Andi#87
Also: Das eine tun, ohne das andere zu lassen
Exakt so kenne ich das auch, zumindest innerhalb von Feriengebieten. Überall ein bißchen die Bürgersteige eingeklappt usw.Also was man schon generell sagen muss, im April ist vieles noch recht eingeschlafen, Hotels werden saniert ..... und ich hatte immer wieder gewisse Herausforderungen zu meistern.
Im einen Hotel gab es kein Frühstück, im anderen kein Abendessen, Anreise muss bis 18 Uhr erfolgt sein, ..... Umleitungen wegen Dorfsanierung, .... es ist eben noch keine Saison. Auch die Auswahl ist oft sehr begrenzt.
In Südtirol ist das generell einfacher, südlich vom Gardasee aber wird es dann schon oft recht einsam.
Und mit beheizten Hotelzimmern haben die es dann auch nicht so wirklich. Die Bettdecken sind auch sommerlich - die Pferdedecke im Schrank ist für mich weniger ansprechend - gut, wenn man einen Schlafsack dabei hat.
Es ist eben April.
oder nicht mehr, weil Wintersport-Saison ausläuft...Im Tal (Großraum Bozen/Meran) sind um diese Zeit schon alle Hotels offen. Nur eben in den Wintersportgebieten i.d.r nicht.
Ganz einfach, es gibt Pässe, wie der Arlberg, der Reschenpass, der Brennerpass ...... die werden immer geräumt und sind befahrbar - dort wohnen dauerhaft Menschen, die müssen alle zur Arbeit kommen.Na, da bin ich aber mal gespannt!
Haben die eine geeichte Glaskugel zur Wettervorhersage?
Gruß,
maxquer
Die Alpen - die sind hoch, lang, breit.Zum Glück gibt es in den Alpen bzgl. Schnee ja keine Extremwetterlagen.