Hallo zusammen,
seit Mai ist meine Adventure 1200 verkauft und ich bin umgestiegen auf Honda CB1300 (übrigens schon bevor sie zur Alpenkönigin gekürt wurde).
Ganz subjektiv war es genau die richtige Entscheidung !
Ich vergleiche jetzt mal 2 Motorräder, die nicht viel aber dennoch einiges gemeinsam haben.
Zu meinem Fahrstil: Ohne Rastenkratzen (um nicht das oft genutzte Wort "normal" zu strapazieren) und oft mit Sozius / Sozia.
Wenn ich hier vergleiche - dann vergleiche ich DIE Honda, die bei mir steht mit DER BMW, die bei mir stand.
Also BMW Serie 2008 gegen Honda Serie 2009 - und keine "hab ich mal gehört"-Werte.
Verarbeitung: Beide Maschinen auf Top-Niveau. Absolut 100% nichts zu beanstanden.
Bremsen: Ebenso über jede Zweifel erhaben. Zum (vorhandenen) ABS kann ich nichts sagen, weil es (noch) nie geregelt hat.
Sitzbank: Bei Honda definitiv für lange Fahrten zu weich - aber auch auf der ADV tat mir nach etwa 300km der Hintern weh. Eventuell, weil zu breit? Zu weich ist sie ja sicher nicht.
Soziustauglichkeit: die Soziusitzbank der BMW ist zu groß! Beide Kids und die Frau sagten unisono, daß die BMW zwar gut war - aber die Honda einen Tick besser ist. Vielleicht liegt es auch daran, daß Fahrer und Sozius auf der Honda dichter beieinander sitzen ?!
Reichweite: Ja - die BMW macht etwa 200Km mehr aus einem Tank.
Da das Tankstellennetz aber durchaus befriedigend ist kein echtes Kaufkriterium.
Und was ist mit der Endurotauglichkeit der BMW ?
Ich war mit der BMW in Albanien und dem ehemaligen Yugoslawien - mit Gepäck und allem.
Mit mir oben drauf waren da gute 300Kg unterwegs.
Damit ins Gelände ???
OK - ich bin sicher, es gibt Leute die sich das zutrauen und auch können -mein Fazit ist: Da, wo ich ICH mit der ADV hingefahren bin bzw. wäre - das würd ich mit der Honda allemal machen.
Die Honda ist durch die deutlich niedrigere Sitzhöhe wesentlich handlicher!
Fahrwerk: Klarer Sieg für die Honda! Mir hat bei der BMW (mit ESA) genügend Rückmeldung von der Straße gefehlt.
Ich bin nie mit der Stopuhr unterwegs gewesen - aber ich habe das Gefühl, die Honda zügiger bewegen zu können.
Ich bin mit der Honda einfach mehr "Einheit".
2 kleine Punkte haben mich an der BMW noch gestört.
Das eine : Die Blinkerbetätigung - bin wohl zu sehr mit Japanern aufgewachsen
Und: Das Windschild: Mir fehlten gut und gerne trotz meiner 183 ca. 3 Meter Sicht vor dem Motorrad - weil durchschauen geht nur begrenzt bzw. es gibt die Straße nur verschwommen wieder. Das war schon störend.
Der größte Unterschied ist und bleibt die Motorisierung.
2 Zylinder Boxer vs. Reihe 4
Die Honda zieht ab knapp über 1000rpm seidenweich rauf und runter.
Genau das Richtige für mich als Genußfahrer.
Bei der BMW mußte ich immer zwischen 3000-5000rpm bleiben um die Vibrationen in Maßen zu halten.
Anfangs kam der Honda Motor mir fast ein bischen langweilig vor - es fehlten aber nur all die Unzulänglichkeiten, die ich in all den Jahren mit Kawasaki angenommen und akzeptiert hatte.
In Summe bleibt für den Motor der Honda nur ein Fazit:
Sagenhaft !
Also - alle Ihr da draußen, wo Ihr nicht 100% sicher seid, ob eine BMW für Euch das Richtige ist - fahrt mal eine Honda CB1300.
Grüße an gesammte Forum & Euch allen allzeit gute Fahrt,
Axel