Erfahrungen mit der K 1300 S

Diskutiere Erfahrungen mit der K 1300 S im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Mit dem leicht modifizierten Motor der ZZR 1400. Die FJR machte mir schon auf den ersten Metern klar (und das wurde während einem kompletten...
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.705
Kawasaki GTR1400? Mit Kardan!
Mit dem leicht modifizierten Motor der ZZR 1400.
Ich bin damals von der FJR 1300A RP11 auf die K1300S umgestiegen. Auf der Yamaha war die Sitzposition auf jeden Fall mehr Tourer als auf der BMW.
Wenn Du eher was älteres suchst, vielleicht eine ZZR1400?
Die FJR dufte ich mal gute 100 km fahren, AB und lange Kurven waren top.
Die FJR machte mir schon auf den ersten Metern klar (und das wurde während einem kompletten Miet-Tag nicht besser), daß sie nur mit viel Kraft in Schräglage gehen will. Da ist die ZZR 1400 erheblich williger - und geht andererseits bis Tacho 299, ohne daß man Angst bekommt (im Gegensatz zum Beispiel zur Versys aus gleichem Hause, die ab nennenswert über Tempo 100 unruhig wird).
Goldwing … Je nachdem wo du herkommst, würde ich aus eigener Erfahrung heraus Bikers Point Fuchs in Uslar empfehlen.
Soso ;-) wobei ich da ja auch nochmal hin wollte zum das Vorgänger-Modell fahren.
Die ZZR wird ne ähnliche oder gar sportlichere Sitzposition bietet wie die K 1300 S. Mal schauen, ob ich dazu was finde.
Es gibt dafür höhergelegten (Superbike-)Lenker und/oder tiefergelegte Fußrasten. Und es gibt das www.zzr-forum.de.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FAM
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
101
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Die XR war so drama dass ich die nach kürzester Zeit wieder entsorgen musste...
Vielleicht versuch Ichs mal mit der aktuellen nochmal.
Die schreit einen ja angeblich nicht ganz so nervig an.

Was spricht gegen ne Kawa SX Kilo?
Bin zwar nur 1,80, fand die aber zum AB-ballern schon ganz entspannt bis geil. Hb mich dann nochmal komplett umorientiert damals und bin bei der Kilo-Susi nackig gelandet. Also sie. Nicht ich.
Aber die is schon zu klein fürchte ich...
Die Kawa hat Windschutz, Koffer, Dampf,...
 
YT7

YT7

Dabei seit
20.03.2025
Beiträge
101
Ort
Landshut
Modell
Tenere 700 / F650GS „Ur-F“
Ah wo. :bounce:
Man kippt halt nicht von so weit oben runter, aber das geht nach ein klein wenig Gewöhnung schon, zumindest hatte ich auf der Alpen-Hausstrecke keine großen Probleme damit.

Bissi Vertrauen, bissi Augen zu, bist hoffen,... :biggrin:


Oder in Kurz, siehe Eingangspost: Er will was zum Autobahnpendeln.
 
FAM

FAM

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.051
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Die K hat einen tollen Motor, die GS kann aber alles besser und ist auch auf der Langstrecke/Autobahn bequemer. Besonders bei deiner Körpergröße wird dir der Gegenwind mit der K schön auf die Nackenmuskeln gehen. Und in die Sportkoffer geht nichts rein.
GS scheidet aus, ich hatte im Laufe der Jahre etliche GS, hat auch stets viel Spaß an und mit denen, aber das Leben ist kurz, ich will alles mal probieren. Evtl. lande ich auch mal wieder bei einer GS, aber momentan nicht und bei der 1300 er ganz sicher niemals. Eigentlich gefällt mir alles nach der TÜ nicht mehr. An die LC hab ich mich mittlerweile gewöhnt, aber wie gesagt, optisch einfach nicht meins. Die 1300er ist einfach nur häßlich und als Adventure unerträglich für die Augen.
 
FAM

FAM

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.051
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.428
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Ich bin 1,93 und hatte erst 1200er, dann die 1300er. Insgesamt so um die 80TKm.
Entscheidend ist der Kniewinkel und das musst du halt testen. Für mich war’s ok und auch vom Lenker her. Hab das nie verstanden, wie man da einen höheren drauf bauen konnte.
Wichtig bei der Probefahrt, um die 80 bis 100km/h darf nix wackeln, auch nicht minimal.
Wenn doch, haben die Lager vom Duolever was und das wird teuer.
Ansonsten bleibt nur noch der Endantrieb, der macht so ab 50-60.000 gern mal Probleme.
 
