G
Gast 5187
Gast
Moin, ich hatte ja gedacht, dass das eine ganz einfache schnelle Nummer wäre.
Weit gefehlt.
Vorgeschichte:
Nach etlichen Jahren habe ich mich in dieser Woche dazu entschieden, mir einen neuen Laptop fürs private Büro zu kaufen.
Habe das Thema immer nach hinten gestellt, weil ich keinen Bock hatte, alles was ich an Programmen und Daten im Laufe der Zeit angesammelt hatte auf den neuen Rechner rüber zu schaufeln (Da lobe ich mir Phone Clone im Android Bereich).
Nun war es dann soweit. Nach einigen Stunden Neuinstallieren, rüber Schaufeln, Passwörter raussuchen und Datendateien an die richtigen Stellen zu positionieren lief der Rechner dann ganz sauber.
Nur noch einen größeren externen Monitor anschließen
Jetzt wollte ich nur noch einen großen Monitor an das Laptop anschließen, um danach wie gewohnt alles zu betreiben. Nun hat das neue Notebook aber weder einen VGA oder Display Anschluss, so wie der Monitor bisher angeschlossen war.
Es stehen am neuen Laptop lediglich ein Standard HDMI und ein USB-C Ausgang zur Verfügung.
Hatte ich natürlich vorher gesehen und parallel ein Kabel von HDMI auf DisplayPort bestellt. Dachte ich.
Nun fing der Ärger an:
Ich hatte beim Bestellen übersehen, dass das Kabel nicht bidirektional ist und auch nur von DisplayPort auf HDMI sendet. Also kein Bild und Ton an meinem Monitor.
Mangels anderer Anschlüsse war also der Monitor nicht in Betrieb zu nehmen. Klasse.
Auf der Suche nach einem Kabel nun mit Richtung Standard HDMI zu DisplayPort bin ich dann fast verzweifelt.
Das gibt es scheinbar nur anders herum und auch nicht bidirektional.
Ist mein Laptop mit einem Standard HDMI Ausgang so ungewöhnlich?
Alternativ bin ich nun auf ein Kabel von USB-C auf DisplayPort gestoßen und habe das erstmal bestellt, in der Hoffnung, meinem Monitor doch eines Tages parallel zum Laufen zu bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit neueren Laptops gemacht und wie hat er die Probleme gegebenenfalls gelöst?
Weit gefehlt.
Vorgeschichte:
Nach etlichen Jahren habe ich mich in dieser Woche dazu entschieden, mir einen neuen Laptop fürs private Büro zu kaufen.
Habe das Thema immer nach hinten gestellt, weil ich keinen Bock hatte, alles was ich an Programmen und Daten im Laufe der Zeit angesammelt hatte auf den neuen Rechner rüber zu schaufeln (Da lobe ich mir Phone Clone im Android Bereich).
Nun war es dann soweit. Nach einigen Stunden Neuinstallieren, rüber Schaufeln, Passwörter raussuchen und Datendateien an die richtigen Stellen zu positionieren lief der Rechner dann ganz sauber.
Nur noch einen größeren externen Monitor anschließen
Jetzt wollte ich nur noch einen großen Monitor an das Laptop anschließen, um danach wie gewohnt alles zu betreiben. Nun hat das neue Notebook aber weder einen VGA oder Display Anschluss, so wie der Monitor bisher angeschlossen war.
Es stehen am neuen Laptop lediglich ein Standard HDMI und ein USB-C Ausgang zur Verfügung.
Hatte ich natürlich vorher gesehen und parallel ein Kabel von HDMI auf DisplayPort bestellt. Dachte ich.
Nun fing der Ärger an:
Ich hatte beim Bestellen übersehen, dass das Kabel nicht bidirektional ist und auch nur von DisplayPort auf HDMI sendet. Also kein Bild und Ton an meinem Monitor.
Mangels anderer Anschlüsse war also der Monitor nicht in Betrieb zu nehmen. Klasse.
Auf der Suche nach einem Kabel nun mit Richtung Standard HDMI zu DisplayPort bin ich dann fast verzweifelt.
Das gibt es scheinbar nur anders herum und auch nicht bidirektional.
Ist mein Laptop mit einem Standard HDMI Ausgang so ungewöhnlich?
Alternativ bin ich nun auf ein Kabel von USB-C auf DisplayPort gestoßen und habe das erstmal bestellt, in der Hoffnung, meinem Monitor doch eines Tages parallel zum Laufen zu bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit neueren Laptops gemacht und wie hat er die Probleme gegebenenfalls gelöst?