Hallo zusammen,
da ich vor meiner letzten Errungenschaft fieberhaft nach Erfahrungsberichten über den neuen KLIM Carlsbad gesucht, aber nichts wirklich Treffendes fand, habe ich das gute Stück auf gut Glück einfach mal bestellt. Nach nunmehr etwas über 4000 km mit dem KLIM Carlsbad Anzug bei so ziemlich allen Witterungsverhältnissen möchte ich hier gerne meine persönlichen Erfahrungen teilen.
Ich möchte noch voraus schicken dass dies meine ganz persönlichen Eindrücke sind und ich um Himmels Willen keine Diskussion über "Richtig" oder "Falsch" auslösen bzw. führen möchte.
Ebenso wenig liegt mir was an Grundsatzdiskussionen im Stile von "Leder vs. Textil" oder Markendiskussionen.
Dies ist einfach nur eine persönliche Meinung und vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter, der sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und so wie ich noch vor kurzem auf der Suche nach etwas Feedback zum KLIM Carlsbad ist. So denn.... aber fangen wir mal ganz vorne an:
Kapitel 1: Warum es ein Laminatanzug sein muss!
Zu Beginn meiner 2-Rad Karriere vor etwas mehr als über 22 Jahren (Moped-Zeit nicht mitgerechnet...) war die für mich zur Verfügung stehende Auswahl an Motorradbekleidung stark limitert... weniger durch ein Mangel an Möglichkeiten sich in den Bereichen Textil oder Leder auszutoben als vielmehr durch ein nicht vorhandenes Budget.
Das Ergebnis war damals ein bunt zusammengewürfeltes Outfit: Ein alter Helm von einem Kumpel, eine Hose mit nicht passender Jacke (beides Textil) und Stiefel vom Motorradbekleidungs-Discounter. Dazu in paar abgetragene Cross-Handschuhe und fertig war der Patchwork-Biker.
Das war damals halb so wild denn die Farbe war grundsätzlich egal, Hauptsache schwarz...
Das Tolle war, dass das beim Fahren herzlich egal war und mir den Spaß nicht verderben konnte.
Und dann war so weit: Die erste Ausfahrt mit Freunden in die Alpen! Yes!
Beim Packen meiner 3 Sachen fiel mir auf, dass ich kein Regenzeug hatte..... Sch****! Morgen früh sollte es los gehen....
Die Abverkaufsware, mit der ich seit einiger Zeit unterwegs war, war explizit als NICHT wasserabweisend geschweige denn wasserdicht ausgewiesen... Und nun? (An der Stelle sei erwähnt, dass mein damals allererstes Handy noch Tasten besaß und ich Amazon nur entfernt als einen Online-Buchhandel im Gedächtnis hatte... )
Da ich weder Zeit noch Geld hatte mir eine Regenkombi zu kaufen, konnte ich mir glücklicherweise einen Regenanzug bei einem Freund für die Tour ausleihen. Und los gings...
Schon nach kurzer Zeit wurden die Wolken dichter und zum ersten Mal überhaupt ging die elende Grübelei los, die mich auf Jahre hinaus begleiten sollte:
"Hält das Wetter? Fahr ich rechts ran und zieh vorsichtshalber die Regenkombi an? Quatsch, wird schon halten.... hää? sind das Regentropfen? Also doch ranfahren? Hhhmm ist eigentlich nur etwas Nieselregen... das geht schon...Oh, die anderen fahren auch raus zum umziehen... also dann.... "
Wie oben schon beschrieben war meine äußere Erscheinung auf dem Motorrad damals als keineswegs stimmig zu bezeichnen, sondern vielmehr als funktionell. Immerhin hat das einheitliche Schwarz den einen oder anderes Stilbruch gekonnt kaschiert....
Was soll ich sagen... ich hätte die Regenkombi zu Hause mal aus ihrer Gummihülle befreien sollen... so musste ich irgendwo in der Pampa am Straßenrand feststellen, dass meine Rettung vor Wind, Regen und Sturm ein feuchter Türkis-Pinker Albtraum eines Designers aus den 80ern war, der stellenweise genauso undicht wie auffällig daher kam.... Jackpot! Nicht nur aussehen wie ein Geschmacksverirrter sondern auch noch nass werden dabei...
Und in diesem Moment wurde mein Entschluss besiegelt, dass ich irgendwann mal einen Anzug haben muss dem es egal ist ob es stürmt, schneit oder die Sonne brennt! ... Wenn ich mal groß bin ....
Und die Jahre gingen dahin und bei jeder Ausfahrt die nicht nur Sonne zu bieten hatte ging die Grübelei von vorne los:..." hält's? zieh ich mich um? mal sehen....hab echt kein Bock auf die Regenklamotten... Mann echt... hätte auch trocken bleiben können " usw.
