Es wird eng für GS...

Diskutiere Es wird eng für GS... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ? Hallo, es wird wieder wild spekuliert.;) Sind die Mitbewerber nicht in der Lage ein leichteres Motorrad zu bauen. Wollen sie das überhaupt...
K

K-D

Dabei seit
10.08.2008
Beiträge
357
Ort
NRW
?

Hallo,
es wird wieder wild spekuliert.;)
Sind die Mitbewerber nicht in der Lage ein leichteres Motorrad zu bauen. Wollen sie das überhaupt? Geht die Leichtbauweise bei BMW nicht auf Kosten der Qualität und Zuverlässigkeit? Ich denke dabei auch an die zukünftige Gewichtsersparnis am Wasserboxer.Ok,es wird auch aus Kostengründen am Gewicht gespart. Übrigens ist es mir wurscht,wer wo welchen Test gewinnt. Sehr unterhaltsam und amüsant finde ich dazu immer die Beiträge einiger BMW-Brillenträger.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
240 kg fahrfertig aber sonst nix dran. Aus den Aussagen von HvK kann man entnehmen, dass diese Maschine weniger als die Triumph Explorer wiegen wird, aber mehr als die derzeitige. Nun, zusammen mit all dem Bling macht es dann auch ein Eisenschwein.

Muss man mal sehen wenns so weit ist. Die wird schon ne ganz andere Ausstattung besitzen wie die GS aus 04.... das relativiert dann so einiges an Gewicht. Wenn sie bei gleicher Ausstattung wie eine Explorer bei dem Gewicht der aktuellen GS um die 244kg landet, hat sie schon einen recht guten Start.

Man darf eines nicht vergessen: selbst eine GS Adv fährt sich noch immer recht beweglich weil die Konstruktion des BMW-Fahrwerks sehr entscheidend zur Kombination Stabilität+Handlichkeit beiträgt.

Es wird also auf jeden Fall auch künftig diesen Vorteil der BMW geben.
 
S

sanjaya5

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
246
Jup... Nur Harley-Fahrer noch markentreuer sind :D

Spaßbeiseite.
Bzgl: "Eingetauchte Gabel"
Da hast du bestimmt schon ewig keine moderne Moped mit Upside-Down Gabel gefahren, oder?
Ich habe am Anfang auch schon mal skeptisch. Aber mit der Entwicklung bin ich echt überrascht. Ein gut abgestimmter moderner USD-Gabel ist fast wie Telelever. Ja, es taucht ein, aber nicht mehr so tief wie in vor paar Jahren! Sehr stabil. Und von mir aus, man kann sogar mit Telelever vergleichen.
Ein größer Vorteil bietet die USD-Gabel:
ein langer Federweg. Und damit ab bestimmte Höhe oder Tiefe der Hindernisse (wie zB zum Überwinden der Straßenkante um auf dem Gehweg zu parken ;) - Ein einfaches Beispiel - Man kann natürlich auf echtes Offroad ableiten) ist ein USD-Gabel viel besser als Telelever. Da man merkt, dass die Vorteil von Telelever ist zum Nachteil geworden (echt steif, etc).
Natürlich wenn man nur auf Straßen fährt dann Telelever ist unschlagbar. Aber beim StraßenENDURO? Nicht unbedingt.
 
