Federbein hinten sinkt 12cm ein

Diskutiere Federbein hinten sinkt 12cm ein im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen, die Federbeine werden in der Vorspannung so eingestellt, dass sie ca. 30% eingefedert sind. Folgenden Sachverhalt habe ich an...
W

wdahli

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
2
Ort
Nähe Hannover
Modell
R 1150 GS
Hallo Zusammen,
die Federbeine werden in der Vorspannung so eingestellt, dass sie ca. 30% eingefedert sind.

Folgenden Sachverhalt habe ich an meiner 1150GS.
hinten volle Vorspannung und bei mir (110kg) sinkt es ca. 6cm ein, was bei 20cm Federweg o.k. ist.
Mit Sozius (200kg) sinkt die Maschine hinten 12cm ein. Damit verbleiben noch 8cm Federweg und das sollte zu wenig sein.

Wenn ich den hydraulischen Versteller betätige, merke ich in der oberen Hälfte (low bis mid) kaum einen Widerstand beim drehen. Mein BMW-Schrauber konnte dazu nichts sagen.

Habe die Maschine erst ein paar Monate. Kein Vergleich zu meiner selbst zusammengebauten SR500. Die ersten Touren auch durch den Oldenwald waren super, aber evlt. ginge es besser. Das Fahrwerk empfinge ich komfortabel stabil.

Danke für Kommentare wie weit die 1150GS einsinken kannn auch mit Sozius.

wdahli
 
idefix666

idefix666

Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
125
Ort
Neumünster
Modell
2001er GS in blau/weiß
Hallo ???!

Bei voller Zuladung wirst Du beim Serienfederbein kaum noch auf die optimale Höhe kommen.
Anscheinend vermutest Du, daß die hydraulische Vorspannung nicht mehr den ursprünglichen Grad an Effizienz besitzt - dann würde sich natürlich Dein Problem verstärken... hast Du schon mal geschaut, ob sich die Federbasis im Bereich "low bis mid" verändert?
Mir fallen jetzt spontan drei Möglichkeiten ein:
  1. finde Dich damit ab (günstig aber suboptimal)
  2. laß das Federbein überholen und mit einer stärkeren Feder ausrüsten (deutlich teurer als Punkt 1. - aber ein gutes Ergebnis ist wahrscheinlich)
  3. kauf Dir ein neues Fahrwerk mit individueller Anpassung (teuerste Variante...)

Gruß
Peter :cool:
 
W

wdahli

Themenstarter
Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
2
Ort
Nähe Hannover
Modell
R 1150 GS
Danke für den Super Kommentar und den Link

Danke multitank und idefix 666,
klasse, das Ihr so schnell geschrieben habt. Ich habe zuerst stundenlang gesucht und das richtige nicht gefunden.

Somit ist meine GS wohl o.k. aber für max. Beladung nicht optimal.

Wenn ich meine bessere Hälfe nächstes Jahr immer noch oft als Sozius mitnehme werde ich Herrn Wilbers einen Brief schreiben bzw. wunderlicher weise eine Strong Variante des Federbeins unter dem Weihnachtsbaum liegen. :)

Zitat aus Boxerforum: " Wird zusätzlich beladen, so kann die Federvorspannung hydraulisch verstellt und so der Negativweg angepasst werden. Ganz funktioniert das in der Praxis bei zulässigem Gesamtgewicht nicht. Dazu ist die Feder zu schwach dimensioniert bzw. der Hydraulikhub scheinbar zu gering. Würde man ihn vergrössern, wäre die Feder dennoch überfordert, weil der Restfederweg zu gering würde.
Insgesamt ist die Serienfeder wohl ein Kompromiss zu Gunsten eines "75-Kg-Normfahrers“ der überwiegend alleine fährt."
 
fliegenjens

fliegenjens

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
2.682
Ort
Regensburg
Modell
R1150GS mit 12er Schnabel und kurzem Arsch/ Svartpilen 401
Hallo Zusammen,

Wenn ich den hydraulischen Versteller betätige, merke ich in der oberen Hälfte (low bis mid) kaum einen Widerstand beim drehen. Mein BMW-Schrauber konnte dazu nichts sagen.


wdahli
Hallo,

das Problem ist recht einfach zu lösen und schon öfter hier beschrieben worden.
Du kannst den Versteller abbauen und die Leitung abnehmen. Drehe den Versteller ganz auf, dann nimmst Du einen kleinen Schraubendreher(Zahnstocher funktioniert nicht weil man ganz schön drücken muß) und drückst durch das Loch wo der Schlauch raufgeht den Kolben ganz zurück.
Jetzt kannst Du mit einer Spritze Öl einfüllen.
Bei meiner habe ich dort vor 4 Wochen, nach dem kompletten entleeren des Behälters, 13 ml (Hydrauliköl, ich habe einfach dünnes Gabelöl genommen)bis Oberkante eingefüllt.
Alles wieder zusammenbauen und schon ist das lose Spiel im unteren Einstellbereich erledigt:)
 
G

Gast 5187

Gast
Wenn ich meine bessere Hälfe nächstes Jahr immer noch oft als Sozius mitnehme werde ich Herrn Wilbers einen Brief schreiben bzw. wunderlicher weise eine Strong Variante des Federbeins unter dem Weihnachtsbaum liegen. :)
Das würde ich inzwischen nicht mehr tun.

