Hatte an meiner normalen GS den Fahrwerkskit "high" nachgerüstet ... natürlich (wie wahrsch. prinzipiell nach dem Einbau einer neuen Feder) ein Unterschied wie Tag und Nacht und das Gefühl eines neuen Motorrads ... die wesentlichen subjektiven Eindrücke nach ca. 3500 km** waren:
- völlig andere/stabilere Kurvenlage
- sehr angenehmes Fahrgefühl
- auf der Strasse viel sportlicheres Fahrgefühl
- auf Schotter ordentlich straff - hatte es mit dem alten Fahrwerk mehrfach geschafft auch bei entsprechender Einstellung den maximalen Federweg bis zum Anschlag zu beanspruchen, mit Wilbers nicht mehr

- das 3 cm höhere Fahrwerk machte sich bei meiner Körpergrösse (1.88 mit Stiefeln

) im Stand nicht gross bemerkbar (klar war sie höher aber nicht zu hoch)
- Manko: Seitenständer war nun im Verhältnis zur Fahrwerkshöhe zu kurz, sie kam ordentlich tief in den Seitenständer - Abhilfe war aber schnell geschafft durch eine "selfmade" Seitenständerverlängerung (gut wenn man nen entsprechende Kollegen im Bekanntenkreis hat

)
Fazit: sehr positiv, würde ich wieder in Betracht ziehen, wenn die Federn bei meiner jetzigen Adv. mal irgendwann am Anschlag sind.
Hi,
habe auch seit kurzen das WB Fahrwerk, voll einstellbar, drinnen aber ich komme noch nicht so zurecht. Muss wohl noch ein bisschen an den Einstellungen spielen.
Ruf den Jungs/Damen bei Wilbers doch mal an oder schreib ein Mail und gib Deine Daten an ... die geben Dir sicher gute Tips bzw eine Empfehlung, wie Du Dein Fahrwerk optimal einstellst ... habe sehr gute Erfahrungen mit deren Telefonsupport gemacht.
**= (nach 3500km "unfreiwilliger" Wechsel auf Adv. wg. Unfall)