Oh, ich seh schon, da sprechen die Fachleute
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
. Ich weiß durchaus, was eine TB ist - deswegen habe ich ja geschrieben, das m.W. auch die 2010er 1200GS keine WESA-ABE hat. Dann schau doch mal in Deine ABE rein, ob die komplette Typbezeichnung
wirklich drin steht (R12 reicht nicht). WESA für diesen TYP 1200 GS hat keine ABE, nur die Typen mit normalen Dämpfern! Von Wilbers bestätigt, die TB - Typbezeichnung wäre noch zu neu, deswegen das Gutachten - ich habe sogar die Gutachtennr. gepostet. Ich könnte hier auch noch die TÜV-Abnahme einstellen (die übrigens knapp über 100€ ohne die Eintragungen der Zulassungsstelle kostet - März 2011), aber warum? Hier gibts ja Schlaumeier, die wg ihrer Kawa-Carbonteile genau Bescheid wissen.
Was Wilbers also auch meinem Freundlichen gegenüber bestätigt, der TÜV als Einzelabnahme abnimmt, was dann in die Papiere eingetragen wird ist alles nicht wahr - er hat ne ABE (und die Erde ist ne Scheibe
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
)
Ich bin zwar auch überzeugt davon, dass die meisten Prüfer mit der alten ABE aus dem Vorjahr ( die habe ich noch für mein altes Federbein der 2009er ) nichts merken würden, aber das hat nichts mit der Gültigkeit zu tun.
Nachtrag: Aber vielleicht war bei Wilbers auch auch das Baujahr nicht bekannt und sie haben deswegen die ABE für die Modelle bis 2009 mitgeschickt - vielleicht doch mal den Typ im Detail in der ABE nachsehen? Bei meinem ESA-Federbein war es offensichtlich, das war noch unbenutzt, als es zu Wilbers zum Umbau ging.
Gruß
Berndt