K
klami75
Themenstarter
Hallo Zusammen!
Ich habe mich im entsprechenden Bereich bereits vorgestellt, lese hier lange mit - sehe mich aber gezwungen, hier mal andere F800-User um ihre Erfahrungen zu bitten.....
Wir waren nun gezwungen unseren 2. Urlaub mit unseren beiden GS800 abzubrechen - Aufgrund technischer Probleme.
Es betrifft immer das Bike meiner Frau, eine F800 GS BJ 2013, aktuell 19.200 KM
1.) Auf einem Dolomiten-Wochenendtrip Motor kurz abgestellt (via Not-Aus)- etwas besprochen, dann nach ca 1 Min. wieder gestartet, Fahrzeug fährt an, geht plötzlich auf 2800 Umdrehungen und nicht mehr vom Gas (!!!!). Kupplung gezogen, Leerlauf schwankt plötzlich zwischen 800 und 2800 Umdrehugen bei rollendem Fahrzeug, sobald das Fahrzeug steht fällt Leerlauf auf Standgasdrehzahl konstant ab. Rollt man wieder an (es ging bergab) wieder die Schwankungen.
Urlaub war natürlich vorbei, am Samstag auch kein technischer Service möglich, also hab ich das Bike 400 KM mit diesem tollen Vario-Tempmat-System heimgefahren..... War nicht ganz ungefährlich.
Zuhause in Werkstatt, der liest den Fehlerspeicher, findet nur einen Eintrag im Bereich der Einspritzung und drückt ohne sich lange Gedanken zu machen auf "Löschen"...... und siehe da, alles wieder korrekt.
Ich hatte schon ein blödes Gefühl, denn technisch bin ich nicht ganz unerfahren, und für derartige Fehler ist immer irgend ein mechanisches Problem verantwortlich, aber naja, was soll man machen.
2.) Dann (mit seltsamen Gefühl) ab nach Albanien (Motorräder im Bus), in Albanien 2400 KM gefahren, viel hartes Gelände, teilweise richige Schlammschlachen, das Bike läuft super.
Aufgrund der Voraussage von 1 Wochen Regen sind wir dann nach 12 Tagen nach Italien geflüchtet, das Ziel war, die abgebrochenen Dolomiten-Runde nochmals fertig zu machen.
In der Heimat der Kastelruther Spatzen mal kurz stehengeblieben und darüber nachgedacht, welchen Pass wir als nächstes nehmen, Motor war aus, wieder angestartet, Gang eingelegt und losgefahren, wir wollten gerade umdrehen, plötzlich "PLOPP" und der Motor war aus, Neustart nicht möglich.
Natürlich war wieder Freitag Nachmittag, ein Abschleppen zum Händler nach Brixen oder Bozen hätte nix mehr gebracht weil zu spät.....
Daher Motorrad meiner Frau in Hotelgarage vor Ort abgestellt, mit meinem Bike zurück nach Cortina auf den Campingplatz wo unser Sprinter stand, am nächsten Morgen das Bike mit dem Bus abgeholt und zurück nach Österreich.
Was ist das denn für ein Müll?
Nach 22 Jahren auf Bikes (Honda Chopper, Suzuki Chopper, dann Honda Varadero, dann 2 LC8 Adventures und nebenbei immer diverse Sportenduros) muss ich nun auf BMW 2 x den Urlaub abbrechen?
Den Händler in Ö damit konfrontiert, dem fehlt total der Plan, am 23. darf ich dann zur Fehleranalyse kommen wobei ich darauf bestanden habe, dabeizustehen und zuzusehen.........
Ich dachte die 800 gilt als sehr zuverlässig.....
Habe ich mich da getäuscht?
Ich habe mich im entsprechenden Bereich bereits vorgestellt, lese hier lange mit - sehe mich aber gezwungen, hier mal andere F800-User um ihre Erfahrungen zu bitten.....
Wir waren nun gezwungen unseren 2. Urlaub mit unseren beiden GS800 abzubrechen - Aufgrund technischer Probleme.
Es betrifft immer das Bike meiner Frau, eine F800 GS BJ 2013, aktuell 19.200 KM
1.) Auf einem Dolomiten-Wochenendtrip Motor kurz abgestellt (via Not-Aus)- etwas besprochen, dann nach ca 1 Min. wieder gestartet, Fahrzeug fährt an, geht plötzlich auf 2800 Umdrehungen und nicht mehr vom Gas (!!!!). Kupplung gezogen, Leerlauf schwankt plötzlich zwischen 800 und 2800 Umdrehugen bei rollendem Fahrzeug, sobald das Fahrzeug steht fällt Leerlauf auf Standgasdrehzahl konstant ab. Rollt man wieder an (es ging bergab) wieder die Schwankungen.
Urlaub war natürlich vorbei, am Samstag auch kein technischer Service möglich, also hab ich das Bike 400 KM mit diesem tollen Vario-Tempmat-System heimgefahren..... War nicht ganz ungefährlich.
Zuhause in Werkstatt, der liest den Fehlerspeicher, findet nur einen Eintrag im Bereich der Einspritzung und drückt ohne sich lange Gedanken zu machen auf "Löschen"...... und siehe da, alles wieder korrekt.
Ich hatte schon ein blödes Gefühl, denn technisch bin ich nicht ganz unerfahren, und für derartige Fehler ist immer irgend ein mechanisches Problem verantwortlich, aber naja, was soll man machen.
2.) Dann (mit seltsamen Gefühl) ab nach Albanien (Motorräder im Bus), in Albanien 2400 KM gefahren, viel hartes Gelände, teilweise richige Schlammschlachen, das Bike läuft super.
Aufgrund der Voraussage von 1 Wochen Regen sind wir dann nach 12 Tagen nach Italien geflüchtet, das Ziel war, die abgebrochenen Dolomiten-Runde nochmals fertig zu machen.
In der Heimat der Kastelruther Spatzen mal kurz stehengeblieben und darüber nachgedacht, welchen Pass wir als nächstes nehmen, Motor war aus, wieder angestartet, Gang eingelegt und losgefahren, wir wollten gerade umdrehen, plötzlich "PLOPP" und der Motor war aus, Neustart nicht möglich.
Natürlich war wieder Freitag Nachmittag, ein Abschleppen zum Händler nach Brixen oder Bozen hätte nix mehr gebracht weil zu spät.....
Daher Motorrad meiner Frau in Hotelgarage vor Ort abgestellt, mit meinem Bike zurück nach Cortina auf den Campingplatz wo unser Sprinter stand, am nächsten Morgen das Bike mit dem Bus abgeholt und zurück nach Österreich.
Was ist das denn für ein Müll?
Nach 22 Jahren auf Bikes (Honda Chopper, Suzuki Chopper, dann Honda Varadero, dann 2 LC8 Adventures und nebenbei immer diverse Sportenduros) muss ich nun auf BMW 2 x den Urlaub abbrechen?
Den Händler in Ö damit konfrontiert, dem fehlt total der Plan, am 23. darf ich dann zur Fehleranalyse kommen wobei ich darauf bestanden habe, dabeizustehen und zuzusehen.........
Ich dachte die 800 gilt als sehr zuverlässig.....
Habe ich mich da getäuscht?