F: 1150 viel anders als 1100 ?

Diskutiere F: 1150 viel anders als 1100 ? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute… Ich überlege mir eine R11xx zulegen.. Einige schnelle Fragen bitte… (ja, ich suche eh auch in diesem und anderen Foren und mach...
Joker74

Joker74

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
104
Ort
most1/4
Hallo Leute…

Ich überlege mir eine R11xx zulegen..


Einige schnelle Fragen bitte…
(ja, ich suche eh auch in diesem und anderen Foren und mach mich grad schlau.. aber all die Antworten und euer Wissen irgendwo rausfiltern wird dauern.. Also wenn jemand Lust und Zeit auf ein paar kurze, schnelle Antworten hat.. Bitte, DANKE)


Wo liegen denn die grössten/markantesten Unterschiede zwischen 1100 und 1150 ?
(ist ja eher eine Weiterentwicklung als ein neues Rad)
Wo die Pros und Contras des jeweiligen Modell?

(über ABS muss ich nix, wissen, denn das ist (für MICH) ein Ausschluss-Grund)


Folgende Themen, erschienen MIR beim Aufbereiten der 1100 obligat:

  • Krümmer der S
  • Tills Düsen
  • (wegen KFR, aber das dürfte die 1150er ja auch betroffen haben)
  • Federbein hinten (soll bei der 1150 komplett neu und anders sein, also Problem seitens BMW behoben??)
  • Federbein vorne von.. (weiss i gar nicht mehr)
  • Getriebeverstärkung (also aussen angebracht)
  • Windschutz (dürfte bei der 1150GS ähnlich „bescheiden“ sein.. (bei mir geht´s um 5cm ducken)
  • Getriebe (wie bei der GS vor 97) wird ja bei der 1150 vermutlich kein Thema mehr sein.. wurd da sonst was geändert?
  • Ja, natürlich der 6e Gang… (da ich aber wenig oder nur kurz auf BAB unterwegs bin, würd ich den nicht so vermissen)

Sind das bei det 1150 auch noch Themen?


Wenn ihr einen 4V-Luft-Boxer 11xx suchen würdet, der euch noch viele Jahre begleiten soll (Alpen, Balkan, Schottland.. meist mehrere Tage..), möglichst guter, gewarteter und gepflegter Zustand (evtl. noch wenig km)

Würdet ihr eher zu der 11er oder 1150er greifen? Warum?
Oder ist´s eigentlich egal…


(das gefragte gilt eigentlich auch für die „R“… wobei die unsagbar hässlichen Kühler der R1100R diese Entscheidung eigentlich eh schon vorweg nehmen)


Vielen Dank

Stefan



PS: passt der gesamte Vorbau der 11GS auf die 1150GS (Ja, MIR gefällt tatsächlich der Bus besser, als diese lustige Asymmetrie)
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.307
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Leute…

Ich überlege mir eine R11xx zulegen..


Einige schnelle Fragen bitte…
(ja, ich suche eh auch in diesem und anderen Foren und mach mich grad schlau.. aber all die Antworten und euer Wissen irgendwo rausfiltern wird dauern.. Also wenn jemand Lust und Zeit auf ein paar kurze, schnelle Antworten hat.. Bitte, DANKE)


Wo liegen denn die grössten/markantesten Unterschiede zwischen 1100 und 1150 ?
(ist ja eher eine Weiterentwicklung als ein neues Rad)
Wo die Pros und Contras des jeweiligen Modell?

(über ABS muss ich nix, wissen, denn das ist (für MICH) ein Ausschluss-Grund)


Folgende Themen, erschienen MIR beim Aufbereiten der 1100 obligat:

