F: 1150 viel anders als 1100 ?

Diskutiere F: 1150 viel anders als 1100 ? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich hoffe meine 11er liest jetzt nicht mit: die 1150er ist ausgereifter und im Vergleich zur 11er auch einfacher "am Leben zu halten". Das...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.116
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ich hoffe meine 11er liest jetzt nicht mit:

die 1150er ist ausgereifter und im Vergleich zur 11er auch einfacher "am Leben zu halten".
Das 6-Ganggetriebe ist ein weiterer Gewinn.
Trotzallem ist sie wie die 11er noch eine richtige, eine urige BMW - das letzte "Eisenschwein"...
 
Zuletzt bearbeitet:
gawlikus

gawlikus

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
131
Ort
Landsberg am Lech
Modell
R1150GS, iABS, BJ2003
Servus
Es scheint so, dass die neueren Modelle ( mit Bremskraftverstärker und Integralbremse) komplizierter in der Wartung sind. Ausserdem bei Ausfall des BKV sehr schlecht fahrbar.
(...)
Bei einem Defekt oder Ausfall des Systems stimme ich dir zu. Aber die Wartung (BF-Wechsel) selbst unterscheidet sich technisch quasi nicht. Dauert nur etwas länger.
Für jemanden der selbst am Bremssystem schraubt, ist auch das kein Problem.
Gruß
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ABS ist doch eh kein Thema, oder habe ich den ersten Beitrag falsch verstanden?
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.804
Ort
Rheinland
Bei 1150 GS wurde, ich meine mit der Einführung der Doppelzündung, die Hochverzahnung der Getriebezahnräder eingeführt
 
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
104
Ort
most1/4
Hallo Cowboys…


Danke für die Antworten bisher…

@kuepper.remscheid:
Genau richtig erkannt, wie ich im ersten Post geschrieben hab, bin ich gerade dabei mich einzulesen..



@hydrantenfritz:
danke für die beiden Links.. die beiden kannte ich noch nicht.. war etwas an Info dabei für mich…


@ Elfer Schwob:
Ja, wie gesagt, ich will sowieso kein ABS…

ich muss mich jetzt noch erkundigen, ob man bei uns das ABS austragen lassen kann… und was das kostet..
bisher blättere ich weiter- selbst bei günstigsten und besten Angeboten- wenn ich ABS lese..

aber tun wir uns alle bitte einen Gefallen und fangen hier und jetzt nicht über ABS-Sinnhaftigkeit zu diskutieren an…


@BigJay..
Genau richtig… ich bin Selbst-Schrauber… deshalb will ich die Technik so einfach wie möglich halten… irgendwelche Busses oder sonstiges digitales Zeug will ich einfach nicht haben...

Weil du schreibst: 1150er mit modernem Fahrwerk verbaut…

wurde da mal was geändert?




@ Teileklaus:
Ja, sicher wären 350 für so ein Teil drin.. aber: ich will sowas einfach nicht..

Es wird auch später keine 12er geben… (auch @maxquer)


@ AndreasH
Der lange-6te Gang dürfte ja bei den 1150ern standard gewesen sein… die kurzen als Sonderausstattung (bzw. bei der Adv.).. werden somit nicht so häufig zu finden sein..
(@kuepper.remscheid: siehst du… ich befasse mich eh mit der Thematik)


Wegen der 6-Gang Thematik muss ich mir jetzt noch anschauen, wie die ersten 5 Gänge (im Vergleich zur 11er) abgestimmt sind…

Bzw. einfach mal ausprobieren…
kann man das irgendwo erkennen, ob langer oder kurzer Sechster drin ist..?
hab was gelesen von einem „J“ irgendwo bei der Motor- (oder Getriebe?)-Nummer


@dawshill: was meinst du mit „leichter am Leben zu halten“ für die 1150er…
kannst du ein wenig deine Erfahrung schildern?