Kapitel 2: Warum ich mich für KLIM entschieden habe:
Im Juni diesen Jahres, als wir bei der Anreise in die Alpen irgendwo unter der geschlossenen Wolkendecke dahinfuhren und ich wie selbstverständlich darüber grübelte wann wohl der richtige Zeitpunkt gekommen sei mich in meine geliebten Regenkombi zu werfen, war es dann so weit: Ich hatte den Kanal sooo voll von dem ständigen hin und her und vor meinem geistigen Auge stand da ein Typ in Türkis-Pink am Straßenrand... jetzt reichts! Ich bin schon groß (eigentlich schon lange...)... jetzt werden Nägel mit Köpfen gemacht!
Ich hatte zwar mittlerweile eine passable Textilkleidung (nicht mehr schwarz) am Leib, aber so richtig und dauerhaft wasserdicht bzw. witterungsunabhängig waren auch die Klamotten nicht. Noch unterwegs fielen mir auf einmal all die Anzeigen und Testberichte einschlägiger Motorradmagazine wieder ein, die sich mit dem Thema "Laminatanzüge", "Oberklasse-Textilkombis" usw. beschäftigten.
Kaum zu Hause fand ich tatsächlich noch den einen oder anderen Testbericht in der Zeitschrift "Motorrad Abenteuer" zum Thema und so hat sich die Auswahl recht schnell eingegrenzt:
Das Hauptkriterium war und ist für mich, dass ich mir keinen Kopf mehr machen will ob die Sonne scheint oder ob es schüttet. Ich will einfach weiter fahren können ohne die ständige Grübelei. Das heißt für mich gleichzeitig, dass ich weder etwas drüber noch drunter ziehen will, maximal eben mal schnell ein paar Reißverschlüsse zu machen und gut is.
Ich habe mich dann (für meine Verhältnisse) recht umfangreich umgesehen wer das alles bieten kann und bin dann zum einen wegen des guten Rufs und zum anderen auch wegen des Designs bei KLIM hängen geblieben. Doch welcher Anzug soll es werden?
Kapitel 3: Carlsbad oder Badlands Pro?
Dass es einer von beiden wird war mir schnell auf Grund des Designs, meines Fahrprofils (auch immer wieder mal Offroad) und meines Anspruchs an die Kleidung klar.
Bei beiden Anzügen handelt es sich um Laminatanzüge. Der Carlsbad ist ein 2-Lagen Laminatanzug während der Badlands Pro als 3-Lagen Laminatanzug ausgeführt ist.
(Ich möchte mich hier nicht in die technischen Details begeben, dass kann die Website von KLIM besser bzw. im Netz findet man hierzu im Handumdrehen haufenweise Infos.)
Ich hatte schon länger vom Badlands Pro geträumt. Allerdings hat Klim den Carlsbad in der 2020er Version nochmals ein gutes Stück nach vorne gebracht.
Das besteht für mich hauptsächlich in der Komplett-Ausstattung mit D3O Level 2 Protektoren, großflächigen 630D Cordura Overlayer, insgesamt 16 Taschen und einem erstklassiges Belüftungssystem.
Klar, der Badlands Pro bietet noch einige Features mehr, aber irgendwie war und ist mir beim Carlsbad die Kombination aus wasserdichtem tourentauglichen Anzug, weniger Gewicht und Bewegungsfreiheit sehr sympathisch. Hinzu kam, dass der deutlich niedrigere Preis bei, meiner Meinung nach, gar nicht so viel weniger Ausstattung auch ein starkes Argument war.
Ich hatte schon gelesen, dass der Carlsbad recht weit geschnitten sein soll, da ich aber ohnehin das ganze Jahr fahre war mir das ganz recht, dann passt auch eine Fleecejacke ohne Probleme drunter.
Also gut: Der Carlsbad wirds!
In den nächsten Tage musste ich feststellen, dass KLIM Händler bzw. Ladengeschäfte nicht unbedingt in meiner Nachbarschaft liegen und bei den Online Händlern waren die Carlsbad Anzüge auch nicht mehr in allen Farben und Größenkombinationen vorhanden.
Ich habe mir dann mit der KLIM Maßtabelle beholfen und konnte mein Wunschmodell in der Farbkombi "Sage / Hi-Vis" bei einem Online Shop bestellen! Laut Website das letzte verfügbar Modell in meiner Größe und Wunschfarbe. Yes!
Kapitel 4: Der erste Eindruck
Ein paar Tage später kam das Paket mit dem Carlsbad Anzug und ich war wahnsinnig gespannt ob und wie er mir passt, da ich bisher keine Möglichkeit zur Anprobe hatte.
Beim auspacken fiel mir die hochwertige Verarbeitung auf und nach dem ersten anprobieren durfte ich feststellen, dass die KLIM Größentabelle in meinem Fall funktioniert hat.
Ich (185 cm / 85 kg / sportliche Figur) passe perfekt in eine Jacke Größe L und eine Hose Größe 34.
Ja, der Schnitt insgesamt ist gefühlt weit. Aber es passt prima eine Fleecejacke oder Thermounterwäsche darunter, ohne dass ich mich eingeengt fühle.
Die Protektoren lassen sich sehr einfach umpositionieren und nach ein paar Sitzproben auf dem Motorrad hatte ich schnell die optimalen Positionen gefunden.