  • Krümmer der S..nicht zwingend ( wird für mein Dafürhalten zuviel Wind drum gemacht)
  • Tills Düsen...Ja bei 1100 und 1150. 4-Loch, feinere Zerstäubung. Umbausatz 1200 GS Düsen. ( oder von Q-Tech)
  • (wegen KFR, aber das dürfte die 1150er ja auch betroffen haben)..Ja, eine sehr gute Synchro ist schwierig mit dem einteiligen Gaszug der 1100 GS. Die 1150 hat einen Gaszug Verteiler.Somit einfacher.
  • Federbein hinten (soll bei der 1150 komplett neu und anders sein, also Problem seitens BMW behoben??) Egal ob 1100 oder 1150 neues Fahrwerk ( Oehlins usw,) ist immer empfehlenswert. Welches soll das BMW Problem sein?
  • Federbein vorne von.. (weiss i gar nicht mehr)....do
  • Getriebeverstärkung (also aussen angebracht)..da streiten sich die Geister
  • Windschutz (dürfte bei der 1150GS ähnlich „bescheiden“ sein.. (bei mir geht´s um 5cm ducken)..Kommt auf Deine Körperlänge an. Ich mit 178 cm habe kein Problem.
  • Getriebe (wie bei der GS vor 97) wird ja bei der 1150 vermutlich kein Thema mehr sein.. wurd da sonst was geändert? Getriebe ist wohl ein Thema, die ersten 1100 waren hakelig aber haltbar ( 93/94/95!?), danach Gangspringer ( auch nicht alle!) Die letzten waren auch wieder OK. Aber 1150 ist besser.
  • Ja, natürlich der 6e Gang… (da ich aber wenig oder nur kurz auf BAB unterwegs bin, würd ich den nicht so vermissen). Die Auslegung der Uebersetzung bei 1100 GS 5-Gang Getriebe..mit dem entsprechenden HAG find ich genial. Bin mir nicht ganz sicher ob bei der 1150 GS bereits die Möglichkeit bestand kurzer/langer 1. und 6. Gang.

Sind das bei det 1150 auch noch Themen?


Wenn ihr einen 4V-Luft-Boxer 11xx suchen würdet, der euch noch viele Jahre begleiten soll (Alpen, Balkan, Schottland.. meist mehrere Tage..), möglichst guter, gewarteter und gepflegter Zustand (evtl. noch wenig km)

Würdet ihr eher zu der 11er oder 1150er greifen? Warum?...Ich, mit dem Herz, eine 1100GS...
Glaub mit dem Verstand müsstest eine 1150 GS wählen. Soweit ich das im Hinterkopf habe müsstest bei der 1150 auch noch Bremskraftverstärker/Integralbremse/Doppelzünder als mögliche Fehlerquelle berücksichtigen.Da können Andere User aber sicher mehr Informationen liefern.

Oder ist´s eigentlich egal…

Beide bieten die Möglichkeit, noch sehr viel selbst zu schrauben.


(das gefragte gilt eigentlich auch für die „R“… wobei die unsagbar hässlichen Kühler der R1100R diese Entscheidung eigentlich eh schon vorweg nehmen)


Vielen Dank

Stefan



PS: passt der gesamte Vorbau der 11GS auf die 1150GS (Ja, MIR gefällt tatsächlich der Bus besser, als diese lustige Asymmetrie)
Antworten in rot...
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.842
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
PS: passt der gesamte Vorbau der 11GS auf die 1150GS (Ja, MIR gefällt tatsächlich der Bus besser, als diese lustige Asymmetrie)
Da die Front-/Hauptrahmen gleich sind, paßt das.
Brauchst halt incl. dem Geweih alles. Die Elektrik für den Scheinwerfer ist leicht umzustricken.

Die Armaturen für Blinker/Blinker-aus sind bei den 1150ern ergonomisch besser. Die unterschiedl. Handgriffe f. Bremse/Kupplung sind Geschmackssache.
 
kuepper.remscheid

kuepper.remscheid

Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
474
Ort
Remscheid
Modell
R 1250 GS / R75/5 / FAT Boy 114
Na ja, so richtig hast du dich mit den Unterschieden nicht befasst……
Es kommt doch nur ein Modell in Frage: eine R1150 GS oder GSA ab 2003……
Ab dem Baujahr ist sehr viel verbessert worden….
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.307
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.307
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Es scheint so, dass die neueren Modelle ( mit Bremskraftverstärker und Integralbremse) komplizierter in der Wartung sind. Ausserdem bei Ausfall des BKV sehr schlecht fahrbar.

