![WerderHavel](/data/avatars/m/49/49208.jpg?1577655811)
WerderHavel
Scorpion ADX-1 mit Pinlock, bis jetzt sehr zufrieden, keine beschlagen bei Regen und kaltem Wetter.
Ein zweites Visier ohne Pinlock ist da hilfreich.Das verstehe ich jetzt aber auch nicht. Ich fahre mit dem Pinlock sowohl bei Minusgraden, bei Regen und bei Sonnenschein bzw. Hitze
wenn ich da täglich in der Übergangszeit wenn es öfters regnet das Pinlock rein und rausnehmen würde hätte ich sehr viel zu tun und ich denke, dass dann der Bereich in dem das Pinlock am Visier anliegt sehr schnell nicht mehr 100% sauber ist. Schon aus dem Grund würde ich das Pinlock nicht rausnehmen.
Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Mein Schuberth Visier habe ich seit 5Jahren im Einsatz. Das Pinlock wurde in der Zeit 1-2mal korrigiert. Das Visier habe ich in der Zeit öfter auf- und zugemacht. Das sitzt alles sehr perfekt.Das Problem eines sich lösenden Pinlock ist doch nicht Bauart, sondern mehr nutzungsabhängig. Wer die Murmel quasi nur einmal zumacht oder selten öffnet hat keine bis wenig Probleme. Wer aber das Visier häufig öffnet und dabei das Visier "verschränkt/ verwindet" bei dem löst sich das Ding und funktioniert nicht mehr, weil es dann entweder oben oder unten etwas absteht.
Da hilft kein zweites Visier bzw irgendwann kommt jetzt bald der Vorschlag einen zweiten Helm, ach was sage ich, besser eine 2. Kombi und wenn man schon soweit ist evtl auch ein zweites Motorrad mitzunehmen.
So ist es halt bei jedem anders und irgendwelche Pflegemängel anderen zu unterstellen ist nicht weiterführend .
Ein Runterfallen kann ich zB bei mir ausschließen, denn wenn bei mir in den letzten 20 Jahren ein Helm Bodenkontakt hatte war er Schrott und auswechselreif. Ich weiß auch nicht, was eine Innenreinigung mit dem PL zu tun hat, aber innen passiert bei mir nichts, weil ich noch nie ohne Sturmhaube gefahren bin. Helmtücher sind m.M. vor allem für den Hersteller der Tücher wichtig und gut, ansonsten tut es ein nasses Küchentuch für ein paar Minuten auf dem Helm/Visier und dann kann man ohne Chemie problemlos den Helm sauber bekommen. Diese Mutmassungen treffen also garantiert nicht zu.
Die Pinlock Einstellung alleine ist übrigens nicht entscheidend, auch die Einstellung der Schlösser müssen evtl mal kontrolliert/korrigiert werden. Eine Korrektur geht natürlich auch bei abgenommenem Visier in kleinen Schritten. Eleganter ist es aber wenn man bei einem älteren verbrauchten Visier im Bereich der Stellschrauben ein Loch ins Visier bohrt und dann mit dem alten Visier die Korrektur durchführt.