Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Diskutiere Fahrzeughöhenregelung ausgefallen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann Dir da leider nur halbwegs recht geben. Habe in meinem Leben schon viele BMW Fahrzeuge besessen und eine gewisse Arroganz seitens BMW ist...
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.438
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Ja das ist doch klar. Das ist natürlich völlig sebstverständlich deren Problem Ihren Kunden zu helfen.
Nur hat das nix mit Arroganz und Armseligkeit zu tun, darum gehts. Drück ich mich wirklich so kryptisch aus? :-)
Kann Dir da leider nur halbwegs recht geben. Habe in meinem Leben schon viele BMW Fahrzeuge besessen und eine gewisse Arroganz seitens BMW ist immer allgegenwertig.

Nachdem man sich durch den automatischen Telefondienst gekaempft hat sind die Antworten meist ambivalent. Oftmals wird man innerhalb von 48 Stunden zurueck an genau jenen Haendler verwiesen der einem vorher geraten hatte BMW direkt zu kontaktieren um die Dinge in Schwung zu bringen.
Da fuehlt man sich desoefteren wie auf einem Karussell.
Am Ende ist BMW meist relativ kulant und bemueht sich um eine fuer beide Seite vertretbare Loesung. Der Weg zum Ziel ist allerdings selten angenehm. Habe einen sehr kompetenten Haendler. Denke nicht das ich ohne sein stetiges Bemuehen heute noch ein BMW Motorrad haette, geschweige denn drei.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.438
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Ja, korrekt.
Hatte die Kiste die ganze letzte Woche zum ersten Mal nicht am Ladegerät.
Hatte kuerzlich erneut die Fehlermeldungen Park, Fahr und Fernlicht nicht in Ordnung. Statt erneut den Haendler zu kontaktieren habe ich das Motorrad eine Nacht an das Ladegeraet gehaengt. Die Fehlermeldungen sind in den letzten 5 Tagen noch nicht wieder aufgetaucht. Li Ion Battery!
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
929
Hatte kuerzlich erneut die Fehlermeldungen Park, Fahr und Fernlicht nicht in Ordnung. Statt erneut den Haendler zu kontaktieren habe ich das Motorrad eine Nacht an das Ladegeraet gehaengt. Die Fehlermeldungen sind in den letzten 5 Tagen noch nicht wieder aufgetaucht. Li Ion Battery!
Also ich habe mir angewöhnt meine GSsen seit ca 12Jahren sofort nach einer Fahrt -Tagestouren von zuhause, nicht Urlaubstripps wo man eh den nächsten Tag wieder/weiter fährt und die Lima die Batt weiter lädt- ans CTEK Ladeerhaltungsger. zu hängen weil ich der Bordelektronik immer weniger traue, die "Ruheströme" bei Zündung aus werden tendenziell immer höher und man weiss nie was den Steuergeräten alles so einfällt bzw wie empfindlich sie inzwischen auf "Unterspannungen" sind. Sind halt sehr komplexe Teile.
Zuhause steht die GS mitunter Tage oder gar Wochen, da will ich immer sicher sein dass die Batterie optimal startklar ist. Das Misstrauen habe ich von meiner Corvette Bj 2005, die kann man keine 3 Wochen ohne CTEK in der Garage stehe lassen. Ist vielleicht auch nicht die sauberste Lösung, funkt für mich aber seit Jahren prima.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA

Am Ende ist BMW meist relativ kulant und bemueht sich um eine fuer beide Seite vertretbare Loesung. …
Mh, verstehe. Erst mal überflüssiger Weise Zeit und Nerven investieren um dann das zu bekommen, was einem sowieso sonnenklar zusteht. Da steh ich auch nicht so drauf.
Bis jetzt immer Glück gehabt und der Händler hats geregelt. Hab aber selber auch noch keinen Stress mit BMW gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSS
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Hatte kuerzlich erneut die Fehlermeldungen Park, Fahr und Fernlicht nicht in Ordnung. Statt erneut den Haendler zu kontaktieren habe ich das Motorrad eine Nacht an das Ladegeraet gehaengt. Die Fehlermeldungen sind in den letzten 5 Tagen noch nicht wieder aufgetaucht. Li Ion Battery!
Bei Unterspannung spinnt halt alles kreativ rum. Inklusive Blinkereffekt, geht geht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CSS
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.130
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
.... weil ich der Bordelektronik immer weniger traue, die "Ruheströme" bei Zündung aus werden tendenziell immer höher und man weiss nie was den Steuergeräten alles so einfällt bzw wie empfindlich sie inzwischen auf "Unterspannungen" sind.
Statt zu spekulieren würde ich das lieber testen, was spricht denn dagegen die Batterie sagen wir für 2 Monate einfach mal in Ruhe zu lassen? Danach siehst Du schon, ob sie anspringt.