S

sanjaya5

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
246
Bzgl "Gewichtsoptimierung":
Ich hoffe nur, dass die nicht auf Rahmen sparen (Rahmenbruch auf Fernreise?). Und auch, dass die den Endantrieb nicht noch filigraner machen werden...
Ich bin echt froh, dass der Triumph Explorer in beiden Punkten nichts gespart hat und bewusst auf mehr paar kg Gewichtszunahme nehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Bzgl "Gewichtsoptimierung":
Ich hoffe nur, dass die nicht auf Rahmen sparen (Rahmenbruch auf Fernreise?). Und auch, dass die den Endantrieb noch filigraner machen werden...
Ich bin echt froh, dass der Triumph Explorer in beiden Punkten nichts gespart hat und bewusst auf mehr paar kg Gewichtszunahme nehmen muss.
Also Triumph hat mal sicher nicht am Endantrieb gespart - und der ist auch bei BMW sicher nicht zierlich ausgefallen - aber wie soll das gehen indem BMW den stabiler UND filigraner macht? Und wer bei der GS einen Rahmenbruch hatte, ist damit nicht gereist. Wer meint, er muss Moto Cross damit auf Fernreisen fahren, muss eben selber Geld in die Hand nehmen und sollte wie bei der Paris-Dakar sein Begleitteam im Service-Lkw dabei haben. Aber er braucht nicht herumjammern, dass an dem Motorrad gespart wurde, denn an der GS bricht kein Rahmen.

Ich finde solche speziellen Wünsche etwas daneben. Ich denke nicht dass nun nur ein Fernreisemotorrad entsteht. Sie werden wohl wie bisher einen Kompromiss bauen. Wer eine Einzelanfertigung braucht sollte nicht erwarten dass die Grosserie an ihn angepasst wird!
 
S

sanjaya5

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
246
Noch ein Senf von mir:
bin zwar kein Konstrukteur, aber bzgl "never-Ending-Endantriebproblem" beim BMW:
wie wäre wenn man die aktuelle Design (Paralever) mit das Design von Super Tenere kombiniert (etwas versetzt - der Vorteil ist der Last verteilt sich auf mehrere Zähne - der Nachteil ist geringere Effizienz beim Kraftübertragung daher etwas mehr Spritverbrauch). Und noch "gerippt" für bessere Wärmeabstransport. In Verbindung mit dem "Hohl" kann man vielleicht sogar auf der billigen Entluftung verzichten?
 
S

sanjaya5

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
246
Also Triumph hat mal sicher nicht am Endantrieb gespart - und der ist auch bei BMW sicher nicht zierlich ausgefallen - aber wie soll das gehen indem BMW den stabiler UND filigraner macht? Und wer bei der GS einen Rahmenbruch hatte, ist damit nicht gereist. Wer meint, er muss Moto Cross damit auf Fernreisen fahren, muss eben selber Geld in die Hand nehmen und sollte wie bei der Paris-Dakar sein Begleitteam im Service-Lkw dabei haben. Aber er braucht nicht herumjammern, dass an dem Motorrad gespart wurde, denn an der GS bricht kein Rahmen.

Ich finde solche speziellen Wünsche etwas daneben. Ich denke nicht dass nun nur ein Fernreisemotorrad entsteht. Sie werden wohl wie bisher einen Kompromiss bauen. Wer eine Einzelanfertigung braucht sollte nicht erwarten dass die Grosserie an ihn angepasst wird!
Na, da muss du mit dem Historie von GS zurückblicken.
Von mir aus kann man die GS "gewichtsoptimiert" bauen lassen. Aber bitte nicht die GSA!
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Na, da muss du mit dem Historie von GS zurückblicken.
Von mir aus kann man die GS "gewichtsoptimiert" bauen lassen. Aber bitte nicht die GSA!
Also was den Kardan angeht, baut ihn BMW ja nicht gerade sparsam - eher schon zu aufwändig. Das hängt natürlich auch von etwas mehr ab wie frommen Wünschen. Der nächste Boxer wird wohl eine etwas längere Welle möglich machen.

Was hat BMW-historisches mit Wünschen von Leuten zu tun denen der Rahmen bricht.

Auch wenn du dir eine schwere GS wünschst, die angeblich verstärkt sein muss, dürfte das glücklicherweise nicht dem Wunsch der Mehrheit entsprechen. Vielleicht lässt du dein Motorrad mal besser irgendwo umbauen wenn du nicht mit dem klar kommst was ab Werk verkauft wird. Was du hier als selbstverständlich verlangst entspricht jedenfalls nicht den Ansprüchen der meisten GS Fahrer. Es gibt schliesslich nicht grundlos genug Spezialisten die eine GS für Extremtouren modifizieren. Nur wegen dir wird nicht die Masse der GS-Kunden ein schweres und teures Motorrad kaufen wollen.
 