FAM

FAM

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.051
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Definitiv NEIN.

Ich saß mit meinen 193cm auf dem Teil wie auf ner Eierfeile. Vom fehlenden Wind/Wetterschutz mal abgesehen.
Dosenbahn ist definitiv NICHT die Kernkompetenz dieses Motorrades, vor allem nicht für lange Kerls.

Dieses Forum kennst Du?
BMW-K-Forum.de - K1200S.de + K1200RSport.de + K1200GT.de + K1300GT.de + BMW-K1600GT.de + BMW-K1600GTL.de • Foren-Übersicht
Ich bin 1,93 und hatte erst 1200er, dann die 1300er. Insgesamt so um die 80TKm.
Entscheidend ist der Kniewinkel und das musst du halt testen. Für mich war’s ok und auch vom Lenker her. Hab das nie verstanden, wie man da einen höheren drauf bauen konnte.
Wichtig bei der Probefahrt, um die 80 bis 100km/h darf nix wackeln, auch nicht minimal.
Wenn doch, haben die Lager vom Duolever was und das wird teuer.
Ansonsten bleibt nur noch der Endantrieb, der macht so ab 50-60.000 gern mal Probleme.
So unterschiedlich sind die Meinungen, evtl. muss ich doch mal eine fahren.

@BMWMichel: Danke für die Tipps
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.705
Was spricht gegen ne Kawa SX Kilo?
Die Kawa hat Windschutz, Koffer, Dampf,...
Nachtrag: diese Koffer sind ziemlich zerklüftet. Einen handelsüblichen Notebook bekommt man nicht hinein. Jedenfalls keinen mit separatem Ziffernblock (vielleicht mit ohne, aber das hatte ich da gerade keinen zur Hand).
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.669
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Eine K1300GT hatte ich auch 60.000km. Das mit dem Kniewinkel geht dort eigentlich. Höhere Scheibe und härtere Sitzbank, da geht aus der Dosenbahn schon einiges. Über Optik lässt sich bekanntlich streiten.
Und: Da die GT noch manuelle Gaszüge hat, kann man die prima Pimpen. Mit nem Kurzhubgasgriff und Stilllegung der Beschleunigungssperre...(Das nur am Rande)
Telelevergelenk hatte ich auch schon neu, ebenso wie den Endantrieb (alles auf Garantie).
Am besten schauen, dass
IMG_0338.jpg
Du eine vom BMW Händler bekommst und direkt ne Garantieverlängerung abschließen
 
DerMeister

DerMeister

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
413
Ort
Kiedrich
Modell
1150 Adventure
Die RT scheidet aus? Ich hab seit letztem Jahr die 1250er. Passt mit 1,91 prima und ist äußerst Langstreckentauglich. Auch gerne mal recht flott.
 
FAM

FAM

Themenstarter
Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.051
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
RT scheidet aus, wenn ich sowas kaufe, dann nen Vierzylinder, hatte ich erst einmal bislang. Die GT gefällt mir nicht, dann eher die Kawa GTR
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
805
Hallo,
Ich besitze eine K1300S und sie taugt sowohl für Langstrecken als auch Kurvenräubrrn. Der Motor ist sehr kraftvoll eine S1000XR kommt nicht mit. Meine R1250GS ist im unteren Drehzahlbereich nur gefühlt geringfügig stärker.
Ich bin 185cm gross und Ergonomie passt perfekt für mich. Vorallem ist die geringere Sitzhöhe als auf der GS ist gut.
Allerdings habe ich den AC Schnitzer Superbikelenker verbaut.
Der Quickshifter ist göttlich. Zum runter schalten muss man die Kupplung bedienen. Auch das Einlegen des ersten Ganges ist immer mit einem nicht schönen Geräusch verbunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FAM
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
805
Gab es das schon zu K1300S-Zeiten? Hieß es auch damals schon so?
(In meiner Erinnerung kam der Begriff erst in den paar letzten Jahren auf ...)
Du kannst ohne zu Kuppen Hochschulen macht ein wunderbares Geräusch aus dem Akrapovic.
War allerdings ein Aufpreis. Genauso hat Sie schon ESA2, ABS sowieso übrigens sehr kurze Bremswege möglich. Und eine Antischlupfregelung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FAM
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
385
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Gab es das schon zu K1300S-Zeiten? Hieß es auch damals schon so?
(In meiner Erinnerung kam der Begriff erst in den paar letzten Jahren auf ...)
Ich hatte eine K1300S in 2009 neu gekauft (erstes Modelljahr nach dem Wechsel von der K1200S) und es war ein aufpreispflichtiges Extra welches sich Schaltassistent nannte.

