BMW-Hans
Ja, hatte eine ähnliche Lösung an meiner früheren R1100RT, die ja vorne im Cockpit eine Steckdose hat. Da war die Halterung schnell weg, wenn z.B. das Motorrad nachts mal draussen stand oder ich unter der Woche zur Arbeit ohne Navi fuhr.Moin Hans,
Deine Lösung hört sich für mich sehr plausibel und logisch an, Strom erst weg, wenn über das Zündschloss die Lenkradsperre aktiviert ist. So kann man das Motorrad beim anhalten auch mal ausmachen, ohnen dass das Navi Stromlos wird.
Nur wie hast Du das realisiert, da Du schreibst, Du hättest Dein Stromkabel mit einem Stecker versehen und benutzt die Steckdose zum eventuellen schnellen Abbau? Wo, oder wie hast Du die Verbindung zum Zündschloss hergestellt? Oder ist die Steckdose Stromlos wenn das Zündschloss auf "Lenkradsperre" steht? Das wäre natürlich perfekt und ich würde hinten an die Bordsteckdose gehen. Anbau findet übrigens an einer 1150GS, Baujahr 2003, mit einer am Tacho befestigten RAM-Kugel statt. Um den Touratech-Halter auch schnell entfernen zu können, wollte ich die Stromzuführung mit einer Trennstelle (Stecker) direkt hinter der Halterung vesehen. Ist das so sinnvoll
In der Regel wird die original eingebaute Steckdose erst bei Drehen des Schlüssels auf Lenksperre stromlos, finde ich ideal, wenn man kurz den Motor ausmacht. Daher würde ich auch an die Bordsteckdose gehen. Damit Du einen Teil des Kabels fest verlegen kannst, ist eine Trennstelle nicht verkehrt, werde das auch machen.