S

sanjaya5

Themenstarter
Dabei seit
12.10.2010
Beiträge
246
Also was den Kardan angeht, baut ihn BMW ja nicht gerade sparsam - eher schon zu aufwändig. Das hängt natürlich auch von etwas mehr ab wie frommen Wünschen. Der nächste Boxer wird wohl eine etwas längere Welle möglich machen.

Was hat BMW-historisches mit Wünschen von Leuten zu tun denen der Rahmen bricht.

Auch wenn du dir eine schwere GS wünschst, die angeblich verstärkt sein muss, dürfte das glücklicherweise nicht dem Wunsch der Mehrheit entsprechen. Vielleicht lässt du dein Motorrad mal besser irgendwo umbauen wenn du nicht mit dem klar kommst was ab Werk verkauft wird. Was du hier als selbstverständlich verlangst entspricht jedenfalls nicht den Ansprüchen der meisten GS Fahrer. Es gibt schliesslich nicht grundlos genug Spezialisten die eine GS für Extremtouren modifizieren. Nur wegen dir wird nicht die Masse der GS-Kunden ein schweres und teures Motorrad kaufen wollen.
Was ich sagen möchte ist:
GS wurde für Gelaende und Strasse konzipiert (und bis Heute auch als sowas verkauft - also für hartes Fernreise - vor allem GSA).
Nun im Laufe der Zeit wird immer mehr an "Strasse" orientiert.
Warum kauft man ein GSA wenn man damit nur sowieso paar hundert km Wochenendtour fahren möchte? GS reicht doch völlig, oder? Oder man kauft wegen "martialisitisches" Aussehen und mit dem Gedanke "wenn ich will, ich kann es machen"?
Wie gesagt, von mir aus kann man den GS "gewichtsoptimiert" bauen lassen, aber bitte macht kein Kompromisse beim GSA. Und ich bin sicher, mit dem Preis hat man noch Spielraum (mit drum und dran, ein GSA kostet 20.000 EUR oder etwas 40000-5000 EUR teuerer als voll ausgestatetten Super Tenere! (oder sogar Triumph Explorer?) Wg sehr hohe Stückzahlen da ist Gewinnspanne recht hoch --> "überteuert"?).
Von mir aus kann man ja noch ein "GSA Traveler Edition" bauen lassen (ist aber schon lächerlich ;)). Für 500 EUR Aufpreis gibt es sogar noch bestimmt genügende Interessenten. Mit einer Voraussetzung: keine Kompromisse. Macht endlich die wahre "Unstoppable".
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Was ich sagen möchte ist:
GS wurde für Gelaende und Strasse konzipiert (und bis Heute auch als sowas verkauft - also für hartes Fernreise - vor allem GSA).
Nun im Laufe der Zeit wird immer mehr an "Strasse" orientiert.
Warum kauft man ein GSA wenn man damit nur sowieso paar hundert km Wochenendtour fahren möchte? GS reicht doch völlig, oder? Oder man kauft wegen "martialisitisches" Aussehen und mit dem Gedanke "wenn ich will, ich kann es machen"?
Wie gesagt, von mir aus kann man den GS "gewichtsoptimiert" bauen lassen, aber bitte macht kein Kompromisse beim GSA. Und ich bin sicher, mit dem Preis hat man noch Spielraum (mit drum und dran, ein GSA kostet 20.000 EUR oder etwas 40000-5000 EUR teuerer als voll ausgestatetten Super Tenere! (oder sogar Triumph Explorer?) Wg sehr hohe Stückzahlen da ist Gewinnspanne recht hoch --> "überteuert"?).
Von mir aus kann man ja noch ein "GSA Traveler Edition" bauen lassen (ist aber schon lächerlich ;)). Für 500 EUR Aufpreis gibt es sogar noch bestimmt genügende Interessenten. Mit einer Voraussetzung: keine Kompromisse. Macht endlich die wahre "Unstoppable".
Sorry, ICH bin nicht BMW.
Ich kann dir aber sagen, dass du ziemlich sehr von Vorstellungen überzeugt bist bei denen du dich da besser selber um ein ausgefeiltes Motorrad kümmern solltest. Geh zu Touratech und stopf deine GSA voll mit allem was du haben willst und lass dir von HPN noch Zusatzrahmen dranschweissen ... aber erzähl hier nicht, dass BMW eine kompromisslose Über-GS bauen soll.

