Elektromotor mit Soundsystem

Diskutiere Elektromotor mit Soundsystem im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo an Alle! Mein Name ist Gentiana und ich arbeite im Social-Media-Team von "Einfach Genial", dem Erfinder-Format des MDR. In unserem...
G

Gentiana

Themenstarter
Dabei seit
30.04.2025
Beiträge
1
Hallo an Alle!

Mein Name ist Gentiana und ich arbeite im Social-Media-Team von "Einfach Genial", dem Erfinder-Format des MDR. In unserem aktuellen Video begleiten wir das Erfinder-Duo Marvin und Michael mit ihrem ungewöhnlichen Projekt, an dem sie seit Jahren schrauben: Ein Retro-Motorrad mit E-Antrieb und fettem Sound. Ihr Ziel: Fans von alten Retro-Bikes und Verbrennern überzeugen. Ist das das Motorrad der Zukunft?
Ihr könnt den Titel einfach auf YouTube eingeben:"Erfinder bauen neuartiges E-Motorrad für Retro-Fans | Einfach Genial"

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Video spannend für euch wäre.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr gerne kommentieren!
Viele liebe Grüße :)
 
N

netzwerg

Dabei seit
11.03.2025
Beiträge
149
E-Motorräder sind geil, solange man nicht laden muss. Den Fake-Sound aus dem Lautsprecher kann man sich sparen, das ist nur albern.

Edit: scheint eher ein E-Mofa zu sein:
IMG_6322.png
 
Zuletzt bearbeitet:
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.444
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Hallo an Alle!

Mein Name ist Gentiana und ich arbeite im Social-Media-Team von "Einfach Genial", dem Erfinder-Format des MDR. In unserem aktuellen Video begleiten wir das Erfinder-Duo Marvin und Michael mit ihrem ungewöhnlichen Projekt, an dem sie seit Jahren schrauben: Ein Retro-Motorrad mit E-Antrieb und fettem Sound. Ihr Ziel: Fans von alten Retro-Bikes und Verbrennern überzeugen. Ist das das Motorrad der Zukunft?
Ihr könnt den Titel einfach auf YouTube eingeben:"Erfinder bauen neuartiges E-Motorrad für Retro-Fans | Einfach Genial"

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Video spannend für euch wäre.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr gerne kommentieren!
Viele liebe Grüße :)
Einer der grössten Vorteile der E-Mobilität (egal mit wieviel Rädern) ist - neben der lokal abgasfreien - doch die fast komplett emissionsfreie Fortbewegung, eben auch OHNE Motor- und Auspufflärm.

Ein E-Motorrad mit künstlichem Sound zu bauen, was dann doch wieder Anwohnern auf den Keks geht, ist so mit das Bescheuertste, was ich mir vorstellen kann.

Das erinnert mich an die Halbstarken, die ihre 50er Roller so laut wie möglich machen (und aktiv so laut wie möglich bewegen): nix drauf ausser Zahnbelag.


Was mal WIRKLICH "genial" wäre, wäre tatsächlich ein Wechselakkusystem, mit dem man an Tankstellen "von früher" ein 20kg-Akkupaket einfach gegen ein geladenes tauschen könnte - da kochen aber Hersteller kein oder jeder sein eigenes Süppchen...

Und für die, die den Sound unbedingt wollen: Wie wär denn ein dem Fahrzustand entsprechender Geräuschgenerator, der auf's Headset (und damit nur auf die Ohren des Fahrenden) die Geräusche ausspielt?

Im Auto-Bereich gibt es ja schon sowas ähnliches, was dann auf das Car-Stereo geht - hört man bei geschlossenen Fenstern draussen auch nix von...

EDIT: hab mir das Video mal angesehen und durfte die Geräusche hören.
Als E-Leichtkraftrad ja ganz nice, aber der Sound ist einfach nur behämmert und ganz schön lächerlich. Das braucht echt kein Mensch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
927
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
So, damit wir mal alle nicht erst umständlich bei YT suchen müssen…

Was die Sinnhaftigkeit eines Soundgenerators bei E-Motorrädern angeht, bin ich voll und ganz bei @KAlaus. Dat is, mit Verlaub, Quark.
Und die Gründe, warum die Kundschaft von BMW, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, Triumph und Co nicht in Scharen die momentan auf dem Markt befindlichen E-Mopeds kaufen, liegt wohl eher hauptsächlich in der immer noch eher mäßigen Reichweite, recht langen Ladezeiten sowie einer besch…eidenen Ladeinfrastruktur außerhalb von Ballungsräumen? Und wohl auch am Preis, wobei das in einem BMW-Forum jetzt wahrscheinlich zweitrangig wäre? :angel:
@Larsi als jemand, der seine "E-Mopete" jetzt schon eine Weile bewegt und reflektiert über seine Erfahrungen berichtet, hat mWn noch nie einen Soundgenerator vermisst?
Und die Optik der Bikes…ööööhhh…irgendwie hab ich ständig einen Simson Spatz vor Augen?
IMG_1037.jpeg
(Wobei ich den schöner finde und das liegt nicht am Antriebskonzept.:schulterzucken:).
Aber bekanntlich läßt sich ja über nichts so trefflich streiten, wie über Geschmack.:zwinkern:
Kopfkino: Auf der Webseite eines bekannten slowenischen Herstellers edelster Abgasanlagen kann ich mir dann, nach Überweisung eines entsprechenden Salärs, die "Sportversion" runterladen und via WLAN auf mein in der Garage stehendes Gefährt übertragen? Damit meine Nachbarn auch was von meinem neuen "umweltfreundlichen" Bike haben?:teufel:
IMG_1038.gif
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
664
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ich fahre hin und wieder gerne das E-Motorrad meiner Frau. Es hat eine Reichweite von 100km und fährt etwas über 100km/h.
Im Bereich bis 50km/h lasse ich beim Ampelstart auch größere Motorräder hinter mir. In der Stadt und auf Landstraßen macht das Teil schon echt Spaß.
Einen Soundgenerator brauche ich da nicht. Im Gegenteil, ist schon ein schönes Fahrgefühl leise und ohne Schalten.
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
417
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Was noch dazu kommt: die Kevins, die auf solchen Prolllärm stehen, fallen aus der Zielgruppe eh raus.

