sozia…..
Bin noch zum Vergleich ne 3 Monate alte 1250 GS Adventure TB gefahren, da ist auch das Heck nicht hochgefahren bei mir- 105 kg mit Klamotten- beim Kollege mit 120 kg aber schon….bin ich wohl doch zu leicht🙄
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
664
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Solo liegt mir die Kiste nen Tacken zu tief, ich setze zu früh mit den Rasten auf.
Hat schonmal jemand am Höhensensor rumgespielt/gestellt um der Elektronik eine andere Höhe vorzugaukeln?
Ich wärm das hier nochmal auf.
Meine hätt ich auch hinten gerne einen Ticken höher um die Kurvenläufigkeit etwas zu erhöhen.
Hab jetzt tatsächlich mal eine verstellbare Paraleverstrebe beim Ali gefunden.


HTB1YLM7aoD.BuNjt_h7q6yNDVXay.jpg


Link zu Ali

Was haltet Ihr davon.... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.692
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ehrlich? Nix. Diese Strebe wird mechanisch durchaus belastet. Da käme an mein Moped nix aus China. Und: Du änderst damit den Knickwinkel der Kardanwelle auf ungünstig. Mit ungewissem Ausgang.

Die eleganteste Lösung wäre, den Poti zu trimmen....Der nächste Winter kommt bestimmt :zwinkern:
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.447
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Da sich dabei nur der hintere Kardanwinkel ändert gibt es dadurch auch eine ungleichförmige Drehzahl.
Geht aufs Kreuzgelenk.
Würde ich bleiben lassen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.234
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Diese Streben gab es früher auch mit Zulassung bei Wunderlich und Co, sind aber irgendwann still und heimlich aus dem Programm verschwunden.
Meine Mutmaßung ist weniger ein Problem mit der Knickung der Welle und dem ungleichmäßigerem Lauf, das war bei den 11x0ern auch kein Problem, sondern eine (zu) geringe Überdeckung der Verzahnung zwischen Welle und HAG, wenn das HAG mir der längeren Strebe nach hinten gekippt wird.
 
Thema:

Federvorspannung einstellen

Federvorspannung einstellen - Ähnliche Themen

  • Federvorspannung einstellen

    Federvorspannung einstellen: Hallo in der Runde, ich habe eine neue R1250 GS wo ich gerne die Federvorspannung laut Bedienungsanleitung (S.83) verstellen möchte. Leider komme...
  • Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?

    Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?: Ich bin gerade beim Thema Federvorspannung einstellen. Ich hab die Orginalen Showas drin allerdings mit progressiven Federn. Von BMW gibt es die...
  • Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?

    Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?: Hi zusammen, vorweg, meine GS hat ein ESA-Dämpfer-System, daher habe ich keine Ahnung von der Einstellung und deshalb die Frage. Meine Frau...
  • Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?

    Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?: Wer gibt mir seine ungefähre Einstellung für meine Gewichtsklasse? Nur so zum orientieren. Feinheiten kommen dann später. Der gute Fantomas mit...
  • F 800 GS Federvorspannung einstellen

    F 800 GS Federvorspannung einstellen: Hallo ins Forum! Ich habe da mal eine Anfängerfrage: Ich wollte die Federvorspannung auf die Grundeinstellung einstellen, da sie maximal hart...
  • F 800 GS Federvorspannung einstellen - Ähnliche Themen

  • Federvorspannung einstellen

    Federvorspannung einstellen: Hallo in der Runde, ich habe eine neue R1250 GS wo ich gerne die Federvorspannung laut Bedienungsanleitung (S.83) verstellen möchte. Leider komme...
  • Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?

    Bei den Orginalen die Federvorspannung einstellen nach Anleitung von BMW?: Ich bin gerade beim Thema Federvorspannung einstellen. Ich hab die Orginalen Showas drin allerdings mit progressiven Federn. Von BMW gibt es die...
  • Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?

    Einstellung Federvorspannung und Dämpfung als Lösung ?: Hi zusammen, vorweg, meine GS hat ein ESA-Dämpfer-System, daher habe ich keine Ahnung von der Einstellung und deshalb die Frage. Meine Frau...
  • Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?

    Federvorspannung vone/hinten und Dämpfer-Einstellung - Wer wiegt ca. 110 Kg?: Wer gibt mir seine ungefähre Einstellung für meine Gewichtsklasse? Nur so zum orientieren. Feinheiten kommen dann später. Der gute Fantomas mit...
  • F 800 GS Federvorspannung einstellen

    F 800 GS Federvorspannung einstellen: Hallo ins Forum! Ich habe da mal eine Anfängerfrage: Ich wollte die Federvorspannung auf die Grundeinstellung einstellen, da sie maximal hart...
  • Oben