Danke


@schwob: danke für die Bestätigung der Lichtmaske..


@hydrant: das Problem des Federbeines der 11erGS ist/war, dass die Feder und ihre Vorspannung für Leute um die 80/90 Kilo ideal (je nach Geschmack, natürlich) ist… für Sozius und ordentlich Gepäck eigentlich etwas unterdimensioniert…
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bei 1150 GS wurde, ich meine mit der Einführung der Doppelzündung, die Hochverzahnung der Getriebezahnräder eingeführt
Fast richtig, DZ kam außerhalb der Modelljahre erst in 12/2002.
Das hochverzahnte Getriebe kam zum MJ2003, zusammen mit dem (hier unerwünschten) I-ABS).
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
@ AndreasH
Der lange-6te Gang dürfte ja bei den 1150ern standard gewesen sein… die kurzen als Sonderausstattung (bzw. bei der Adv.).. werden somit nicht so häufig zu finden sein..
(@kuepper.remscheid: siehst du… ich befasse mich eh mit der Thematik)


Wegen der 6-Gang Thematik muss ich mir jetzt noch anschauen, wie die ersten 5 Gänge (im Vergleich zur 11er) abgestimmt sind…

Bzw. einfach mal ausprobieren…
kann man das irgendwo erkennen, ob langer oder kurzer Sechster drin ist..?
hab was gelesen von einem „J“ irgendwo bei der Motor- (oder Getriebe?)-Nummer
...
Getriebecodes:
4V1 Getriebecodes der R 11x0 Baureihen
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.311
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
@hydrant: das Problem des Federbeines der 11erGS ist/war, dass die Feder und ihre Vorspannung für Leute um die 80/90 Kilo ideal (je nach Geschmack, natürlich) ist… für Sozius und ordentlich Gepäck eigentlich etwas unterdimensioniert…
Das kann ich bestätigen..ich denke sogar es wurde mit Personengewicht 75 kg. gerechnet.
Mit meinem Gewicht 95 kg. und Gepäck für 2 1/2 Wochen, war das Org. Fahrwerk am Limit, wenn nicht sogar schon drüber.

Ich denke die Suche wird spannend werden. Mit Deinen Ausschluss Kriterien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Gangdiagramme:

Oben links: R1150GS Option kurz, GSA Standard
Oben rechts: R1150GS Standard (lang)
Unten links: R1100GS M94/97
Unten rechts: R1150GSA Option Enduro (erster kurz)

1744704472421.png
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.311
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das hochverzahnte Getriebe kam zum MJ2003, zusammen mit dem (hier unerwünschten) I-ABS).
Ja, und da könnten Probleme auftauchen. Ich denke das war auch in etwa der Zeitpunkt wo der Bremskraftverstärker und die Integral-Bremse eingeführt wurde. Einfach eine Vermutung von mir: Da könnte ein "Austragen" des ABS zu Problemen führen.

Neben dem vom @elfer-schwob erwähnten.."Kosten-Grab" für das Instandstellen dieser Bremssysteme.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.842
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Wenn die Gangdiagramme in diesem Stadium der Vorprüfung schon diskutiert werden:
Das Standard-Getriebe mit laangem 6. (bspw. GAE) i. V. m. einem kürzeren 33:11-HAG der 1100 ergibt ein perfektes Landstraßen-Räuber-Profil!
Alle Gänge ca. 6% kürzer mit analogem Drehmo-ZuwaGS und auch der 6. ist ab 80 km/nutz- u. fahrbar.