Zum einen sind die 15 PS für die viel zu wenig Leistung und außerdem ist vermutlich selbst der Fake-Lärm für die zu leise 😂
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.427
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ganz schlechte Idee.
Ganz so hart wie in einigen Beiträgen davor möchte dieses Sounddesign nicht verurteilen, denn Sounddesign gibt es im Fahrzeugbereich schon ganz lange, nicht nur, was das Fahrgeräusch anlangt:

So habe ich von PKW-Herstellern gehört, dass es auch ein Sounddesign für das Schließen der Türen oder der Kofferraumklappe geht. Je höherwertiger das Fahrzeug ist, desto gediegener muss das Geräusch klingen und sich damit auch von den billigen Ausführungen abgrenzen. Für das Fahrgeräusch, vor allem wie es sich drinnen anhört, gilt das natürlich auch.

Weil Elektroautos vor allem langsam fahrend so leise sein können, dass sie eine Gefahr darstellen können, ist für neue Elektroautos schon schon einiger Zeit ein Mindestfahrgeräusch vorgeschrieben, das über Außenlautsprecher ausgegeben wird. Für Motorräder gilt das m. W. noch nicht.

D. h. das Sounddesign ist schon lange Teil der Fahrzeugentwicklung, wobei es ja gar nicht darauf hinauslaufen muss, die Umwelt vollzulärmen.

Ich gehörte noch nie zur Auspufffraktion, die das Motorrad nutzt, die Mitmenschen vollzulärmen. Allerdings ist es Fahrgeräusch immer auch eine Rückmeldung an den Fahrer.
Ob man das allerdings so machen muss, wie es der Beitrag beschreibt, will ich mal in Frage stellen.
Ein Geräusch, das nur für den Fahrer bestimmt ist, könnte man ja auch im Helm erzeugen und die Vibrationen per Vibrator im Sattel. Wer bei Vibrator an etwas anderes denkt ... das ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt ? Es geht ja schließlich um Emotionen.

Dieses Fahrzeug habe ich auch schon live bei einer Elektromotorradmesse gesehen und ... gehört, nämlich bei der Reload.Land in Berlin, die auch dieses Jahr wieder stattfinden soll. Mich hat dieses Design allerdings nicht überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.219
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
@Larsi als jemand, der seine "E-Mopete" jetzt schon eine Weile bewegt und reflektiert über seine Erfahrungen berichtet, hat mWn noch nie einen Soundgenerator vermisst?
...
Im Gegenteil ... seit ich das Fahren mit der Zero kenne, geht mir die Geräuschkulisse der NT1100 auf den Wecker. Unnötig laut und vom Klangbild her zu hell. Seit ich die Zero habe, fahre ich die NT nur noch, wenn die Reichweite der Zero zu knapp würde.
Mit dem Blubbern/Bollern der Harley hingegen fühle ich mich wohler.

Und das passiert mir ... KFZler mit Tuningvergangenheit und zwei Ami V8. :lalala:
 
traveller

traveller

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
386
Ort
Datteln
Sowas ähnliches hatte ich an meinem Bonanzarad auch. War ein geknickter Pappendeckel mit einer Schnur zum Lenker. Wenn an der Schnur gezogen wurde, wurde der Ton heller. Hat nix gekostet. War alles zu Hause vorhanden.
Ist aber schon 50 Jahre her.

Guido
 
Thema:

Elektromotor mit Soundsystem

Elektromotor mit Soundsystem - Ähnliche Themen

  • DOMIO SoundSystem hier schon vertreten?

    DOMIO SoundSystem hier schon vertreten?: Domio Sports | Motorsports Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob es hier in Europa schon Erfahrungen mit diesem Ding gibt...
  • Headwave Soundsystem?

    Headwave Soundsystem?: Hallo, hat jemand dieses „Soundwave“ Soundsystem auf den Helm geklebt und kann dazu etwas berichten? Ich mag es Musik zu hören, gerade wenn es...
  • Pairing Empfehlungen Navigator V und 2 x BMW Soundsystem gefragt

    Pairing Empfehlungen Navigator V und 2 x BMW Soundsystem gefragt: Ich habe 2 BMW Helme mit BMW Soundsystem und einen Navigator 5 Da die Helme zuerst waren und erst später der Navigator folgte habe ich wie folgt...
  • Pairing Empfehlungen Navigator V und 2 x BMW Soundsystem gefragt - Ähnliche Themen

  • DOMIO SoundSystem hier schon vertreten?

    DOMIO SoundSystem hier schon vertreten?: Domio Sports | Motorsports Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob es hier in Europa schon Erfahrungen mit diesem Ding gibt...
  • Headwave Soundsystem?

    Headwave Soundsystem?: Hallo, hat jemand dieses „Soundwave“ Soundsystem auf den Helm geklebt und kann dazu etwas berichten? Ich mag es Musik zu hören, gerade wenn es...
  • Pairing Empfehlungen Navigator V und 2 x BMW Soundsystem gefragt

    Pairing Empfehlungen Navigator V und 2 x BMW Soundsystem gefragt: Ich habe 2 BMW Helme mit BMW Soundsystem und einen Navigator 5 Da die Helme zuerst waren und erst später der Navigator folgte habe ich wie folgt...
  • Oben