„Schaltassistent (Sonderausstattung):
Diese Version ermöglicht das Hochschalten ohne Kupplung. Beim Hochziehen des Schalthebels wird die Zündung und Einspritzung für 50 Millisekunden unterbrochen, um ein ruckfreies Hochschalten zu gewährleisten“
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
805
Ich hatte eine K1300S in 2009 neu gekauft (erstes Modelljahr nach dem Wechsel von der K1200S) und es war ein aufpreispflichtiges Extra welches sich Schaltassistent nannte.

„Schaltassistent (Sonderausstattung):
Diese Version ermöglicht das Hochschalten ohne Kupplung. Beim Hochziehen des Schalthebels wird die Zündung und Einspritzung für 50 Millisekunden unterbrochen, um ein ruckfreies Hochschalten zu gewährleisten“
Ja Schaltassistent, meine ist aus dem Jahr 2016.
Vielleicht noch folgendes. Insgesamt ist die Federung trotz ESA mit Einstellmöglichkeiten wie Sozia, Gepäck etc. Straffer als wie bei der GS Baureihe.
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.295
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ich hab dieses Monster von Motorrad und kann das Anliegen des Threaderstellers bestens nachvollziehen. Wenn sich die 1.96 nicht hauptsächlich auf die Beine verteilen, sollte sich das von den Abmessungen her gut ausgehen. Für Langbeinige kann ich das aber schlecht beurteilen. Bin selbst nur 1.78 und fühle mich auf dem Motorrad fast ein wenig klein - Kniewinkelprobleme kenne ich auf der Maschine nicht ansatzweise.

Die K 1300 S empfinde ich als Endpunkt der Sporttourerentwicklung, sowohl was Qualität als auch was die Performance betrifft. Außer dem Gewicht wüsste ich nicht, was man an dem Motorrad besser machen könnte. Positiv stechen für mich hervor: Die Ergonomie (bereits mit Serienlenker saubequem für so ein sportliches Motorrad), der superbe Fahrkomfort (im Vergleich zu reinen Sportlern eine wahre Sänfte) und der bärenstarke Motor. Außerdem bietet das Duolever-Fahrwerk ein einzigartiges Abtauchverhalten in Kurven hinein, das ich so von keinem anderen Motorrad her kenne, der lange Radstand eine unerreichte Stabilität (speziell beim Bremsen, aber auch in allen anderen Fahrzuständen) und die Verkleidung einen ausgeklügelten Windschutz. Damit sind auch längere Fahrten um den Gefrierpunkt herum keine Qual und Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Bahn ein Vergnügen. Der Körper (inkl. Hände) sind geschützt, nur Schultern und Helm liegen im (laminaren) Fahrtwind. Wichtig ist ein guter Sporthelm (z. Bsp. Schuberth SR oder anderer einschlägiger Sporthelm - mit Endurohelm reißt es dir die Rübe von den Schultern) bis Tempo 200, darüber hilft eh nur noch Abtauchen hinter den Schild, der bei der K 1300 S aber ausreichend Platz bietet.

Die K hat neben dem Gewicht aber natürlich auch ein paar negative Seiten. Viele sind’s nicht, aber was mir gerade einfällt, sind die starke Seitenwindempfindlichkeit und die Vibrationen bei höheren Drehzahlen. Letztere halten sich zwar in Grenzen, aber dank Lanchester-Ausgleich dürfte es davon gar keine geben. Bisher hab ich auch noch nicht herausgefunden, ob sie von erster oder zweiter Ordnung sind. Hab die Maschine erst ein Jahr und war noch nicht oft auf der deutschen Bahn (Wortspiel :rolleyes: ) damit. Und noch ein Punkt: Die K reagiert sehr empfindlich gegen Schulterabflachung des Vorderreifens, speziell in Verbindung mit niedrigem Druck. Als ich sie letztes Jahr mit etwas über 5000 km übernommen habe, waren noch die originalen Sportec M3 drauf, mit denen das Motorrad nur mit viel Gegenkraft auf Radius gehalten werden konnte. Frische Reifen mit korrektem Druck (2.5/2.9 bar) brachten umgehend Abhilfe.

