F: 1150 viel anders als 1100 ?

Diskutiere F: 1150 viel anders als 1100 ? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vielleicht stimmt beides ja irgendwie. In meiner Wahrnehmung ist die "jüngere" noch sehr verbreitet und man sieht sie auch heute immer noch...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.126
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Da scheinen sich 1100 und 1150 auch deutlich zu unterscheiden.
Vielleicht stimmt beides ja irgendwie.

In meiner Wahrnehmung ist die "jüngere" noch sehr verbreitet und man sieht sie auch heute immer noch relativ häufig - man trifft sie dann oft im Dauergeschirr/Alltag sommers wie winters und auch "Staub machend" auf den Feldwegen.
Vielleicht auch als "Einstiegs-GS" zum Lernen.

Bei den 11ern zerfällt es für mich in 3 Gruppen: "Umgebaute/Verschandelte",
in Einzelteilen beim/vom Schlachter oder die, die wie Quasimodo bis zum Umfallen gehätschelt und getätschelt werden.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.331
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wenn eine 11er dann am besten eine mit wenig Vorbesitzer.
Der, der sie lange in seinem Stall hat, kennt sie, hegt und pflegt sie, schätzt sie.
Meine hat nur 1 Vorbesitzer. Und da bin ich sehr froh drum.
Sie hat kein ABS und keinen Kat, keine hydraulische Kupplung - fast alles ein bisschen wie früher.
Ach ja: und keine Elektronik,
die nachts die Batterie leersäuft...

Wenn ich daran denke dass Du jetzt bald in Deinen Kunststofftank kriechst, dann stellen sich mir jetzt schon die Nackenhaare hoch - DAS ist nicht mein Ding dieses Gefummel am offenen Herzen...
Ja..kannst mir glauben...ich werde mit der nötigen Vorsicht an die "Eingeweide" gehen, und ja ich bin der Erstbesitzer...erst Anmeldung..20.06.1994. Und nochmals ja...alle mit Kunststofftank, seid äusserst vorsichtig beim abbauen der Pumpeneinheit. Schaut auch das die Gewinde leichtgängig sind und nicht "vermodert"...beim Anziehen der Muttern äusserste Vorsicht.

PS: Hans...ich krieg auch immer Blähungen wenn ich am Tank arbeite....auch die rechte Befestigung, wenn da Spannungen drauf sind..."Biinngg", hats ein Riss. Also immer schauen das alle Gummi/Metallscheiben und Distanzhülsen bei der Tankbefestigung am richtigen Ort sind.

PS: Meine hat kein ABS, aber Kat......

PS 2: @Joker74 das doofe ist, dass Du sehr schwer an solche sehr gut gepflegten 1100 GS kommst. Die gibt niemand her....
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.331
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
.
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.740
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
Meiner siehst du das Leben an, viele Jahre ohne Garage, Dayly Driver, 263tkm, Salz, Umfaller, Rutscher, Urlaub usw. Wie bei mir altem Sack eben. Es wird nicht mehr so wies mal war.
Aber was nachlässt wird repariert und ersetzt. Sie wird geliebt und be- und geachtet. Demnächst gibt es mal wieder eine neue Kupplung, auch wenn das ein Schei..job ist.
Verkaufen? N E V E R
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
212
Ort
NRW
Viele Vorbesitzer finde ich nicht schlimm, es reicht doch wenn der letzte Halter das Motorrad wieder in schuß gebracht hat.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.126
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Viele Vorbesitzer finde ich nicht schlimm, es reicht doch wenn der letzte Halter das Motorrad wieder in schuß gebracht hat.
Hm - das funktioniert bestenfalls und auch nur im Idealfall wenn ALLE(!) Vorbesitzer ihre GS bestens versorgt haben - ein oder mehrere "Pferdeschinder" und Austester maximal gestreckter Ölwechselintervalle reichen um das "biologische" Alter mächtig voranzutreiben.

Wenn das Ölstandschauglas innen schon eine undurchschaubare
"Teerschicht" aufweist, dann weiß man sofort wie es auch sonst und allgemein aussieht - "Wie der Herr, so...!"
Da kann der letzte Besitzer (ausser Neuaufbau) auch nicht mehr viel retten. So ein herabgewirtschaftetes und ausgelutschtes Bike verspricht dann eine Menge Stress und Ärger.
 
Zuletzt bearbeitet:
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.168
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
Optisch gute 1150er mit mäßigen Laufleistungen aber mit defekten I-ABSen sind aktuell in D zuhauf vertreten.

Die schlimmsten und verwahrlosesten sind oft aus 1. Hand...
Ey! Rainer! :tapfoot: :wink:
Ich bin Erstbesitzer (07/2003).
Aber ich verkaufe meine auch nicht.