Generell: eine vorhandene, funktionierende 1100, mit einem sehr guten Zubehörfahrwerk hochgerüstet, dürfte deutlich mehr Spaß machen als eine 1150 v. d. Stange.
Der finanzielle Aufwand ist zudem besser kalkulierbar als bei einer "neuen" gebrauchten 1150.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.357
.. hatte ich auchmal probiert; war gar nix für mich; die 11,5er mit kurzem 6ten ist ähnlich abgestuft wie die 100GS & 1 Gang oben drauf; war für mich perfekt

Jeder wie er mag

A.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Könnte schon passen, denn wenn man 1100 und 1150 vergleicht, stimmt die Aussage nicht.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.939
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
@BigJay..
Genau richtig… ich bin Selbst-Schrauber… deshalb will ich die Technik so einfach wie möglich halten… irgendwelche Busses oder sonstiges digitales Zeug will ich einfach nicht haben...

Weil du schreibst: 1150er mit modernem Fahrwerk verbaut…

wurde da mal was geändert?
Moin!

Wie Larsi schon schrieb, ist so ein BUS-System unauffällig im Betrieb.
Nicht ohne Grund Standard im Anlagen- und Maschinenbau seit >25
Jahren... Aber aus gesagtem Grund für mich ein no-go an meinen Moped.

Meines Wissens gab es von BMW ein Fahrwerk, für die GSA etwas
länger als für die GS. Das Zeug ist nur min. über 20 Jahre alt, und
schon von daher i.d.R. am Ende der Lebensdauer.

Mit "modern" meine ich ein "neues" Fahrwerk. Nachdem ich meine
Dicke damit aufgerüstet habe, vorne HH-Racetech, hinten Wilbers
mit allem, was machbar ist, habe ich ein sehr gut fahrbares Moped.
Welten entfernt von vorherigen Zustand.

Grund des Austauschs: Das orig. vordere war unsensibel, von der
Wirkung her fast wie ne Dachlatte. Das hintere zu schwach gedämpft,
die Feder dazu über die Zeit weich geworden. Bei der Testfahrt
vor dem Kauf hatte ich das schnell auf der Liste der zu machenden
Modernisierungen.

Ob Öhlins (Königsklasse), Wilbers (knapp dahinter), oder etwas
preisgünstiges a la YSS... Alle werden besser sein, als ein ausgenudeltes
Fahrwerk.

Die Abstimmung ist dann noch ein ganz anderes Thema...

Es gibt aber auch Fahrer, denen das völlig egal ist, weil sie einen
Unterschied nicht feststellen können. :)
 
Thema:

F: 1150 viel anders als 1100 ?

F: 1150 viel anders als 1100 ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Gepäckbrücke 1150

    Suche Gepäckbrücke 1150: Hallo suche eine Gepäckbrücke für eine 1150GS anstelle des Soziussitzes MfG JP
  • Suche Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS

    Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS: Ich biete Euch hier einen Speichenradsatz / Speichenräder / Speichenfelgen für BMW R 1100 GS und 1150 GS an. Also Vorder- und Hinterrad. Verkauf...
  • Suche Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht

    Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht: Hallo, der Betreff sagt schon alles. Ich habe für meine BMW R 1150 GS zwei unterschiedliche Koffersätze von RMS. Nun habe ich eine weitere...
  • Suche Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS

    Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS: Hallo, da meine Beine recht lang sind und die vorhandene Sitzbank doch recht weich, suche ich einen höhren Fahrersit für meine R 1150 GS...
  • Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Gepäckbrücke 1150

    Suche Gepäckbrücke 1150: Hallo suche eine Gepäckbrücke für eine 1150GS anstelle des Soziussitzes MfG JP
  • Suche Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS

    Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS: Ich biete Euch hier einen Speichenradsatz / Speichenräder / Speichenfelgen für BMW R 1100 GS und 1150 GS an. Also Vorder- und Hinterrad. Verkauf...
  • Suche Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht

    Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht: Hallo, der Betreff sagt schon alles. Ich habe für meine BMW R 1150 GS zwei unterschiedliche Koffersätze von RMS. Nun habe ich eine weitere...
  • Suche Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS

    Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS: Hallo, da meine Beine recht lang sind und die vorhandene Sitzbank doch recht weich, suche ich einen höhren Fahrersit für meine R 1150 GS...
  • Oben