Meine Erfahrung ist, auch mit modernen BMW-Motorrädern, dass durchaus die Winterpause ohne Nachladen völlig problemlos überstanden wird.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.438
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Statt zu spekulieren würde ich das lieber testen, was spricht denn dagegen die Batterie sagen wir für 2 Monate einfach mal in Ruhe zu lassen? Danach siehst Du schon, ob sie anspringt.

Meine Erfahrung ist, auch mit modernen BMW-Motorrädern, dass durchaus die Winterpause ohne Nachladen völlig problemlos überstanden wird.
Ueber die Ursachen mag man lange spekulieren. Tatsache ist das die Stoermeldungen erst einmal verschwunden sind. Noch wichtiger, - das Licht funktioniert.

Meine Erfahrung ist das nach spaetestens 3 Monaten Standzeit keines von den nach 2000 gekauften BMW Motorraedern, ohne Batterie Wartung, wieder angesprungen ist.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
929
Statt zu spekulieren würde ich das lieber testen, was spricht denn dagegen die Batterie sagen wir für 2 Monate einfach mal in Ruhe zu lassen? Danach siehst Du schon, ob sie anspringt.

Meine Erfahrung ist, auch mit modernen BMW-Motorrädern, dass durchaus die Winterpause ohne Nachladen völlig problemlos überstanden wird.
Hmmm ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei: ich habe mich auf die vorhin diskutierten Fehlermeldungen bezgl Fahrwerkerhöhung kurz nach Anlassen plus Unklarheit ob die LiIon Batterie voll genug ist bzw einen Knacks hat und zur Fehlermeldung beiträgt. Dazu bin ich mir nicht sicher, wie "kreativ" die Steuermodule sich bei "Zündung aus über Tage/Wochen" pro GS Modell verhalten - ob zB bei einigen wenigen GSsen dadurch ein zu hoher Ruhestrom entsteht der die Batterie entlädt. Und ob dieser Ruhestrom immer oder nur sporadisch auftritt. Dazu müsste man den mgl Ruhestrom über längere Zeit loggen. Batterie 2 Monate in Ruhe lassen würde , wie Du richtig schreibst-zeigen ob eine unerwünschte Entladung auftritt, aber nicht welcher Art sie ist und wann sie auftritt. Aber wir sind schon voll im Spekulationskarussell---> Mit meiner "CTEK an" - Methode wollte ich nur sagen dass ich damit hoffentlich diese Unsicherheit "stumpf" umgehe weil es mir egal ist ob das was Nachts an der Batterie zuzelt oder nicht solange sie voll ist wenn ich los will ist alles gut . Und auf Tour entlädt sich die Batterie binnen 1 oder zwei Nächten eh nicht zu stark. Und falls doch wird fremdgestartet. Zurück aus OT: mit CTEK Methode evtl " Fehlermeldungen F-erhöhung oder auch andere" vermeiden, die durch unerwünschte Entladung der Batterie entstehen könnten.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.295
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Meine Erfahrung ist das nach spaetestens 3 Monaten Standzeit keines von den nach 2000 gekauften BMW Motorraedern, ohne Batterie Wartung, wieder angesprungen ist.
Hab meine R1250GS am 30.9 in den Schuppen gestellt und leider aufgrund von wenig Zeit , scheiß Wetter und langem Urlaub erst am 15.3 wieder rausgeholt.

Zündung an, beim 2. Startversuch war sie an.
 
cede51.de

cede51.de

Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
204
Ort
Oberderdingen
Modell
R 1300 GS
Um mal wieder zum Thema zu kommen:
Ohne es sicher zu wissen:
Egal, ob die Höhenverstellung "oben" oder "unten" versagt: Ich bin zwangsläufig rund 200km problemlos auf "unten" nach hause gefahren und auch bei Schräglagen um 45° setzt nichts auf.
Ich denke mal, bis auf die fehlende Funktion kann man in beiden Stellungen unbegrenzt unterwegs sein...
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
929
Um mal wieder zum Thema zu kommen:
Ohne es sicher zu wissen:
Egal, ob die Höhenverstellung "oben" oder "unten" versagt: Ich bin zwangsläufig rund 200km problemlos auf "unten" nach hause gefahren und auch bei Schräglagen um 45° setzt nichts auf.
Ich denke mal, bis auf die fehlende Funktion kann man in beiden Stellungen unbegrenzt unterwegs sein...
das denke ich auch ...die unten Stellung reicht fär die meiste Standard Schräglagefahrer wie mich aus wo 45 Grad schon eher die Ausnahme sind.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
929
und um mein 1300er Nest völlig zu beschmutzen: der Rentnerlift war für mich ein absolutes Muss bei der Bestellung. Er funkt bisher ( 11000km seit 11/23) auch einwandfrei und Füsse ganz am Boden an der Ampel und beim sitzend rangieren ist super. Aber mit fehlt auch der Vergleich mit flacher Sitzbank u. ohne Fw Absenkung. Aufbocken lässt sich die 1300er jedenfalls mit Fw oben = ohne Rentnerlift viel besser als meine alte 1200 LC/ 2013. Egal jetzt ist es so wies ist. Neine echte Reue.
 