Mit dem I-ABS habe ich keine Problem (außer dem hinteren vergammelten Bremssattel - Nicht verwahrlost! :rolleyes: Abhilfe naht).
Ich denke, die Ausfälle / Defekte haben die Ursache in der zu langen Standzeit.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei den Modellen wegen zu geringer Nutzung die Kolben festgehen bzw. Lamellen kleben.
Wenn man viel fährt und ab und an in den Regelbereich bremst, wird es keine Probleme geben. Aber die wenigstens machen es und zudem hätten diese Motorräder auch eine hohe Laufleistung.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.851
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...ein oder mehrere "Pferdeschinder" und Austester maximal gestreckter Ölwechselintervalle reichen um das "biologische" Alter mächtig voranzutreiben.
Wobei die Motoren legendär unkaputtbar sind.
Die brauchen kein hochwertiges, kein frisches, sondern einfach nur genug Öl.
Ein Motor, der sich - so wie etwa meiner - ca 1/4 l Öl auf 1000 km nimmt, hat nach gut 13 TKM keinen Schluck mehr drin vom ersteingefüllten Öl.
Regelmäßiges Nachkippen und man hat Livetimefüllung...

Versiffte Kupplungsnehmerzylinder, total verbastelte Kabelbäume mit Bougierrohren wie Kekse, ausgenudelte Lager der Hinterachse, ausgeblühtes Alu, verrostete Räder, Bremsflüssigkeit mit Konsistenz und Farbe wie Schokopudding usw.

Und dann halt defekte ABSe-II vom Nichtgebrauch oder altersschwache I-ABSe.
Alles schon gesehn, sowohl aus 1., als auch aus x-ter Hand.

Aber bei den 1150ern hat man in D immer noch ausreichend Angebote, bei 11ern wirds langsam knapper.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.126
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Wobei die Motoren legendär unkaputtbar sind.
Die brauchen kein hochwertiges, kein frisches, sondern einfach nur genug Öl.
Ein Motor, der sich - so wie etwa meiner - ca 1/4 l Öl auf 1000 km nimmt, hat nach gut 13 TKM keinen Schluck mehr drin vom ersteingefüllten Öl.
Regelmäßiges Nachkippen und man hat Livetimefüllung...

Versiffte Kupplungsnehmerzylinder, total verbastelte Kabelbäume mit Bougierrohren wie Kekse, ausgenudelte Lager der Hinterachse, ausgeblühtes Alu, verrostete Räder, Bremsflüssigkeit mit Konsistenz und Farbe wie Schokopudding usw.

Und dann halt defekte ABSe-II vom Nichtgebrauch oder altersschwache I-ABSe.
Alles schon gesehn, sowohl aus 1., als auch aus x-ter Hand.

Aber bei den 1150ern hat man in D immer noch ausreichend Angebote, bei 11ern wirds langsam knapper.
Mein Grinsen beim Lesen dieser so mitnehmenden Beschreibung aus der Abteilung Horror wurde mit jedem Wort breiter - perfekt!
Recht hat er der Schwob.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.331
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mein Grinsen beim Lesen dieser so mitnehmenden Beschreibung aus der Abteilung Horror wurde mit jedem Wort breiter - perfekt!
Jawoll Hans...

pssttt...in einschlägigen Kreisen, nennt man den Elfer auch " der Stephen King des GS-Forum"...:cold:...

:blumen: ..schöne Ostern Jungs...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
212
Ort
NRW
Ich kenne das unter Verlustschmierung. Hatten unter anderem die alten Flatheadmotoren von Harley.
 
Thema:

F: 1150 viel anders als 1100 ?

F: 1150 viel anders als 1100 ? - Ähnliche Themen

  • Suche Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt

    Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt: Hallo Ich such ein hohes Windschild von der 1150GS Adv oder der normalen,das ist egal,es muss vor allem hoch sein ,es ist für ein Projekt.Kratzer...
  • Suche Suche Gepäckbrücke 1150

    Suche Gepäckbrücke 1150: Hallo suche eine Gepäckbrücke für eine 1150GS anstelle des Soziussitzes MfG JP
  • Suche Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS

    Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS: Ich biete Euch hier einen Speichenradsatz / Speichenräder / Speichenfelgen für BMW R 1100 GS und 1150 GS an. Also Vorder- und Hinterrad. Verkauf...
  • Suche Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht

    Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht: Hallo, der Betreff sagt schon alles. Ich habe für meine BMW R 1150 GS zwei unterschiedliche Koffersätze von RMS. Nun habe ich eine weitere...
  • Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht - Ähnliche Themen

  • Suche Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt

    Bmw Gs 1150 Hohes Windschild für Projekt: Hallo Ich such ein hohes Windschild von der 1150GS Adv oder der normalen,das ist egal,es muss vor allem hoch sein ,es ist für ein Projekt.Kratzer...
  • Suche Suche Gepäckbrücke 1150

    Suche Gepäckbrücke 1150: Hallo suche eine Gepäckbrücke für eine 1150GS anstelle des Soziussitzes MfG JP
  • Suche Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS

    Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS: Ich biete Euch hier einen Speichenradsatz / Speichenräder / Speichenfelgen für BMW R 1100 GS und 1150 GS an. Also Vorder- und Hinterrad. Verkauf...
  • Suche Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht

    Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht: Hallo, der Betreff sagt schon alles. Ich habe für meine BMW R 1150 GS zwei unterschiedliche Koffersätze von RMS. Nun habe ich eine weitere...
  • Oben