Im übrigen weiss ich sowieso nicht so richtig was du dir unter so einer "kompromisslosen" GSA vorstellst, denn mit einem Monster fährt kein Mensch ideal auf echten Gelände-Strecken herum. BMW baut seine GS ausreichend stabil- bleibt sich völlig egal ob GS oder GSA . Ich weiss also nicht was du überhaupt mit deiner Forderung nach mehr Stabilität für die GSA willst.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Wie gesagt, die GS IST GUT. Nur die Fahrer...
 
L

LGW

Gast
Wie gesagt, die GS IST GUT. Nur die Fahrer...
Ich wollt Grade sagen, wer fährt denn so Hardcore Fernreise das der Rahmen bricht? Selbst bei der GSA ist das doch nicht mal ein Promille der Fahrer.

Ewan hat seinen Rahmen zerlegt, aber da sind auch an die 500kg auf den Heckrahmen gekracht. Sowas behebt man nicht durch mehr Material bei der Konstruktion, sondern durch ein Schweißgerät vor Ort.

Deine Knochen sind ja auch so ausgelegt das sie irgendwann brechen müssen, sonst könntest du nicht mal mehr gehen, von Laufen ganz zu schweigen.

Nur doof wenn man nicht weiß welche Strippen man vor dem Schweißen besser abklemmt, damit die Elekronik nicht geröstet wird :D

Den Testbericht sehr ich entspannt. Erstmal waren sicher alle Fahrzeuge sehr dicht auf, heutige Motorräder haben einen unheimlich hohen Standard, da sind Unterschiede ja schon homöopathisch. Wenn dann die Testkriterien ein wenig in diese oder jene Richtung gehen, ändert sich sofort das Ergebnis. Ich hab auch schon Tests gesehen in denen die Crosstourer schlecht aussah.

Für richtiges Gelände taugt sowieso nur ein leichter Ein- oder Zweizylinder, alles andere ist per Definition Ballast (und führt zu Rahmenbrüchen ;)). Und mit sowas kann man auch Fernreisen, siehe Ted Simon u.v.a.

Allerdings bin ich überzeugt das den Fahrwerksspagat der GS höchstens noch die Multistrada schafft. Hab ich aber nicht ausprobiert bei den anderen, bisher.

Ich frag mich immer warum bei diesen Tests NIE eine 990er Kati mitfahren darf. Die ist seit Jahren am Markt platziert, wird wirklich von vielen für harte Touren hergenommen, und passt vom Profil genau zwischen die 800er und 12er - und ist so Hardcore wie sich viele GSA-Fahrer fühlen wollen ;)

Testberichte lese ich wenn eh nur wegen der Detailinformationen, die Statistik kann man getrost ignorieren (wenigstens die Gesamtsummen). Nix neues, gell :)
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Wenn die luftgekühlte GS1200 in ihrem letzen Jahr einen Test verliert.....

...fördert das die Glaubwürdigkeit von diesen Tests
...und wenn dann die neue Wassergekühlte wieder an allen vorbei zieht....

