Ich hab die
ERGO Titan von Wunderlich, die haben keinen Anschlag, deshalb sind sie auch nicht verstellbar und deshalb gibt es auch nicht das Problem, dass Brems- und Schalthebel evtl. verbreitert werden müssen!
Diese Fußrasten kommen 2,5 cm tiefer und auch etwas weiter nach vorne. Das liegt daran, dass die original Fußrasten durch ihre Geometrie weiter hinten sitzen. Die Fußhöhe bei den Ergo Titan sitzt direkt auf Höhe der Aufnahme (im Gelenk, sieht man sehr schön auf dem Foto auf der Wunderlich Seite), die original sitzen über der Aufnahme und ragen nach hinten!
Man sollte bedenken, dass die verstellbaren Fußrasten die tiefste Einstellung nur erreichen, wenn sie weder nach vorne oder nach hinten verstellt werden, also quasi bei 6 Uhr. Bei 5 Uhr kommen sie weiter nach vorne, aber auch wieder etwas nach oben. Bei 7 Uhr kommen sie nach hinten und auch wieder etwas nach oben.
Die ERGO Titan kommen etwas nach vorne, (vielleicht so ca. 5 Uhr) und definitiv 2,5 cm nach unten. Alle verstellbaren ragen weiter nach außen, was zusätzlich die Bodenfreiheit einschränkt.
Wer als die ERGO Titan bestellt, Probe fährt und die passen, hat wohl den besten Kompromiss gefunden. Wer weiter nach vorne oder hinten verstellen muss, muss damit leben, dass er evtl. nicht so tief kommt (gibt ja auch welche, die wollen gar nicht tiefer kommen oder sogar höher) und dass die Fußrasten weiter nach außen kommen, was wiederum zur Folge hat, dass evtl. Brems- und Schalthebel verbreitert werden müssen und dass die Bodenfreiheit geringer wird!