D

Dritz

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
12
Modell
R1300 GSA
Wie schon geschrieben, war meine mal 7 Tage lang nicht am Ladegerät. Nach 100 Km Fahrt kamen die drei Fahrwerksfehler. Der Fehler war auch bei Neustart immer noch da. Einmal habe ich 20 Minuten gewartet und dann mal 5 Stunden gewartet.. Fehlermeldungen blieben.
Die Spannung der Batterie lag bei 13,2 V (denke eigentlich das ist OK ?).

Zuhause angekommen, Ladegerät dran, 2 Stunden gewartet, Zündung eingeschaltet, -> Fehler weg.
Heute mal 60 Km gefahren, keine Probleme.
Die Batterie hat aber nun eine Spannung von 14,2V.

Fragen:
Wie kann nach 7 Tagen die Batterie so weit entladen, dass solche Fehler passieren ?
Muss ich nun eine Ladegerät mit in den Urlaub nehmen ?
Ist die Batterie bei Vollausstattung vielleicht zu schwachbrüstig, zu nah an der Grenze ?
Welche Batterie käme als Alternative in Frage ?
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
226
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Um mal wieder zum Thema zu kommen:
Ohne es sicher zu wissen:
Egal, ob die Höhenverstellung "oben" oder "unten" versagt: Ich bin zwangsläufig rund 200km problemlos auf "unten" nach hause gefahren und auch bei Schräglagen um 45° setzt nichts auf.
Ich denke mal, bis auf die fehlende Funktion kann man in beiden Stellungen unbegrenzt unterwegs sein...
Natürlich kann man mit mäßigen Fahrwerkskomfort damit fahren...
Prinzipiell geht's für mich nicht darum, ob es möglich ist oder nicht!
Der Ausfall in der unteren Position ist mir auf jeden Fall lieber..
Aber akzeptabel ist es mich auf jeden Fall nicht!
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.427
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ohne jetzt besonders böse zu sein. Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese, geht es schon in Richtung betreutes Fahren.
Eigentlich wollte ich meine Multi verkaufen, da ich hauptsächlich mit der 1300er fahre.
Ich denke ich behalte sie noch.😁😁😁
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
516
Modell
R1300GS ASA
Fnde den Punkt schon interessant. Falls einen das im Urlaub treffen sollte, würde ich dann jetzt auch weiter fahren. Die 3 cm fehlen denn halt, sind aber scheinbar kein showstopper.
Wenns so ist, kann ich damit dann schon für ein paar Tage leben.

Nach Handbuch kann man in den Enduromodi das Fahrwerk ja eh auf permanent tief einstellen. Denn isset ja quassi kein bug, sondern ein feature. ;-)

In dem Zusammenhang isset dann etwas rätselhaft, warum die Werkstatt die 13 von einigen hier für längere Zeit einkassiert. Die mögen halt das Ersatzteil besorgen und nen Termin machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.438
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Ohne jetzt besonders böse zu sein. Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese, geht es schon in Richtung betreutes Fahren.
Eigentlich wollte ich meine Multi verkaufen, da ich hauptsächlich mit der 1300er fahre.
Ich denke ich behalte sie noch.😁😁😁
Wuerde die Multi auch nicht verkaufen.
 
Thema:

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen

Fahrzeughöhenregelung ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Elektronik ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Generator defekt bei 1300 Km

    Generator defekt bei 1300 Km: Dieser Beitrag soll nur zur Information dienen. Ich möchte kein Bedauern erhaschen und ganz sicher nicht zu Diskussionen anregen. Ich gehe...
  • Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung

    Innovations-Paket und adaptive Fahrzeughöhenregelung: Moin in die Runde. Habe heute gerüchteweise mitgeteilt bekommen, dass BMW beide Ausstattungen aus dem Konfigurator nehmen und nicht mehr anbieten...
  • Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure)

    Adaptive Fahrzeughöhenregelung vs. adaptive Fahrzeughöhenregelung "Komfort" (R1300GS Adventure): Hallo liebe Gemeinde der grüßenden linken Hand, die Beinchen sind leider nicht allzu lang geraten :jubel:. Daher interessiere ich mich für den...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Elektronik ausgefallen

    Elektronik ausgefallen: Moin zusammen, gestern fuhr ich mit meiner neuen R1250GS Adv. in den Alpen (Gesamtkilometerstand: 1100 - Dienstag war die Einfahrkontrolle beim...
  • Oben