Q...rious
Ich habe 2011 ein ähnliches Zelt bei Louis in einer Aktion für 80 € gekauft ...
Triftigster Kaufgrund war natürlich der Name des Nordkap-Zeltes ... "Quick Erect"
Ansprüche hab ich eigentlich nur wenige ...es muss halt tun ! Die Neugier auf die Wirkung, dann im Zelt liegend, war schon enorm.
Das Zelt hat geschätzt ca. 75-100 "Erections" und auch stürmisch feuchte Nächte ausgehalten ohne das mir eine Stange knickte oder gar brach. Dafür war ich beim Aufbau immer einer der quickesten und entspanntesten (da konnte man getrost vor und während dem Aufbau schon ein paar Fahrbiers schlürfen ohne in Kalamitäten zu geraten).
Für Single-Reisende ist es wirklich zu empfehlen, das ding steht echt ratzfatz ... da muss auch keine "weltbeste Aller" nervös beim Aufbau werden oder verzweifelt die Stange auseinander falten und ins enge Schläufchen einfuddeln.
Einmal richtig angepackt und es steht; je nach Wetter sind alle oder gar keine Bodenanker oder Spannschnüre notwendig. Platz findet es im grossen Packsack mit dicker Blasematte, Gestühl, Schlafsack, Kopfkissen, Sonnensegel (bei Hitze oder Regen ideal übers Zelt gespannt !) längs oder quer auf dem Heck der GS.
Für mich ein wirklich gutes und günstiges Doppelwand-Zelt. Es ist geräumig, gut belüftet, bislang auch wasserdicht und für normale Höhen- und Wetterlagen vollkommend ausreichend.
Triftigster Kaufgrund war natürlich der Name des Nordkap-Zeltes ... "Quick Erect"
Ansprüche hab ich eigentlich nur wenige ...es muss halt tun ! Die Neugier auf die Wirkung, dann im Zelt liegend, war schon enorm.
Das Zelt hat geschätzt ca. 75-100 "Erections" und auch stürmisch feuchte Nächte ausgehalten ohne das mir eine Stange knickte oder gar brach. Dafür war ich beim Aufbau immer einer der quickesten und entspanntesten (da konnte man getrost vor und während dem Aufbau schon ein paar Fahrbiers schlürfen ohne in Kalamitäten zu geraten).
Für Single-Reisende ist es wirklich zu empfehlen, das ding steht echt ratzfatz ... da muss auch keine "weltbeste Aller" nervös beim Aufbau werden oder verzweifelt die Stange auseinander falten und ins enge Schläufchen einfuddeln.
Einmal richtig angepackt und es steht; je nach Wetter sind alle oder gar keine Bodenanker oder Spannschnüre notwendig. Platz findet es im grossen Packsack mit dicker Blasematte, Gestühl, Schlafsack, Kopfkissen, Sonnensegel (bei Hitze oder Regen ideal übers Zelt gespannt !) längs oder quer auf dem Heck der GS.
Für mich ein wirklich gutes und günstiges Doppelwand-Zelt. Es ist geräumig, gut belüftet, bislang auch wasserdicht und für normale Höhen- und Wetterlagen vollkommend ausreichend.
Zuletzt bearbeitet: