
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 31.167
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
sagt wer?... Mineralisches Öl nimmt man doch nur in der Einfahrphase wenn das Motorrad neu ist.
...
sagt wer?... Mineralisches Öl nimmt man doch nur in der Einfahrphase wenn das Motorrad neu ist.
...
Was ist bitte denn eine Einfahrphase ?Habe gerade gesehen das es das Mannol 20W-50 nur mineralisch gibt. Mineralisches Öl nimmt man doch nur in der Einfahrphase wenn das Motorrad neu ist.
Interessant, wo haste das denn her?... Mineralisches Öl nimmt man doch nur in der Einfahrphase wenn das Motorrad neu ist...
Oder, um nicht extra vor dem Winter einen Wechsel vornehmen zu müssen, gleich ein synthetisches Öl mit breiterem Viskositätsbereich nehmen (fahre seit Jahren mit dem 10W50 von Tante Louise). Da ist es mir dann wurscht, ob es im Somer 40 Grad oder im Winter -10 hat. Da ich es außerdem mit den Ölwechselinervallen nicht ganz so genau nehme, beruhige ich mit der Verwendung von vollsysnth. Öl etwas mein Gewissen, weil ich mir erfolgreich habe einreden lassen, dass es gegenüber mineralischem Öl etwas alterungsbeständiger ist...Sofern man jedoch dauerhaft bei Minusgraden unterwegs ist (z.B. jeden Tag mit dem Moped zur Arbeit fahren muss), könnte ein Wechsel auf dünneres Öl im Winter Sinn machen.
Schreibt BMW sogar vor. Aufgrund der höheren Toleranzen, mit denen der luftgekühlte Boxer im Werk gefertigt werden muss, rät BMW bis 10.000 km sogar explizit dazu, ein mineralisches Motoröl zu nutzen. Der Motor soll sich während der ersten 10.000 km gewollt abnutzen, bzw. besser formuliert, einlaufen. Leichtlauföle und synthetische Motoröle mit einem niedrigen Reibwert wären dabei eher kontraproduktiv.Da schrieb jemand (ich glaube es war Jonni), dass er das so macht.
Wenn du aus dieser Aussage auf allgemeine Gültigkeit schließt, dann hast du natürlich recht.
richtig, das ist der erste teil.Schreibt BMW sogar vor. Aufgrund der höheren Toleranzen, mit denen der luftgekühlte Boxer im Werk gefertigt werden muss, rät BMW bis 10.000 km sogar explizit dazu, ein mineralisches Motoröl zu nutzen. ...
Bleib auch später dabei, dann brauchst Du deutlich weniger ÖlMineralisches Öl nimmt man doch nur in der Einfahrphase wenn das Motorrad neu ist.
Bleib auch später dabei, dann brauchst Du deutlich weniger Öl
... deshalb 20W...wegen des Verbrauchs und der Geräuschentwicklung.(fahre seit Jahren mit dem 10W50 von Tante Louise).
Da an meiner ADV eh 5-8 mal Ölservice im Jahr ansteht, fahre ich meist von Dez bis Feb 10W40 und das restliche Jahr über 20W50 ! Mineralisch, ...und das bleibt auch mal bis zu 16.000 km drin ....
Ist denn der Motor damit noch hinreichend potent???Castral 15W50 Vollsyntetisch,
... Castral ...
YMMDIst denn der Motor damit noch hinreichend potent???
Gruß Thomas
Ist denn der Motor damit noch hinreichend potent???
Gruß Thomas
Leuts, hab schon wieder alles voll gespudert, klasse......er hat nach dem Motor gefragt!
![]()
Ich hätte da Bedenken mit der fuel injektionIst denn der Motor damit noch hinreichend potent???
Gruß Thomas
...sehe ich auch so, verursacht durch gestörten Kolbenhub wegen Mangelschmierung durch Verwendung von Castral-ÖlIch hätte da Bedenken mit der fuel injektion![]()