Ich würde Herrn Hoffmann einen Brief schreiben - nachdem ich ihn vorher telefonisch um Rat zu meinem Problem befragt hätte.

Vorteil:

  • Absolut individuelle Lösung
  • gleiches Niveau wie Wilbers (wenn nicht sogar besser)
  • Hydraulische Vorspannung des Original bleibt erhalten und muß nicht extra gekauft werden < Preisersparnis
  • insgesamt dann deutlich preiswerter als Wilbers
Gruß in die Nähe Hannovers ;)
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.675
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Wdahli,

GSMän hat bereits alles Wichtige stimmig beschrieben!

Auch ich hab sowohl bei meiner Ex-11-GS, als auch bei meiner aktuellen 11,5 GS das hintere Federbein von HH-Racetech(Hoffmann) überarbeiten lassen.
Schreib ihm doch gleich noch was zur Laufleistung Deines Beinchens. Ich schätze, wenn es schon mehr als 50000 km runter hat, dürfte sich auch die techn. Überarbeitung des Dämpfers anbieten.

Dein eigentliches Problem (110 bzw. 200 kg) läßt sich aber nur mit einer Feder mit höherer Federrate beheben. Der Hoffmann kann das: Ich bin etwa in der selben Leichtgewichtsliga unterwegs. Ich mußte mein Serienfederbein schon bei Solofahrt mehr oder weniger komplett hydr. vorspannen.
Der Hubert Hoffmann baut Dir eine Feder ein, mit der Dein Moped mit Dir solo ohne hydr. Vorspannung genau 30 Proz. einfedert. Du hast dann somit die kompl. Vorspannung zum Ausgleich der Zuladung frei.

Und mit dem kompl. überarbeiteten Hoffmann-Federbein kennst Du Dein altes Eisenschwein nicht wieder...!

Grüße vom elfer-schwob
 
junka2005

junka2005

Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
357
Ort
66822 Lebach
Modell
1150 GS R&R
der Herr Hoffmann...

einer meiner Kumples hat da sein Federbein machen lassen...und was soll ich da sagen?
PERFEKT...sonst nix.
Mein teures Ö........kanns nich wirklich besser.
AJ
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Ich empfehle da nur:

www.wp-germany.com

Elektronisches Fahrwerk (EDS-1) fuer 799, das EDS-2 fuer 999,- Und das ganze noch individuell abgestimmt!

Gruss

Sent with my BlackBerry
 
Thema:

Federbein hinten sinkt 12cm ein

Federbein hinten sinkt 12cm ein - Ähnliche Themen

  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Erledigt Öhlins Federbein S46 hinten

    Öhlins Federbein S46 hinten: Öhlins Federbein BM 940, Typ S46DR1S mit ABE Feder gemäss Aufdruck 140 Nm. Wurde 2014 bei Wunderlich gekauft, km kann ich leider nicht sagen...
  • Erledigt YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS

    YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS: Hallo zusammen! Verkaufe hier ein neuwertiges YSS Federbein für die BMW 1150 GS aus Erstbesitz. Ich habe das Federbein rund 2 Jahre und ca. 3500km...
  • YSS Federbein hinten / Empfehlenswert?

    YSS Federbein hinten / Empfehlenswert?: Hallo zusammen, nutzt bereits jemand von Euch an der 1150er hinten ein YSS Federbein verstellbar? Ist es €400 wert, qualitativ ok und hat sich...
  • YSS Federbein hinten / Empfehlenswert? - Ähnliche Themen

  • Hinteres Federbein undicht.Reparatur?

    Hinteres Federbein undicht.Reparatur?: Hallo,heute würde bei meiner R1200GS Baujahr 2011 ein schwitzende Federbein hinten festgestell.Muss ich da ein neues kaufen,oder gibt's da eine...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Erledigt Öhlins Federbein S46 hinten

    Öhlins Federbein S46 hinten: Öhlins Federbein BM 940, Typ S46DR1S mit ABE Feder gemäss Aufdruck 140 Nm. Wurde 2014 bei Wunderlich gekauft, km kann ich leider nicht sagen...
  • Erledigt YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS

    YSS Federbein Stoßdämpfer hinten BMW 1150 GS: Hallo zusammen! Verkaufe hier ein neuwertiges YSS Federbein für die BMW 1150 GS aus Erstbesitz. Ich habe das Federbein rund 2 Jahre und ca. 3500km...
  • YSS Federbein hinten / Empfehlenswert?

    YSS Federbein hinten / Empfehlenswert?: Hallo zusammen, nutzt bereits jemand von Euch an der 1150er hinten ein YSS Federbein verstellbar? Ist es €400 wert, qualitativ ok und hat sich...
  • Oben