Was für ein Erfolg:D

Ich sehe in dem Test('s) viel Taktik;)

Gruß
Berthold
 
G

Gast 11529

Gast
Ich bin gaaaanz vorsichtig solche Test zu bewerten und objektiv einzuschätzen.
Mir ist das ziemlich wurscht.
Ich habe mich nach meinen "grünen" Zeiten umorientiert. Bin die GS gefahren,
hab mich verliebt und gekauft.
Jetzt hab ich wieder eine GS, für MEINEN Geschmack die schönste GS die
bis dato gebaut wurde, und die technisch Beste.
Ich liebe meine GS. Ich hab garkein Bedürfnis nach Honda oder Ducati.

GS-TripleBlack = mein Mopped !:)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Der Test...

...an sich ist unter den gegebenen Anforderungen absolut nachvollziehbar.

Man mag den einen oder anderen Punkt etwas anders bewerten, aber es dürfte klar sein: im Ergebnis bekommt die GS dann trotzdem keinen der vorderen Plätze.
Nun ist sie doch auch mal tatsächlich sogar das Schlusslicht.

Aber eben. Dennoch jetzt erst mal ganz langsam:

- wenn einige hier meinen, dass die KTM unverschämterweise wieder mal nicht mitfahren durfte, dann dürfen sie mit absoluter Sicherheit nur froh darüber sein, weil bei dem Anforderungsprofil hätte die eindeutig den Letzten gemacht. Und da sollten einige erst mal überlegen was die bei dem Test überhaupt hätte sollen... das sind alles neue schwere Reisekisten, schnelle Kardanenduros (bis auf die Versys)... da hat auch eine Multidings, voll berechtigt, keinen Zutritt erhalten... da hätte nur die Guzzi Stelvio noch mitmachen können.


Ja - und warum gewinnen die alle gegenüber der GS?

Weil die eben nicht bloss eine schwere schnelle Reisemaschine ist - und weil sie ihre elektronischen Extras nicht wie die anderen, bereits im Grundpreis mitinbegriffen daherbringt. Nun ist sie eben nicht mehr so schnell, nicht ganz so der Bringer in diesem kleinen Test für schnelle Reisende...

Es werden also überhaupt keine anderen ihrer Eigenschaften abverlangt. Es wird nicht über Dreck gepoltert, es wird nicht zwischen den Gebückten im Kurvenwirrwarr gezirkelt... und dann fehlen ihr grad mal 6 Punkte von 50 vom letzten Platz bis auf den Sieg.

Das sieht aber ganz schlecht aus für die anderen. Denn, wenn die GS nun alle ihre Karten hätte ausspielen dürfen, wäre die alte Lady noch ganz schön weit vorne gelandet - denn im Handling und Gelände hätte sie die alle in die Tasche gesteckt - das weiss man bereist aus anderen Tests. Der Crosstourer zieht nicht mehr mit wenns mit den Kurven engwinklig so richtig abgeht, die Tenere macht einen langen Hals wenn es um den Punch beim Motor geht, die Versys und Explorer dürften in den meisten Punkten vorne liegen - nach Punkten. Denn schlussendlich wird der 4 Zylinder nie die Leute ansprechen, die eine Enduro fahren wollen.

Der einzig wahre Gegner wäre - unter Berücksichtigung ALLER Testkriterien ganz klar der Tiger. Alle anderen können ganz einfach nicht mithalten oder sind nicht genauso vielseitig. Und wenn es jetzt bloss gereicht hat die alte GS in den Eigenschaften zu schlagen welche zu den starken Punkten bei den neuen Konkurrenz zählen, dann wird es nicht nur bereits sehr knapp wenn man mal alle Eigenschaften bewertet die bisher an die GS gestellt worden sind - und auch erfüllt wurden - dann sieht es vor allem ganz schlecht aus mit der Vorbereitung auf die neue 1250GS - denn die wird auch mit der jetzt stärkeren Konkurrenz und höheren Fahrleistungen kein Problem haben - was jedoch nicht heissen muss, dass deswegen die weiteren bisherigen positiven Punkte der aktuellen GS nicht adaptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

JN75

Dabei seit
18.06.2011
Beiträge
66
Woher weist Du, dass die Gs in dem Gelände oder Kurven besser ist? Bist Du die Crosstourer schon gefahren? Das sind doch nur Vermutungen.
Und Sorry, zu 99% sehen Gs nie Gelände. Daher passen die Anforderungen des Tests.
Die GS ist genau wie die anderen auch eine weichgespülte Enduro. Da Ändert auch der Name nichts.