"Den behalt ich gleich an..." ging mir durch den Kopf und bald gings los zur ersten Ausfahrt mit dem neuen Anzug!
Kapitel 5: Der erste Fahreindruck:
Sonntag Mittag, die Familie versorgt, strahlender Sonnenschein, kein Wind, 34°C..... meine innere Stimme fragt mich gerade ob ich allen Ernstes einen Laminatanzug an habe...
Jep, aber der soll ja so ein prima Belüftungssystem haben... also gut. Alle Löcher auf und los geht's!
"Und wie die Belüftung funktioniert!
" Ich fahre durch die Lande und erfreue mich nicht nur an Natur und Kurven sondern vor allem auch an der angenehmen Brise, die durch den Anzug weht! Ich schwitze so gut wie nicht und fühle mich einfach nur pudelwohl in meinem neuen Carlsbad! So hatte ich mir das vorgestellt.
Da ich auch grundsätzlich mit Neckbrace fahre (aktuell: Leatt 3.5) war ich gespannt, wie es zu dem Anzug passt... und es passt super!
Auch die Protektoren sind auf Grund ihrer Flexibilität nicht störend und der Anzug trägt sich angenehm leicht.
Der schon erwähnte weitere Schnitt trägt sorgt für eine super Bewegungsfreiheit. So kanns weiter gehn!
Das geht es dann auch für die nächsten Wochen, da bei uns erst mal nur "warm und Sonnenschein" angesagt ist.
Kapitel 6: Der erste Regen
Als ich Frühs aus der Garage rolle und die Wolken sehe, spüre ich wie sich ein wohliges Gefühl in mir breit macht... so als wolle es sagen... "kommt da was? Regen vielleicht? .... HA! mir könnte nichts mehr egal sein!!!
" ... und ich hoffe auf einen Wolkenbruch um nach Jahren der Grübelei über Regenkombis und Türkis-Pinke Abgründe endlich mit diesem Kapitel abschließen zu können!
So heftig wird es dann zwar nicht aber ein schöner Landregen beschert mir meine erste Regenfahrt im (fast) neuen Carlsbad Anzug. Auch hier hält der Anzug was er verspricht: Wenn alle Reißverschlüsse zu sind, sprich in das kleine Reservoir geschoben sind, dann bleibt das Wasser draußen und ich trocken....
... ich habe immer mehr Spaß an meinem Carlsbad
Kapitel 7: Der Regen-Härtetest
Letztes Septemberwochenende, Herbstausfahrt. Diesmal geht's nach Thüringen. Wir haben das große Glück das erste wirklich kalte und nasse Herbstwochenende zu erwischen... und das nachdem es bei uns gefühlt ein halbes Jahr keinen Tropfen geregnet hat.... echt jetzt?...
Die Anfahrt ist nur kalt (so um die 6°C), dafür trocken. So weit so gut.
Der zweite Tag ist genauso kalt, dafür haben wir noch zusätzlich das Vergnügen für ca. 7 Stunden im Regen Motorrad zu fahren... wenn man schon mal da ist....
Dennoch: Ich kann es sogar genießen! Der Anzug hält auch dem teilweise heftigen Dauerregen stand und ich bin einfach nur happy! Zugegeben, ich hatte anfangs das Gefühl, das Wasser in den Anzug kommt. Aber wie sich herausgestellt hat waren das nur Kältebrücken und keine Feuchtigkeit.
Die Lehre für mich daraus ist: gescheite Funktionswäsche drunter und alles ist gut. Auf jeden Fall war ich den ganzen Tag trocken. Als einziger....
Kapitel 8: Fazit:
Das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach absolut top und der Anzug hat mich bisher in noch keiner Situation enttäuscht.
Der Verbindungsreißverschluss ist etwas gewöhnungsbedürftig und zu nervt zuweilen, da der an der Hose befindliche Teil fast direkt auf der Hose sitzt. Es erfordert etwas Übung bis man den Reißverschluss routiniert bedienen kann.
Der Anzug ist luftig und leicht genug um auch stundenlang bei hohen Temperaturen zu fahren, ohne das Gefühl zu haben in dem Anzug einzugehen.
Der Carlsbad ist absolut wasserdicht, wenn die Reißverschlüsse zu sind, sprich in das kleine Reservoir geschoben sind und der weite Schnitt bietet Bewegungsfreiheit und Platz um Thermosachen / Fleecejacke drunter zu ziehen, so dass ich für meine Belange einen Ganzjahresanzug daraus machen kann.
Das Größte für mich ist aber nach wie vor dass es mir nun endlich egal ist wie es am Himmel aussieht und ob da vielleicht was runter kommt oder nicht. Den Kopf dürfen sich jetzt andere machen. Ich fahre einfach weiter....
Somit erfüllt der Anzug für mich alle Anforderungen die mir im Laufe der Jahre wichtig geworden sind und ich bin immer noch sehr froh mit meiner Entscheidung für den KLIM Carlsbad.
Viele Grüße und ich hoffe Euch hat mein "kleiner" Bericht gefallen
Michael
Anhang anzeigen 370571 Anhang anzeigen 370572