Moin Zusammen,
ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr (10.000 Freizeit-Km)den Companero von Touratech. Kostet subjektiv eine Menge Geld, ist aber sicherlich auch den "Preis wert". Ich habe mich relativ lange mit dem Thema bis zur Entscheidunsgfindung beschäftigt und bin dann in der finalen Runde bei Rukka Armas und Stadler/Touratech Companero gelandet.
Der Rukka passte mir nicht sonderlich gut und die Protektorenausstattung ist im Vergleich zum Companero dürftig. Der Reißverschluss des Rukka und dessen bis Ende 2011 bekannten Probleme (Gore Lockout, eine Art Quetschlippenverschluß), die Passform und fehlende Protektoren halfen, mich für die Hochpreislösung Companero zu entscheiden. Die Grundidee des Companero mit dem "Sommeranzug inkl. extrem gut sitzender Protektoren, Cordura 2000 Doppelungen an den sturzgefärdten Stellen, also immer sicher und passgenau, da keinen Passformdistanz durch evtl. entfernen einer Thermo- oder Laminatinnenjacke am Körper und dem Goretex 3-Lagen Laminat Überanzug ist extrem intelligent und pragmatisch.
Ab Temperaturen von Anfang 20 Grad kann der Überanzug , je nach Temperaturfühligkeit, ganz oder teilweise ( nur Hose oder nur Jacke) ausgezogen werden. Ich habe den Anzug schon bei einer 400Km Schneeregentour ebenso getragen, wie bei strömenden Regen im Sommer und natürlich bei schönem Wetter. Bis ca. 24/25 Grad kann der Anzug problemlos alsnganzes System getragen werden. Meine Praxiserfahrung ist, dass zwischen Körpertemperatur und Umgebungstemperatur ca 10 Grad Unterschied herrschen müssen, damit GoreTex wirklich funktioniert.
Der Anzug war 100% dicht, Schwachstelle war der Kragen/ Übergang zum Helm, mittlerweile gelöst, es gibt von Touratech, gegen 45,--€uronen einen passenden, von außen anknöpfbaren Sturmkragen, der ähnlich dem Prinzip eines Schindeldaches, durch die Überlappung dem Regen gar nicht erst die Chance gibt,sich seinen Weg nach innen zu finden.
An- und ausziehen ist komfortabel, der Verbindungsreißverschluß zwischen Ober- und Unterteil ist bei beiden Ober-Unterteilen sehr gut zu bedienen, die Goretexjacke und Hose sind innerhalb 1-2Minuten ink. Tourenstiefeln anzieh- oder ausziehbar. Die Verarbeitung ist erstklassig, alle Details wirklich durchdacht und praxisgerecht.
Der "Sommeranzug" für sich gibt trotz der zahlreichen Protektoren das Gefühl im T-Shirt zu fahren.Ab Temperaturen oberhalb von 25 Grad kann der Anzug so Gefahren werden. Die Jacke und Hose sind recht schwer, geben jedoch ein sehr gutes, passives Sicherheitsgefühl. Die Beweglichkeit auf dem Motorrad ist ok, die Protektoren benötigen einen Moment um die Körpertemperatur zu anzunehmen und flexibel zu werden. 10 Jahre Garantie sind unschlagbar, der Service von Stadler, ebenso wie die Fertigung im Schwabenländle sprechen für sich!
Ich empfinde die Diskussion um Preise und Lösungsansätze für Motorradkleidung als ziemlich müßig, insbesondere dann, wenn der Anschaffungswert von 95% der Motorräder, deren stolze Besitzer sich hier im Forum tummeln und Ihrem Hobby frönen, zumeist deutlich jenseits von € 17.000,-- liegen.
Die eigene Sicherheit und der Komfort auf Reisen, Touren oder auch nur den abendlichen Haustouren scheint erstaunlicherweise nicht so im Focus zu stehen.
Hoffe, meine Praxiserfahrung und Meinung können zur Entscheidungsfindung beitragen.......