Gruß
Jens
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Woher weist Du, dass die Gs in dem Gelände oder Kurven besser ist? Bist Du die Crosstourer schon gefahren? Das sind doch nur Vermutungen.
Und Sorry, zu 99% sehen Gs nie Gelände. Daher passen die Anforderungen des Tests.
Die GS ist genau wie die anderen auch eine weichgespülte Enduro. Da Ändert auch der Name nichts.

Gruß
Jens
Hat hauptsächlich was mit logischem Denken zu tun. Ich muss auch nicht erst mit dem Finger in die Steckdose greifen um zu wissen dass da Strom drin ist.

Nein, ich bin sie nicht gefahren - aber andere. Und wenn das einstimmig so rüber kommt dass sie bei eingwinkligem Gekurve dann nicht mehr handlich ist, wirds wohl so sein, oder nicht? Siehst du da irgendeinen Grund, dass man das Gegenteil meinen müsste? Für mich jedenfalls logisch: was mir bei einer Yamaha als schwerfälliger rüber kommt, kann mit noch mal 20kg mehr bestimmt nicht auf einmal bei einer Honda als handlicher wie die GS gelten welche 40kg! leichter ist wie die Honda. Wer was anderes behauptet wird es schwer haben das unter Beweis zu stellen

Davon abgesehen, dass die GS etwas Gelände wenigstens möglich macht, wird es von einigen auch verlangt. Völlig egal wieviel Gelände eine GS sieht. Aber wenn sie dort beweglicher zu handhaben ist kann sie auch auf der Landstrasse mehr wie eine die im Gelände versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

JN75

Dabei seit
18.06.2011
Beiträge
66
Naja alles sehr subjektiv. In anderen Foren hört man wieder andere Ansichten. Ist ja auch egal. Will ja jeder seinen Kauf rechtfertigen.

Gruß
Jens
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Naja alles sehr subjektiv. In anderen Foren hört man wieder andere Ansichten. Ist ja auch egal. Will ja jeder seinen Kauf rechtfertigen.

Gruß
Jens
Was ist denn daran "subjektiv"?

Stellst 2 Motorräder auf die Waage und dann weisst du schon zur Hälfte Bescheid.
Und wenn du eine GS schon als beachtliches Gewicht betrachtest, wird es mit noch 40Kilo mehr nicht besser.

Fahren und beurteilen musst du allerdings schlussendlich schon selber.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
das mit dem Gewicht ist der letzte Versuch die Explo noch schlecht zu reden, weil es wirklich scheißegal ist, ob diese Karre 10kg mehr oder weniger hat.
Schlecht ist keines dieser Schiffe, die Crosstourer nicht, die SuperT nicht und die Stelvio schon garnicht.
Die Explo hat 271kg vollgetankt mit schön Ausstattung dran. na und? eine normale GS wiegt 244kg und eine Adv ist auch gute 275kg schwer, die bezeichnet deshalb auch niemand als schwer, unhandlich, schwierig zu fahren.
nach den Plagiatsvorwürfen, dem Geläster über den wuchtigen Kardan, das Design generell hat man sich halt aufs Gewicht eingeschossen. What shalls?:D
meine uralte Tiger hat bei 885ccm lächerliche 85 PS und bringt aber mit Sturzbügel und Hauptständer fast das Gewicht der neuen 137PS starken Explo.....ich fahr sie trotzdem gerne, was interessieren mich BMW-fahrer, die übers Gewicht schimpfen auf ihrer 244kg GS, mich aber um einen Zentner Lebengewicht schlagen :D? die gibts hier zuhauf.
was hat mich als GS-Fahrer mit gut 20 Jahren Fahrpraxis auf fast allen GSsen das Geschwätz der Japsenfahrer interessiert?

