Also ich habe mir letzten Winter ein EDS I in der Bucht gebraucht gekauft (BJ 2007, ca. 14.000km gekaufen). WP hatte da leider das Angebot noch nicht, neu sollte das Fahrwerk 1395,- Euro kosten. Das EDS II sogar 1998,- Euro.
Ich fand es schon wesentlich besser als das originale Fahrwerk. In dem EDS war aber eine 130NM Feder verbaut. Bei meinem Gewicht und leichtem Gepäck hat das gereicht, wir sind aber letzten Sommer zu Zweit mit Gepäck, also Koffern, Topcase ect. durch Italien gefahren, da hat das Federbein ein paar mal etwas nachgegeben. Deswegen hab ich jetzt das Fahrwerk von HH Racetech überarbeiten lassen und eine 150NM Feder einbauen lassen. Wie das Fahrwerk jetzt ist weiß ich noch nicht, bei uns liegt noch so ein weisses Zeug auf der Strasse....
Herr Hoffman sagte zu mir am Telefon, dass das EDS ein sehr solides und gutes Fahrwerk ist und qualititiv besser verarbeitet als die neuen Öhlins, von daher denke ich, macht man mit dem EDS nichts falsch....
Der Unterschied zum neuen ESA der 2013er GS ist jedoch, dass das neue EDS ein vollständig automatisches ist, es erkennt die Strassenverhältnisse und obe gebremst oder beschleunigt wird. Dementsprechend reagieren die Stellmotoren. Das kann das EDS nicht, egal ob 1 oder 2.
Der Hauptunterschied zwischen EDS I und II ist wohl, das bein IIer die Stellmotoren etwas schneller reagieren wenn man umschaltet, aber das kommt nicht so oft vor bei mir....