Das macht in der Pampa keine Freude.

gibt es überhaupt 1150 GS ohne ABS?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.842
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
ABS war meines Wissens immer aufpreispflichtiges (Standard-)Extra. Die georderten Modelle mitohne ABS dürften eine echte, schützenswerte Minderheit sein.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.939
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hallo Stefan!

Den 6. Gang der 1150er finde ich sehr sinnvoll. Gerade dann,
wenn längere Autobahnpisten zu bewältigen sind. Ist ätzend,
aber manchmal unvermeidbar.

Ich würde also eine 1150er vorziehen. Beim Kauf darauf achten,
dass schon ein modernes Fahrwerk verbaut ist. Alles was heute
verfügbar ist, dürfte besser sein, als ein Ü20 altes Fahrwerk, das
schon seinerzeit nicht wirklich toll war.

Die ABS-Version ohne BKV würde ich vorziehen. Im Zweifelsfall
kann man das auch von einem entscheidungsfreudigen Gutachter
austragen lassen...

Ansonsten sind beide die letzten BMWs, bei denen beherrschbare
Technik verbaut ist: Kein CAN-Bus, kein Display a la Tablet, keine
Fahrwerksverstellung oder Leistungsmodi (Rain, Sport, blabla).
Es liegt noch in der Hand des Fahrers, was er von seiner Q erwartet.

Ein Motorrad halt! :)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.103
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Ansonsten sind beide die letzten BMWs, bei denen beherrschbare
Technik verbaut ist: Kein CAN-Bus, ...
Mir fällt adhoc KEIN halbwegs bekanntes Problem ein, dass seine Ursache im CAN-Bus hat.
Kaum eine Verkabelung ist derart unempfindlich und störungsfrei.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.939
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Mir fällt adhoc KEIN halbwegs bekanntes Problem ein, dass seine Ursache im CAN-Bus hat.
Kaum eine Verkabelung ist derart unempfindlich und störungsfrei.
Hi!

Das wird richtig sein. Im Auto habe ich das System ja auch...

Ich dachte dabei (Selberschrauber) an eine evtl. nötige Fehlersuche,
sowie Erweiterungen / Umbauten an der Elektrik. Das dürfte an der
"herkömmlichen" Verkabelung einfacher und ohne Werkstattbesuch
oder Analysetools machbar sein.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.968
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
NA JA: bei 4..5000.- € werden 350 für ein Duonix Bikescan 100 noch drin sein zumal man es später für die 12 er auch wieber brauchen kann..
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.668
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hallo Leute…

Ich überlege mir eine R11xx zulegen..


Einige schnelle Fragen bitte…
(ja, ich suche eh auch in diesem und anderen Foren und mach mich grad schlau.. aber all die Antworten und euer Wissen irgendwo rausfiltern wird dauern.. Also wenn jemand Lust und Zeit auf ein paar kurze, schnelle Antworten hat.. Bitte, DANKE)


Wo liegen denn die grössten/markantesten Unterschiede zwischen 1100 und 1150 ?
(ist ja eher eine Weiterentwicklung als ein neues Rad)
Wo die Pros und Contras des jeweiligen Modell?

(über ABS muss ich nix, wissen, denn das ist (für MICH) ein Ausschluss-Grund)


Folgende Themen, erschienen MIR beim Aufbereiten der 1100 obligat:

  • Krümmer der S
  • Tills Düsen
  • (wegen KFR, aber das dürfte die 1150er ja auch betroffen haben)
  • Federbein hinten (soll bei der 1150 komplett neu und anders sein, also Problem seitens BMW behoben??)
  • Federbein vorne von.. (weiss i gar nicht mehr)
  • Getriebeverstärkung (also aussen angebracht)
  • Windschutz (dürfte bei der 1150GS ähnlich „bescheiden“ sein.. (bei mir geht´s um 5cm ducken)
  • Getriebe (wie bei der GS vor 97) wird ja bei der 1150 vermutlich kein Thema mehr sein.. wurd da sonst was geändert?
  • Ja, natürlich der 6e Gang… (da ich aber wenig oder nur kurz auf BAB unterwegs bin, würd ich den nicht so vermissen)

Sind das bei det 1150 auch noch Themen?