je lauter über andere gelästert wird, desto mehr riecht man die Angst, nicht mehr das beste, tollste und meiste aller eiersaugendenWollmilchkühe zu besitzen :D:D:D:D

um mit der Überschrift zu schließen: es wird alles, nur ganz sicher nicht eng für die GS. Die schwebt von den Verkäufen so meilenweit über allen, dass ihr selbst ein Drittel weniger (was nicht passieren wird) nicht weh tut und sie die meiste von allen, an jedem gottverdammten Paß auf dieser Welt bleiben wird. Zugegeben verdientermaßen.:p:p:rolleyes:
 
Thema:

Es wird eng für GS...

Es wird eng für GS... - Ähnliche Themen

  • Helm durch Einbau von Kopfhörern etwas zu eng. Abhilfe?

    Helm durch Einbau von Kopfhörern etwas zu eng. Abhilfe?: Hallo in die Runde, seit heute bin ich nun im Besitz einer Sena Spider RT 1 Helmsprechanlage. Einbau in einen LS 2 FF 901 Advant X Carbon für...
  • BMW Furka Hose enger kaufen?

    BMW Furka Hose enger kaufen?: Hallo, bin gerade dabei mir die BMW Furka Hose zu kaufen.... Zur Auswahl stehen Gr. 98 und 102...Langgrößen Die Gr. 98 ist recht eng und die...
  • Wangenpolster Helm zu eng

    Wangenpolster Helm zu eng: Brauche mal Eure Unterstützung. Habe gerade wohl einen Knoten im Kopf. Ich habe mir im Dezember 2022 einen neuen Helm gekauft. HJC RPHA 90s...
  • Was macht ihr mit euren alten, evtl. zu engen T-Shirts?

    Was macht ihr mit euren alten, evtl. zu engen T-Shirts?: Vor einiger Zeit habe ich meinen Klamottenschrank aufgeräumt. Zu Tage gekommen sind ein paar schöne Moppedshirts. Nicht nur welche von BMW... Da...
  • HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA mit 98 bis 105 PS

    HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA mit 98 bis 105 PS: HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA 98 bis 105 PS gekauft in 11/2012; montiert in 12/2012; demontiert in 03/2014 mit ca...
  • HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA mit 98 bis 105 PS - Ähnliche Themen

  • Helm durch Einbau von Kopfhörern etwas zu eng. Abhilfe?

    Helm durch Einbau von Kopfhörern etwas zu eng. Abhilfe?: Hallo in die Runde, seit heute bin ich nun im Besitz einer Sena Spider RT 1 Helmsprechanlage. Einbau in einen LS 2 FF 901 Advant X Carbon für...
  • BMW Furka Hose enger kaufen?

    BMW Furka Hose enger kaufen?: Hallo, bin gerade dabei mir die BMW Furka Hose zu kaufen.... Zur Auswahl stehen Gr. 98 und 102...Langgrößen Die Gr. 98 ist recht eng und die...
  • Wangenpolster Helm zu eng

    Wangenpolster Helm zu eng: Brauche mal Eure Unterstützung. Habe gerade wohl einen Knoten im Kopf. Ich habe mir im Dezember 2022 einen neuen Helm gekauft. HJC RPHA 90s...
  • Was macht ihr mit euren alten, evtl. zu engen T-Shirts?

    Was macht ihr mit euren alten, evtl. zu engen T-Shirts?: Vor einiger Zeit habe ich meinen Klamottenschrank aufgeräumt. Zu Tage gekommen sind ein paar schöne Moppedshirts. Nicht nur welche von BMW... Da...
  • HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA mit 98 bis 105 PS

    HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA mit 98 bis 105 PS: HATTECH Endschalldämpfer oval, eng anliegend für GS / GSA 98 bis 105 PS gekauft in 11/2012; montiert in 12/2012; demontiert in 03/2014 mit ca...
  • Oben