Würde ich die K wieder kaufen? Jederzeit - kann mir zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen, sie jemals wieder herzugeben.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.197
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Hatte zwar "nur" die 1200er.. aber dem Teil trauere ich heute noch nach. Hätte ich nie verkaufen dürfen. Zum Fahren einfach ein Traum. 1300er sicher noch ein bisschen besser. Kann soweit alles bestätigen, was Serpel schreibt.

Hätte letztes Jahr fast eine 1300S gekauft. War gerade bei meinem Händler und er kriegte gerade eine HP rein. Wäre günstig gewesen.. hatte mir dann aber doch ein wenig zu viel Km auf der Uhr, waren über 100TKm. Habs dann gelassen, da ich ja eigentlich genug Fahrmaschinen habe.

IMG_0099.JPG
 
M

mkra6

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
384
Modell
R9T Scrambler, KTM 690 Enduro R, R1250RS
Wie wäre es mit einer Hayabusa? Wenn einem das Design gefällt, kann man damit wohl nicht viel falsch machen
 
Thema:

Erfahrungen mit der K 1300 S

Erfahrungen mit der K 1300 S - Ähnliche Themen

  • R1300GS und Kurviger Erfahrungen...

    R1300GS und Kurviger Erfahrungen...: Hallo, ich starte einfach mal diesen Thread. Vermtl. wird es wenig Feedback geben, mal sehen...
  • Erfahrungen Mosko Moto Reckless 80L Revolver an der 1200/1250 GS Adventure gesucht

    Erfahrungen Mosko Moto Reckless 80L Revolver an der 1200/1250 GS Adventure gesucht: Servus Leute, bin am überlegen, ob ich mir für Touren, welche überwiegend oder hauptsächlich ins Gelände gehen, Taschen von Moso Moto zulegen...
  • Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?

    Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?: Bin auf das hier gestossen: Andreani Misano Evo 2 - BMW F850 GS - (SHOWA 43) - Andreani moto Hat jemand Erfahrung mit diesen Gabelfedern und...
  • Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?

    Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?: Servus zusammen, Da ich im Laufe des Jahres mir einen neuen Helm zulegen möchte, bin ich grad so a bisserl am schauen. Aktuell hab ich 2 Helme im...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen

    Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen: Moin :) Ich fahre Anfang bis Ende Oktober nach Marokko. Da ich nur 2 1/2 Wochen Zeit habe möchte ich die 2500km Anreise ungerne mit dem Motorrad...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • R1300GS und Kurviger Erfahrungen...

    R1300GS und Kurviger Erfahrungen...: Hallo, ich starte einfach mal diesen Thread. Vermtl. wird es wenig Feedback geben, mal sehen...
  • Erfahrungen Mosko Moto Reckless 80L Revolver an der 1200/1250 GS Adventure gesucht

    Erfahrungen Mosko Moto Reckless 80L Revolver an der 1200/1250 GS Adventure gesucht: Servus Leute, bin am überlegen, ob ich mir für Touren, welche überwiegend oder hauptsächlich ins Gelände gehen, Taschen von Moso Moto zulegen...
  • Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?

    Hat jemand Erfahrung mit Andreani Misano Federgabel upgrade?: Bin auf das hier gestossen: Andreani Misano Evo 2 - BMW F850 GS - (SHOWA 43) - Andreani moto Hat jemand Erfahrung mit diesen Gabelfedern und...
  • Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?

    Leatt ADV 9.5 Carbon Helm Erfahrungen?: Servus zusammen, Da ich im Laufe des Jahres mir einen neuen Helm zulegen möchte, bin ich grad so a bisserl am schauen. Aktuell hab ich 2 Helme im...
  • Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen

    Parkplatz Marokko, Auto + Anhänger Erfahrungen: Moin :) Ich fahre Anfang bis Ende Oktober nach Marokko. Da ich nur 2 1/2 Wochen Zeit habe möchte ich die 2500km Anreise ungerne mit dem Motorrad...
  • Oben