Q
q-ala
hallo,
also ich für meinen Teil brauche Sizilien nicht mehr!
Wir waren 10 Tage unten, in Lascari bei Cefalu und haben dort wirklich jede weiße Straße in der Umgebung abgefahren (natürlich auch Ätna besucht als Tagestour) und bei Cefalu ist immerhin der zweithöchste Berg Siziliens.
Fazit: rote Straßen sind überlaufen, da kannste eigentlich nur als "Raser" auffallen und da dort ziemlich viel Carabinieri sich rumtreiben besser nicht! Gelbe und weiße Straßen sind TEILWEISE nett und auch GUT, aber nur TEILWEISE! Der Rest ist Federbein mordend, selbst für ne GS (zumal wennste die Strecke nicht kennst). Für Supersportler und auch deren Tourerkollegen kein Revier. Es sei denn, du geniesst die Landschaft als Endurowanderer, dann passt es wieder. Kurvenhatz ala Dolomiten kann ins Auge gehen bei den kleinen weißen Straßen, da unvermittelt mal ein Stück weggesackt ist, der Belag fehlt oder die Straße ne deutliche Beule nach oben hat, sinnigerweise nach Kurven.
Wären diese Straßen in Südtiroler Zustand - traumhaft, sind sie aber nicht.
Ansonsten, die Sizilianer sind eindeutig sehr freundlich und das Müllproblem sehr deutlich sichtbar - leider.
Ebenso fanden wir die allgemeinen Unterhaltskosten doch zu hoch (obwohl wir als Selbstversorger mit Insidertipps im Supermarkt der Allgemeinheit -und nicht den Conadmärkten- kauften).
Und als Tip wenn der Besuch des Ätnas geplant ist: vorher informieren ob es möglich ist nach oben zu kommen! Wir fuhren hin und ein paar Tage vorher hat er auf der Südroute den Weg nach oben bespuckt und somit war nach der Seilbahn Feierabend - Mist, zudem auch stark bewölkt, das soll aber fast Dauerzustand sein!
lg
Harald (nochn Tip: Transporter kosten auf der Fähre ein Vermögen, da sie nach Frachttarif berechnet werden -hin und zurück mit drei Mann=knappe 1.500,-€)
also ich für meinen Teil brauche Sizilien nicht mehr!
Wir waren 10 Tage unten, in Lascari bei Cefalu und haben dort wirklich jede weiße Straße in der Umgebung abgefahren (natürlich auch Ätna besucht als Tagestour) und bei Cefalu ist immerhin der zweithöchste Berg Siziliens.
Fazit: rote Straßen sind überlaufen, da kannste eigentlich nur als "Raser" auffallen und da dort ziemlich viel Carabinieri sich rumtreiben besser nicht! Gelbe und weiße Straßen sind TEILWEISE nett und auch GUT, aber nur TEILWEISE! Der Rest ist Federbein mordend, selbst für ne GS (zumal wennste die Strecke nicht kennst). Für Supersportler und auch deren Tourerkollegen kein Revier. Es sei denn, du geniesst die Landschaft als Endurowanderer, dann passt es wieder. Kurvenhatz ala Dolomiten kann ins Auge gehen bei den kleinen weißen Straßen, da unvermittelt mal ein Stück weggesackt ist, der Belag fehlt oder die Straße ne deutliche Beule nach oben hat, sinnigerweise nach Kurven.
Wären diese Straßen in Südtiroler Zustand - traumhaft, sind sie aber nicht.
Ansonsten, die Sizilianer sind eindeutig sehr freundlich und das Müllproblem sehr deutlich sichtbar - leider.
Ebenso fanden wir die allgemeinen Unterhaltskosten doch zu hoch (obwohl wir als Selbstversorger mit Insidertipps im Supermarkt der Allgemeinheit -und nicht den Conadmärkten- kauften).
Und als Tip wenn der Besuch des Ätnas geplant ist: vorher informieren ob es möglich ist nach oben zu kommen! Wir fuhren hin und ein paar Tage vorher hat er auf der Südroute den Weg nach oben bespuckt und somit war nach der Seilbahn Feierabend - Mist, zudem auch stark bewölkt, das soll aber fast Dauerzustand sein!
lg
Harald (nochn Tip: Transporter kosten auf der Fähre ein Vermögen, da sie nach Frachttarif berechnet werden -hin und zurück mit drei Mann=knappe 1.500,-€)