Wenn ihr einen 4V-Luft-Boxer 11xx suchen würdet, der euch noch viele Jahre begleiten soll (Alpen, Balkan, Schottland.. meist mehrere Tage..), möglichst guter, gewarteter und gepflegter Zustand (evtl. noch wenig km)

Würdet ihr eher zu der 11er oder 1150er greifen? Warum?
Oder ist´s eigentlich egal…
einfach ne 1150 er kaufen statt ne 11 er
Ich würde eher zu 1200‘er ab 2010 tendieren.
Die machen dann wirklich keine Probleme mehr. Außerdem sind sie um einiges jünger, was vor allem auch für Kabel etc. von Vorteil ist. Und leichter sind sie auch noch.

Gruß,
maxquer
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.357
wenn 1150GS, dann eine mit normalem 6ten Gang - nicht dem langen 6ten; den langen kann man beim normalen Fahren fast nicht nutzen; Sprung zwischen 5. & 6. vieeeel zu weit!

Für mich: Integral ABS mit BKV nicht fahrbar, da viel zu digital! Das normale ABS ist OK - merkt man gar nicht;

1200er ist nochmal ein Schritt weiter; Für zu zweit, überlegenswert; für allein nicht nötig; aber die 12er ist um einiges leichter; die 11,5er uriger, einfacher, bodenständiger

Egal wie: Du wirst nicht drum rum kommen, dir das Moped selbst auf den Leib zu bauen!

Die 1200er ab 2010 ist schon mächtig laut; vielen Leuten deutlich zu laut!

Andreas
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.103
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Lasst uns beim sechsten Gang von lang oder kurz sprechen, denn der Lange ist (war) Serie, der Kurze Option.
 
Thema:

F: 1150 viel anders als 1100 ?

F: 1150 viel anders als 1100 ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Gepäckbrücke 1150

    Suche Gepäckbrücke 1150: Hallo suche eine Gepäckbrücke für eine 1150GS anstelle des Soziussitzes MfG JP
  • Suche Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS

    Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS: Ich biete Euch hier einen Speichenradsatz / Speichenräder / Speichenfelgen für BMW R 1100 GS und 1150 GS an. Also Vorder- und Hinterrad. Verkauf...
  • Suche Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht

    Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht: Hallo, der Betreff sagt schon alles. Ich habe für meine BMW R 1150 GS zwei unterschiedliche Koffersätze von RMS. Nun habe ich eine weitere...
  • Suche Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS

    Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS: Hallo, da meine Beine recht lang sind und die vorhandene Sitzbank doch recht weich, suche ich einen höhren Fahrersit für meine R 1150 GS...
  • Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Gepäckbrücke 1150

    Suche Gepäckbrücke 1150: Hallo suche eine Gepäckbrücke für eine 1150GS anstelle des Soziussitzes MfG JP
  • Suche Suche einen 30L Tank für die 1150 GS

    Suche einen 30L Tank für die 1150 GS: Hallo, Ich suche für meine 1150 GS einen 30L Tank. Am liebsten in Silber und Komplett. Aber andere Farben sind auch möglich. Gruß Björn
  • Erledigt Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS

    Speichenradsatz Vorder- u. Hinterrad R 1100 / 1150 GS: Ich biete Euch hier einen Speichenradsatz / Speichenräder / Speichenfelgen für BMW R 1100 GS und 1150 GS an. Also Vorder- und Hinterrad. Verkauf...
  • Suche Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht

    Kofferträger von RMS für 1150 GS gesucht: Hallo, der Betreff sagt schon alles. Ich habe für meine BMW R 1150 GS zwei unterschiedliche Koffersätze von RMS. Nun habe ich eine weitere...
  • Suche Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS

    Suche hohen Fahrersitz für R 1150 GS: Hallo, da meine Beine recht lang sind und die vorhandene Sitzbank doch recht weich, suche ich einen höhren Fahrersit für meine R 1150 GS...
  • Oben