W
wdahli
Themenstarter
Hallo Zusammen,
die Federbeine werden in der Vorspannung so eingestellt, dass sie ca. 30% eingefedert sind.
Folgenden Sachverhalt habe ich an meiner 1150GS.
hinten volle Vorspannung und bei mir (110kg) sinkt es ca. 6cm ein, was bei 20cm Federweg o.k. ist.
Mit Sozius (200kg) sinkt die Maschine hinten 12cm ein. Damit verbleiben noch 8cm Federweg und das sollte zu wenig sein.
Wenn ich den hydraulischen Versteller betätige, merke ich in der oberen Hälfte (low bis mid) kaum einen Widerstand beim drehen. Mein BMW-Schrauber konnte dazu nichts sagen.
Habe die Maschine erst ein paar Monate. Kein Vergleich zu meiner selbst zusammengebauten SR500. Die ersten Touren auch durch den Oldenwald waren super, aber evlt. ginge es besser. Das Fahrwerk empfinge ich komfortabel stabil.
Danke für Kommentare wie weit die 1150GS einsinken kannn auch mit Sozius.
wdahli
die Federbeine werden in der Vorspannung so eingestellt, dass sie ca. 30% eingefedert sind.
Folgenden Sachverhalt habe ich an meiner 1150GS.
hinten volle Vorspannung und bei mir (110kg) sinkt es ca. 6cm ein, was bei 20cm Federweg o.k. ist.
Mit Sozius (200kg) sinkt die Maschine hinten 12cm ein. Damit verbleiben noch 8cm Federweg und das sollte zu wenig sein.
Wenn ich den hydraulischen Versteller betätige, merke ich in der oberen Hälfte (low bis mid) kaum einen Widerstand beim drehen. Mein BMW-Schrauber konnte dazu nichts sagen.
Habe die Maschine erst ein paar Monate. Kein Vergleich zu meiner selbst zusammengebauten SR500. Die ersten Touren auch durch den Oldenwald waren super, aber evlt. ginge es besser. Das Fahrwerk empfinge ich komfortabel stabil.
Danke für Kommentare wie weit die 1150GS einsinken kannn auch mit Sozius.
wdahli